Tadeusz Mytnik

Tadeusz Mytnik
Tadeusz Mytnik (2007)
Tadeusz Mytnik (2007)
Zur Person
Geburtsdatum 13. August 1949
Nation Polen Polen
Disziplin Straße
Körpergröße 177 cm
Renngewicht 75 kg
Karriereende 1982
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
1976 Silber – Mannschaftszeitfahren
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
1973, 1975 Regenbogentrikot – Mannschaftszeitfahren

Tadeusz Mytnik (* 13. August 1949 in Nowice, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Straßenradrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Tadeusz Mytnik war von 1971 bis 1982 als Amateur-Radsportler aktiv. In diesen Jahren zählte er zu den besten polnischen Straßenfahrern.

1973 wurde Mytnik gemeinsam mit Lucjan Lis (Vater des deutschen Radrennfahrers Lucas Liß), Ryszard Szurkowski und Stanisław Szozda in Barcelona Weltmeister im Mannschaftszeitfahren. Zwei Jahre später errang er mit Mieczysław Nowicki, Szurkowski und Szozda den WM-Titel in Belgien ein weiteres Mal. Höhepunkt seiner Laufbahn war die Silbermedaille im Mannschaftszeitfahren bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, gemeinsam mit Nowicki, Szurkowski und Szozda.

Sieben Mal wurde Mytnik polnischer Zeitfahrmeister. Dazu kamen zwei weitere Titel im Paar-Zeitfahren und der Titel in der Einerverfolgung auf der Bahn 1973. Zudem startete er sechs Mal bei der Internationalen Friedensfahrt, bei der er drei Etappen gewann, alle im Einzelzeitfahren.[1] Erfolgreich war er auch bei der heimischen Polen-Rundfahrt, die er 1975 für sich entschied und bei der er auf insgesamt sechs Etappen siegte. 1976 siegte er im Eintagesrennen Puchar Ministra Obrony Narodowej. 1981 siegte er im Paarzeitfahren Flèche d’Or mit Ryszard Szurkowski als Partner. 1982 wurde er zum siebten Mal nationalen Zeitfahrmeister, anschließend beendete er seine aktive Radsportlaufbahn.

Ehrungen

2010 wurde Mytnik mit dem Orden Polonia Restituta im Range eines Offiziers ausgezeichnet.[2]

Palmarès

1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren
1980
1982
  • Polnischer Meister – Einzelzeitfahren
  • Tadeusz Mytnik in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Tadeusz Mytnik in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 249. 
  2. Postanowienie Prezydenta Rzeczypospolitej Polskiej. o nadaniu orderów i odznaczeń, M.P. z 2011 r. nr 25 poz. 269. 4. November 2010; abgerufen am 19. Februar 2023 (polnisch). 

1962 Italien Maino / Zandegù / Grassi / Tagliani | 1963 FrankreichFrankreich Motte / Bidault / Béchet / Chappe | 1964 Italien Andreoli / Dalla Bona / Guerra / Manza | 1965 Italien Guerra / Dalla Bona / Denti / Soldi | 1966 Danemark Blaudzun / Hansen / Wisborg / Højlund | 1967–1969 SchwedenSchweden G. Pettersson / S. Pettersson / T. Pettersson / E. Pettersson („Fåglum-Brüder“) | 1970 Sowjetunion 1955 Jardy / Sokolow / Schuchow / Lichatschow | 1971 Belgien Van Der Linden / Hermans / Verreydt / Van Cauter | 1973 Polen 1944 Mytnik / Lis / Szozda / Szurkowski | 1974 SchwedenSchweden Filipsson / Johansson / Fagerlund / Nilsson | 1975 Polen 1944 Szozda / Nowicki / Szurkowski / Mytnik | 1977 Sowjetunion 1955 Pikkuus / Tschaplygin / Kaminski / Tschukanow | 1978 NiederlandeNiederlande Oosterbosch / Houwelingen / Bierings / Est | 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949 Drogan / Hartnick / Boden / Petermann | 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 Drogan / Boden / Kummer / Ludwig | 1982 NiederlandeNiederlande Van Bindsbergen / Ducrot / Solleveld / Schipper | 1983 Sowjetunion Kaschirin / Nawolokin / Tschuschda / Sinowjew | 1985 Sowjetunion Sinowjew / Sumnikau / Klimow / Schdanow | 1986 NiederlandeNiederlande Harmeling / Talen / Cordes / de Vries | 1987 Italien Fortunato / Poli / Scirea / Vanzella | 1989 Deutschland Demokratische Republik 1949 Boden / Landsmann / Kummer / Schur | 1990 Sowjetunion Halkin / Patenka / Sotow / Markownitschenko | 1991 Italien Anastasia / Colombo / Contri / Peron | 1993 Italien Contri / Salvato / Fina / Brasi | 1994 Italien Contri / Colombo / Salvato / Andriotto

1959 Lucjan Józefowicz | 1964, 1965 Wacław Latocha | 1970 Jan Magiera | 1975 Jan Jankiewicz | 1971, 1972, 1973, 1974, 1978, 1980, 1982 Tadeusz Mytnik | 1996 Piotr Chmielewski | 1997 Dariusz Baranowski | 1998, 2001 Piotr Przydział | 1999 Sebastian Wolski | 2000 Piotr Wadecki | 2002 Krzysztof Szafrański | 2003 Tomasz Lisowicz | 2004 Sławomir Kohut | 2005, 2006 Piotr Mazur | 2007, 2008 Łukasz Bodnar | 2010 Jarosław Marycz | 2011 Tomasz Marczyński | 2009, 2012, 2013, 2016, 2018, 2019, 2021, 2022 Maciej Bodnar | 2014, 2017, 2023 Michał Kwiatkowski | 2015 Marcin Białobłocki | 2020 Kamil Gradek

Personendaten
NAME Mytnik, Tadeusz
KURZBESCHREIBUNG polnischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 13. August 1949
GEBURTSORT Nowice, Polen