Sławomir Kohut

Sławomir Kohut (* 18. September 1977 in Cieszyn) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Sławomir Kohut begann seine Karriere 2001 bei dem Radsportteam Amore & Vita-Beretta. 2003 wechselte er zu CCC Polsat, wo er eine Etappe der Ytong Bohemia Tour gewann. In seinem zweiten Jahr dort gewann er jeweils eine Etappe bei der Settimana Ciclistica Lombarda und bei der Friedensfahrt. Kurz darauf gewann er das Zeitfahren der Bałtyk-Karkonosze Tour und gewann auch die Gesamtwertung. Außerdem wurde er polnischer Meister im Zeitfahren und startete bei den Olympischen Spielen in Athen. Das olympische Straßenrennen konnte er nicht beenden, im Einzelzeitfahren belegte er Rang 36. Im Jahr 2008 belegte er Platz zwei in der Gesamtwertung der Marokko-Rundfahrt.

Erfolge

2004
  • eine Etappe Settimana Ciclistica Lombarda
  • eine Etappe Friedensfahrt
  • Bałtyk-Karkonosze Tour
  • Polen Polnischer Meister – Einzelzeitfahren

Teams

1 
Für die Saison 2013 wurde er bei der UCI nicht als Radrennfahrer des Continental Teams registriert.
  • Sławomir Kohut in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Sławomir Kohut in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1959 Lucjan Józefowicz | 1964, 1965 Wacław Latocha | 1970 Jan Magiera | 1975 Jan Jankiewicz | 1971, 1972, 1973, 1974, 1978, 1980, 1982 Tadeusz Mytnik | 1996 Piotr Chmielewski | 1997 Dariusz Baranowski | 1998, 2001 Piotr Przydział | 1999 Sebastian Wolski | 2000 Piotr Wadecki | 2002 Krzysztof Szafrański | 2003 Tomasz Lisowicz | 2004 Sławomir Kohut | 2005, 2006 Piotr Mazur | 2007, 2008 Łukasz Bodnar | 2010 Jarosław Marycz | 2011 Tomasz Marczyński | 2009, 2012, 2013, 2016, 2018, 2019, 2021, 2022 Maciej Bodnar | 2014, 2017, 2023 Michał Kwiatkowski | 2015 Marcin Białobłocki | 2020 Kamil Gradek

Personendaten
NAME Kohut, Sławomir
KURZBESCHREIBUNG polnischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 18. September 1977
GEBURTSORT Cieszyn