Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2016

25. Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2016
SpanienSpanien Los Alcázares
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Los Alcázares Spanien Spanien[1]
Eröffnung: 3. Juni 2016
Endspiel: 5. Juni 2016
Teilnehmer: 14
Titelverteidiger: Turkei Berkay Karakurt
Sieger: SpanienSpanien Andrés Carrión
2. Finalist: Deutschland Tom Löwe
3. Platz: OsterreichÖsterreich Patrick Butora
SpanienSpanien Carlos Anguita
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,117 Deutschland Tom Löwe
Bester ED: 1,785 Deutschland Tom Löwe
Höchstserie (HS): 00100Deutschland Tobias Bouerdick
Spielstätte auf der Karte
← 2015 2017 →
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2016 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 3. bis 5. Juni in Los Narejos, einem Ortsteil von Los Alcázares in der spanischen Region Murcia statt.

Modus

Gespielt wurde mit 14 Teilnehmern in zwei Gruppen à fünf und einer Gruppe à vier Spielern im Round-Robin-Modus. Die beiden Gruppenbesten und die beiden besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Gespielt wurde in der Gruppenphase bis 25 Punkte oder 50 Aufnahmen und in der KO-Runde bis 30 Punkte oder 50 Aufnahmen.

Qualifikation

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 SpanienSpanien Andrés Carrión 6:2 98 102 0,960 1,315 6
2 FrankreichFrankreich Thibaut Espada 6:2 94 108 0,870 0,961 8
3 NiederlandeNiederlande Joey de Kok 4:4 86 100 0,860 1,086 9
4 Turkei Ahmat Talha Iscan 4:4 88 107 0,822 1,086 6
5 Danemark Anders Henriksen 0:8 55 95 0,578 - 4
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Deutschland Tobias Bouerdick 8:0 100 128 0,781 1,041 10
2 SpanienSpanien Carlos Anguita 4:4 85 83 1,024 1,470 5
3 Portugal José Miguel Soares 4:4 75 125 0,600 1,136 4
4 Tschechien Milan Ettel 2:6 75 128 0,585 0,925 5
5 Turkei Erkan Alperen 2:6 63 108 0,583 1,000 5
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Deutschland Tom Löwe 4:2 71 61 1,163 1,785 9
2 OsterreichÖsterreich Patrick Butora 4:2 59 74 0,797 1,250 5
3 Turkei Arda Güngör 2:4 62 64 0,968 1,315 7
4 SpanienSpanien Daniel Pena 2:4 63 81 0,777 1,136 5

Endrunde

Viertelfinale
Spiel bis 30 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 30 Punkte
Finale
Spiel bis 30 Punkte
                                           
MP Pkt. Auf. ED HS    
 Deutschland Tom Löwe  2  30  23  1,304  6    
MP Pkt. Auf. ED HS
 NiederlandeNiederlande Joey de Kok  0  9  23  0,391  2  
 Deutschland Tom Löwe  2  30  25  1,200  7    
MP Pkt. Auf. ED HS
     SpanienSpanien Carlos Anguita  0  24  25  0,960  5  
 FrankreichFrankreich Thibaut Espada  0  24  32  0,750  5
MP Pkt. Auf. ED HS
 SpanienSpanien Carlos Anguita  2  30  32  0,937  5  
 Deutschland Tom Löwe  0  21  27  0,771  5
MP Pkt. Auf. ED HS
     SpanienSpanien Andrés Carrión  2  30  27  1,111  6
 Deutschland Tobias Bouerdick  0  23  32  0,718  4    
MP Pkt. Auf. ED HS
 OsterreichÖsterreich Patrick Butora  2  30  32  0,937  3  
 OsterreichÖsterreich Patrick Butora  0  20  28  0,714  6
MP Pkt. Auf. ED HS
     SpanienSpanien Andrés Carrión  2  30  28  1,071  3  
 SpanienSpanien Andrés Carrión  2  30  22  1,363  6
 Turkei Arda Güngör  0  17  22  0,772  4  

Quellen:[1]

Abschlusstabelle

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 SpanienSpanien Andrés Carrión 12:2 188 179 1,050 1,363 6
2 Deutschland Tom Löwe 8:4 152 136 1,117 1,785 9
Halb-
finale
3 OsterreichÖsterreich Patrick Butora 6:4 109 134 0,813 1,250 6
SpanienSpanien Carlos Anguita 6:6 139 140 0,992 1,470 5
Viertel-
finale
5 Deutschland Tobias Bouerdick 8:2 123 160 0,768 1,041 10
6 FrankreichFrankreich Thibaut Espada 6:4 118 140 0,842 0,961 8
7 NiederlandeNiederlande Joey de Kok 4:6 95 123 0,772 1,086 9
8 Turkei Arda Güngör 2:6 79 86 0,918 1,315 7
Gruppen-
phase
9 Portugal José Miguel Soares 4:4 75 125 0,600 1,136 4
10 Turkei Ahmat Talha Iscan 4:4 88 107 0,822 1,086 6
11 SpanienSpanien Daniel Pena 2:4 63 81 0,777 1,136 5
12 Tschechien Milan Ettel 2:6 75 128 0,585 0,925 5
13 Turkei Erkan Alperen 2:6 63 108 0,583 1,000 5
14 Danemark Anders Henriksen 0:8 55 95 0,578 - 4
Turnierdurchschnitt: 0,816

Einzelnachweise

  1. a b c d Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 286. Wien Juni 2016, S. 21–23. 
V
Europa Dreiband-Europameisterschaften der Junioren und deren Sieger
1970er-Jahre

1971 (SchwedenSchweden Sten Hebert )

1990er-Jahre

1992 (SpanienSpanien Daniel Sánchez)1993 (Danemark Brian Knudsen)1994 (Danemark Brian Knudsen)1995 (SpanienSpanien Daniel Sánchez)1996 (Danemark Dion Nelin)1997 (SpanienSpanien Javier Yeste)1998 (Belgien Johan Loncelle)1999 (Griechenland Nikos Polychronopoulos)

2000er-Jahre

2000 (Belgien Johan Loncelle)2001 (Belgien Peter Ceulemans)2002 (Belgien Frédéric Mottet)2003 (SpanienSpanien Rubén Legazpi)2004 (Griechenland Filipos Kasidokostas)2005 (NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk)2006 (SpanienSpanien Javier Palazón) • 2007 (keine Austragung)2008 (SpanienSpanien Antonio Ortiz )2009 (NiederlandeNiederlande Glenn Hofman)

2010er-Jahre

2010 (SpanienSpanien David Martinez)2011 (NiederlandeNiederlande Glenn Hofman)2012 (SpanienSpanien Juan-David Zapata )2013 (Turkei Ömer Karakurt)2014 (SpanienSpanien Antonio Montes)2015 (Turkei Berkay Karakurt) • 2016 (SpanienSpanien Andrés Carrión)2017 (SpanienSpanien Carlos Anguita)2018 (FrankreichFrankreich Gwendal Marechal)2019 (FrankreichFrankreich Maxime Panaia)

2020er-Jahre

2020 (Keine Austragung wegen COVID-19) • U-21-2021 • U-25-20212022 (Turkei Denizcan Akkoca)U-21-2023U-25-2023

V
Internationale Turniere im Karambolage
Weltmeisterschaften

Freie PartieCadre 35/2 & 45/2Cadre 45/1Cadre 47/1Cadre 45/2Cadre 47/2Cadre 71/2EinbandDreibandDreiband (Damen)Dreiband (Junioren)Dreiband (Nationalmannschaften)Dreikampf (Nationalmannschaften)FünfkampfBillard Artistique5-Kegel-Billard

Kontinental-
meisterschaften
Sonstige Turniere

AGIPI Billard MastersANAG Billard CupCoupe d’EuropeCrystal Kelly TurnierDreiband-WeltcupLausanne Billard MastersVerhoeven Open (vorm. Sang Lee International Open) • Verhoeven Open (Damen) (Jennifer Shim International Open) • LG U+ Cup 3-Cushion MastersSurvival 3C Masters (vorm. Dreiband Challenge Masters) • World 3-Cushion Grand PrixDreiband Grand Prix

NOC-Turniere

AsienspieleAsian Indoor & Martial Arts GamesSüdostasienspieleWorld Games

Portal:Billard