2S43 Malwa

2S43 Malwa

2S43 im Jahr 2021

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5
Länge 13 m[1]
Breite 2,75 m
Höhe 3,1 m
Masse 32 Tonnen (leer)
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung 1 × 152-mm-Haubitze 2A64
Sekundärbewaffnung keine
Beweglichkeit
Antrieb Dieselmotor JaMS-8424.10
470 PS
Geschwindigkeit 80 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite 1000 km

2S43 Malwa (2С43 «Мальва» „Malve“) ist eine in Russland entwickelte und hergestellte leicht gepanzerte Haubitzen-Selbstfahrlafette auf der Basis eines Lastkraftwagens. Der Name leitet sich von der Pflanzengattung der Malven ab.

Entwicklung

Die Entwicklung der selbstfahrenden 152-mm-Radhaubitze erfolgte durch das Zentrale Forschungsinstitut Burewestnik in den 2010er-Jahren.[2] Das Artilleriesystem wird vom Rüstungsunternehmen Uraltransmasch hergestellt, einem Tochterunternehmen der Uralwagonsawod. Generell bietet ein Radfahrgestell gegenüber Ketten Vorteile in Bezug auf Lebensdauer und Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Produktions- und Wartungskosten. Die 2S43 stellt für Russland, das traditionell Ketten-Selbstfahrlafetten wie die 2S3 Akazija, 2S5 Giazint-S und die 2S19 Msta-S bevorzugt, für dieses Kaliber eine Neuerung dar.[2] Mitte August 2023 unterzeichnete das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation einen Vertrag über die Bestellung des Systems mit Rostec, der auf der Rüstungsmesse Army-2023 in Moskau bekannt gegeben wurde. Die russische staatliche Nachrichtenagentur TASS vermeldete am 26. Oktober 2023, dass das erste Los an die Streitkräfte Russlands ausgeliefert worden ist.[3]

Technik

2S43 Malwa wurde auf der Grundlage des 8×8-LKW-Fahrgestells BAZ-6010-027 des Brjanski Awtomobilny Sawod entwickelt, welches auf der Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erreichen soll. Der Dieselmotor JaMS-8424.10 des Jaroslawler Motorenwerks erbringt eine Leistung von 470 PS.[1] Die Kabine gewährleistet einen gewissen Schutz gegen Handfeuerwaffen und Artilleriesplitter und bietet insgesamt fünf Personen Platz. Auf dem Dach des Führerhauses ist eine Nebelmittelwurfanlage installiert.[4] Hinten auf der Pritsche ist das 152-mm-2A64-Geschütz montiert, welches auch bei der Panzerhaubitze 2S19 Msta-S verwendet wird.[5] Mit der Standard-Sprenggranate 3OF45 wird eine Schussdistanz von 24,7 km erreicht. Mit der 3OF61-Sprenggranate mit Base-Bleed beträgt die maximale Schussdistanz 28,9 km. Mit der präzisionsgelenkten Artilleriegranate vom Typ 3OF39 Krasnopol beträgt die Schussdistanz 25 km. Die maximale Feuergeschwindigkeit soll bei 7 Schuss pro Minute liegen. Insgesamt werden 30 Granaten und die dazugehörigen Treibladungskartuschen mitgeführt.[1] Der Seitenrichtbereich des Geschützes beträgt in Fahrrichtung ±30° und der Höhenrichtbereich liegt bei −3 bis +70°.[1] Durch den Wegfall eines gepanzerten Geschützturmes ist das Fahrzeug relativ leicht, sodass es mit russischen Transportmaschinen wie der Il-76 „Candid“ luftverlastbar ist.

Nutzerstaaten

Weblinks

Commons: 2S43 Malwa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung auf globalsecurity.org (englisch)
  • Beschreibung auf soldat-und-technik.de

Einzelnachweise

  1. a b c d Опытная колёсная САУ 2С43 "Мальва" (Россия. 2019 - 2020 год) (russisch, abgerufen am 4. Dezember 2023)
  2. a b Matthew Moss: Russian Army Receives First 2S43 Malva Self-Propelled Howitzers (englisch, abgerufen am 26. November 2023)
  3. Defense contractor delivers 1st batch of advanced Malva howitzers to Russian troops (englisch, abgerufen am 26. November 2023)
  4. Informationen über 2S43 Malwa (russisch, abgerufen am 4. Dezember 2023)
  5. Naukatehnika.com: Артиллерийская система «Мальва» провела показательные стрельбы (russisch, abgerufen am 4. Dezember 2023)
Sowjetunion Artillerie der Sowjetarmee und Russlands nach 1945 → (Geschützübersicht nach Herstellern)
Flugabwehrgeschütze
(Liste)

14,5-mm-Fla-MG SPU-114,5-mm-Fla-MG SPU-214,5-mm-Fla-MG SPU-4ZU-23-257-mm-Flugabwehrkanone S-60100-mm-Flugabwehrkanone KS-19100-mm-Flak KS-37130-mm-Flugabwehrkanone KS-30 • 152-mm-Flak KM-52

Panzerabwehr

57-mm-Panzerkanone Ch-26 (K-70) • 85-mm-Panzerabwehrkanone D-4885-mm-Panzerabwehrkanone SD-44100-mm-Panzerabwehrkanone T-12100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 • 125-mm-Panzerabwehrkanone 2A45M Sprut-A

Gebirgsgeschütze

76-mm-Gebirgskanone Model 1958 (2A2/M-99) • 76-mm-Gebirgskanone Model 1969 (M-1969)

Feldkanonen

122-mm-Kanone D-74130-mm-Kanone M-46180-mm Kanone S-23

Haubitzen

122-mm-Haubitze M1938 (M-30) • 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) • 152-mm-Haubitze M1943 (D-1) • 152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20) • 152-mm-Kanonenhaubitze 2A36 Giazint-B152-mm-Haubitze 2A65 Msta-B

Mörser

82-mm-Mörser 2B9 Wassiljok • 120-mm-Mörser 2B11 • 120-mm-Mörser 2S12 Sani82-mm-Mörser 2B14 Podnos120-mm-Kanonenmörser 2B16 Nona-K120-mm-Mörser 2B23 Nona-M1 • 82-mm-Mörser 2B24 • 82-mm-Mörser 2B25 Galle • 160-mm-Mörser M160 • 240-mm-Mörser M240

Mehrfachraketenwerfer

BM-14BMD-20BM-21 GradBM-24BM-25 KorschunBM-27 UraganBM-30 Smerch9A53 TornadoTOS-1 BuratinoTOS-2 Tosotschka

Rückstoßfreie Waffen

73-mm-SPG-982-mm-SPG-92 • 82-mm-rückstoßfreies Geschütz B10 • 107-mm-rückstoßfreies Geschütz B-11

Selbstfahrlafetten (Luftlandetruppen)

ASU-57ASU-76ASU-85

Selbstfahrlafetten (Flugabwehr)

ZSU-23-4 ShilkaZSU-37-2 JenisseiZSU-57-22S6 Tunguska2S38 Deriwazija-PWO

Selbstfahrlafetten (Artillerie)

Geschütz: 2A3 Kondensator 2P • 2S1 Gwosdika2S3 Akazija2S5 Giazint-S2S7 Pion • 2S18 Pat-S • 2S19 Msta-S2S30 Iset • 2S43 Malwa • 2S35 Koalizija-SW • 2S35-1 Koalizija-SW KSh

Mörser: 2B1 Oka2K32 Dewa2S4 Tjulpan2S9 Nona2S11 Tundscha2S23 Nona SVK2S31 Wena2S34 Chosta • 2S39 Magnolia • 2S40 Floks • 2S41 Drok • 2S42 Lotus

Loitering Munition

Lancet 1Lancet 3

Kampfwagenkanonen

D-81U-5TS2A28 GromD-10T2A382A422A832A82