2S34

2S34 Chosta

2S34 auf einer russischen Militärmesse (2014)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge 7,26 m
Breite 2,85 m
Höhe 2,82 m
Masse 16 Tonnen Gefechtsgewicht
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung gewalzter Stahl
Hauptbewaffnung 1 × 120 mm 2A80-1 (Kanone, Haubitze und Mörser) mit Drall
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62 mm PKTM (Koaxial-MG)
Beweglichkeit
Antrieb JaMS-238
220 kW bei 2100 min−1
Geschwindigkeit 60 km/h (Straße), bis 32 km/h (Gelände), 4,5 km/h (im Wasser)
Leistung/Gewicht
Reichweite 600 km (Straße), 90 km (im Wasser)

Die 2S34 Chosta, anfangs 2S1M genannt, ist eine russische 120-mm-Selbstfahrlafette, die eine tiefgreifende Modifikation der 2S1 darstellt. In der 2S34 wurden viele Neuerungen der Selbstfahrlafetten 2S31 und 2S23 sowie des kettengetriebenen Minenräumers „Objekt 118“ umgesetzt. Die Selbstfahrlafette 2S34 wurde in der Stadt Perm in den Motowilicha-Werken entwickelt.

Die 2S34 wurde konzipiert, um Soldaten, Artillerie- und Mörserbatterien, Raketenstellungen, gepanzerte Ziele und Kommandostellungen auf eine Entfernung von bis zu 14 km zu bekämpfen. Im Jahr 2012 betrugen die Kosten für zwölf 2S34-Einheiten 265,8 Mio. Rubel.[1]

Bewaffnung

  • 120-mm-2A80-1-Kanonenhaubitze mit Drall mit 40 Geschossen
  • 7,62-mm-PKTM (Koaxial-MG)

Es besteht die Möglichkeit, das Präzisionsgeschoss „3ВОФ112“-Kitolow-2 zu verwenden. Weiterhin lassen sich – mit Ausnahme des „3ВБК14“-Hohlladungsgeschosses – die gleichen Geschosse wie mit der 2S31-Selbstfahrlafette verschießen.

Modellversionen

  • 2S34 – Standardmodell
  • 2S34М – Prototyp der 2S34 mit installiertem Ballistikcomputer zur Berechnung der Geschosseinschläge, wurde aber nicht serienmäßig produziert.[2]

Nutzerstaaten

Aktueller Nutzer

  • Russland Russland – Ab dem Januar 2018 befinden sich mindestens 50 2S34 im Dienst des Heeres,[3] im Einsatz der 20. und 21. motorisierten Schützenbrigade, Kaserne № 12128.[4]

Literatur

  • Лукашов А.: Приоритет в модернизации армии – современное вооружение. Hrsg.: ООО "Военный парад". Nr. 6. Военный парад, 2010, ISSN 1029-4678, S. 5. 
  • ООО «Стиль-МГ» (Hrsg.): Пермские пушечные. Самоходное артиллерийское орудие 2С34 «Хоста». 500. Auflage. Пермь 2011, S. 129. 
  • Князев М.: Русские танки. 2С1 «Гвоздика». Модернизация. Hrsg.: Юнивест принт (= 32). 2011, ISSN 2073-543X, S. 7. 

Weblinks

Commons: 2S34 – Sammlung von Bildern und Videos
  • Perm: Motowilichinskije sawody informieren über die Bestellung des Verteidigungsministeriums (russisch)

Einzelnachweise

  1. В гособоронзаказ не включили непроверенную технику. Ъ-Новости, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 3. März 2012 (russisch).@1@2Vorlage:Toter Link/kommersant.ru (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  2. A. Лукашов: Приоритет в модернизации армии – современное вооружение. Hrsg.: ООО "Военный парад". Nr. 6. Военный парад, 2010, ISSN 1029-4678, S. 5. 
  3. The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2018. 1. Auflage. Routledge, London 2018, ISBN 978-1-85743-955-7, S. 194 (englisch, Stand: Januar 2018). 
  4. Фотографии 2С34 на службе 21 омсбр. Форум сайта «Отвага», abgerufen am 21. Oktober 2011 (russisch). 
Sowjetunion Artillerie der Sowjetarmee und Russlands nach 1945 → (Geschützübersicht nach Herstellern)
Flugabwehrgeschütze
(Liste)

14,5-mm-Fla-MG SPU-114,5-mm-Fla-MG SPU-214,5-mm-Fla-MG SPU-4ZU-23-257-mm-Flugabwehrkanone S-60100-mm-Flugabwehrkanone KS-19100-mm-Flak KS-37130-mm-Flugabwehrkanone KS-30 • 152-mm-Flak KM-52

Panzerabwehr

57-mm-Panzerkanone Ch-26 (K-70) • 85-mm-Panzerabwehrkanone D-4885-mm-Panzerabwehrkanone SD-44100-mm-Panzerabwehrkanone T-12100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 • 125-mm-Panzerabwehrkanone 2A45M Sprut-A

Gebirgsgeschütze

76-mm-Gebirgskanone Model 1958 (2A2/M-99) • 76-mm-Gebirgskanone Model 1969 (M-1969)

Feldkanonen

122-mm-Kanone D-74130-mm-Kanone M-46180-mm Kanone S-23

Haubitzen

122-mm-Haubitze M1938 (M-30) • 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) • 152-mm-Haubitze M1943 (D-1) • 152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20) • 152-mm-Kanonenhaubitze 2A36 Giazint-B152-mm-Haubitze 2A65 Msta-B

Mörser

82-mm-Mörser 2B9 Wassiljok • 120-mm-Mörser 2B11 • 120-mm-Mörser 2S12 Sani82-mm-Mörser 2B14 Podnos120-mm-Kanonenmörser 2B16 Nona-K120-mm-Mörser 2B23 Nona-M1 • 82-mm-Mörser 2B24 • 82-mm-Mörser 2B25 Galle • 160-mm-Mörser M160 • 240-mm-Mörser M240

Mehrfachraketenwerfer

BM-14BMD-20BM-21 GradBM-24BM-25 KorschunBM-27 UraganBM-30 Smerch9A53 TornadoTOS-1 BuratinoTOS-2 Tosotschka

Rückstoßfreie Waffen

73-mm-SPG-982-mm-SPG-92 • 82-mm-rückstoßfreies Geschütz B10 • 107-mm-rückstoßfreies Geschütz B-11

Selbstfahrlafetten (Luftlandetruppen)

ASU-57ASU-76ASU-85

Selbstfahrlafetten (Flugabwehr)

ZSU-23-4 ShilkaZSU-37-2 JenisseiZSU-57-22S6 Tunguska2S38 Deriwazija-PWO

Selbstfahrlafetten (Artillerie)

Geschütz: 2A3 Kondensator 2P • 2S1 Gwosdika2S3 Akazija2S5 Giazint-S2S7 Pion • 2S18 Pat-S • 2S19 Msta-S2S30 Iset2S43 Malwa2S35 Koalizija-SW • 2S35-1 Koalizija-SW KSh

Mörser: 2B1 Oka2K32 Dewa2S4 Tjulpan2S9 Nona2S11 Tundscha2S23 Nona SVK2S31 Wena • 2S34 Chosta • 2S39 Magnolia • 2S40 Floks • 2S41 Drok • 2S42 Lotus

Loitering Munition

Lancet 1Lancet 3

Kampfwagenkanonen

D-81U-5TS2A28 GromD-10T2A382A422A832A82