Schwarzberger Moor

Naturschutzgebiet „Schwarzberger Moor“

Bild gesucht BW
f1
Lage zwischen Süderlügum und Westerfeld, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
Fläche 18 ha
Kennung NSG Nr. 67
WDPA-ID 82564
Geographische Lage 54° 53′ N, 8° 59′ O54.8777777777788.9875Koordinaten: 54° 52′ 40″ N, 8° 59′ 15″ O
Schwarzberger Moor (Schleswig-Holstein)
Schwarzberger Moor (Schleswig-Holstein)
Einrichtungsdatum 23. Juni 1994
Verwaltung LLUR
f6

Das Schwarzberger Moor (dänisch Sortbjerg Mose[1]) ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Westre im Kreis Nordfriesland.

Das Naturschutzgebiet liegt im Norden des Kreises Nordfriesland nördlich von Westre. Es ist Bestandteil des 809 Hektar großen FFH-Gebietes „Süderlügumer Binnendünen“.[2] Es stellt ein kleines Hochmoor­gebiet mit größeren Wasserflächen inmitten einer Binnendünen­landschaft unter Schutz. Neben Hochmoorflächen sind Nieder- und Übergangsmoor zu finden, außerdem Feuchtheiden sowie trockene Sandheiden und Wald. Im Süden und Westen grenzt das Naturschutzgebiet an Waldflächen. Im Norden und Osten wird es von Straßen begrenzt, an die sich wiederum überwiegend landwirtschaftliche Nutzflächen anschließen. Das Moor entwässert über Gräben zum Wiedau-Zufluss Süderau (Sønderå). Am Rand des Naturschutzgebietes, das von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten betreut wird, befindet sich eine Schutzhütte, von der aus das Schutzgebiet einsehbar ist.[3]

  • Schwarzberger Moor, Faltblatt des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (PDF; 2,6 MB)

Einzelnachweise

  1. Anders Bjerrum: Sydslesvigs stednavne, Band 4.1 Kær herred, 1979, S. 153.
  2. Süderlügumer Binnendünen, Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete, Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 25. September 2019.
  3. Grenzroute: Deutschlands nördlichster Radweg, Von Ladelund bis Tønder (33 Kilometer) (Memento vom 12. Mai 2014 im Internet Archive), NRD, 12. Juli 2010.
Naturschutzgebiete im Kreis Nordfriesland
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen Landkreis Nordfriesalnd
Wappen Landkreis Nordfriesalnd

Ahrenviöler Südermoor | Ahrenviölfelder Westermoor | Amrumer Dünen | Baakdeel-Rantum/Sylt | Beltringharder Koog | Bordelumer Heide und Langenhorner Heide mit Umgebung | Braderuper Heide/Sylt | Dithmarscher Eidervorland mit Watt | Dünenlandschaft auf dem Roten Kliff/Sylt | Eichkratt Schirlbusch | Erlenbruch | Grüne Insel mit Eiderwatt | Hamburger Hallig | Hörnum-Odde/Sylt | Kampener Vogelkoje auf Sylt | Leckfeld | Löwenstedter Sandberge | Lütjenholmer Heidedünen | Morsum-Kliff | Nielönn/Sylt | Nordfriesisches Wattenmeer | Nord-Sylt | Nordspitze Amrum auf der Insel Amrum | Oldensworter Vorland | Rantumbecken | Rantumer Dünen/Sylt | Rickelsbüller Koog | Schwansmoor und Kranichmoor | Schwarzberger Moor | Süderberge | Süderlügumer Binnendünen | Wattenmeer nördlich des Hindenburgdammes | Wester-Spätinge | Wildes Moor bei Schwabstedt