Samouil Stoyanov

Samouil „Sami“ Stoyanov (* 1989 in Sofia) ist ein bulgarisch-österreichischer Schauspieler.

Leben und Wirken

Stoyanov wurde in Sofia geboren. Bereits in seiner Kindheit übersiedelten seine Eltern nach Linz, wo sein Vater am Landestheater als Balletttänzer engagiert wurde und später die eigene Ballettschule Maestro mit einem kleinen Theater eröffnete. In diesem Umfeld lernte Samouil Stoyanov bereits als Kind alle Tanzarten kennen. Später arbeitete er im Familienbetrieb auch als Haustechniker, Bühnenbildner und Lichttechniker. In Kärnten leitete er für mehrere Jahre den Jugendtheaterworkshop Velden Summer Days, wo er mit gehörbeeinträchtigten Kindern arbeitete. Ab 2011 begann Stoyanov ein Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar in Wien. Nach ersten Engagements während des Studiums war er von 2015 bis 2020 festes Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Samouil Stoyanov Ensemblemitglied am Wiener Volkstheater.[1][2][3][4]

Stoyanov arbeitete unter anderen mit den Theaterregisseuren Anna Badora, Nicolas Charaux, Amir Reza Koohestani, Toshiki Okada, Stefan Pucher, Yael Ronen, Simon Stone, Claudia Bauer und Sascha Hawemann.[1]

Neben seiner Tätigkeit als Theaterschauspieler wirkt Stoyanov in TV-Serien und Fernsehfilmen mit.[1]

Theaterrollen am Volkstheater Wien

Filmrollen

  • 2013 Herbstfarben
  • 2016 Der Hund begraben als Trucker
  • 2017 Payday (Zahltag) als Tobi
  • Hubert ohne Staller (Episode) als Hausmeister und Josef

Hörspiele (Auswahl)

Quelle: OE1-Hörspieldatenbank

Auszeichnungen

Weblinks

  • Samouil Stoyanov bei IMDb
  • Samouil Stoyanov auf der Website des Volkstheater Wien

Einzelnachweise

  1. a b c d Volkstheater-Star Samouil Stoyanov: „Ich bin einfach ein guter Schauspieler“. In: falter.at. 13. Februar 2024, abgerufen am 22. März 2024. 
  2. Samouil Stoyanov. In: Volkstheater Wien. Abgerufen am 22. März 2024. 
  3. Welche Erfahrung der bekannte Volkstheater-Schauspieler Samouil Stoyanov mit Cochlea Implantat-Kindern hat. In: Cochlea Implantat Austria. 2022, abgerufen am 22. März 2024. 
  4. Neu am Volkstheater: Der angriffslustige Bro Samouil Stoyanov. In: Der Standard. 19. Februar 2022, abgerufen am 22. März 2024. 
  5. a b Der Schauspieler Samouil Stoyanov über Intuition. In: oe1.orf.at. 15. Januar 2023, abgerufen am 22. März 2024. 
  6. Samouil Stoyanov: Komm, süßer Tod. In: buehne-magazin.com. 26. Januar 2024, abgerufen am 22. März 2024. 
  7. "Nestroy": Der Linzer Samouil Stoyanov ist "Bester Schauspieler". In: OÖ Nachrichten. 14. November 2022, abgerufen am 22. März 2024. 
  8. Anke Dürr: Umfrage von »Theater heute«: Lina Beckmann ist die Schauspielerin des Jahres. In: Der Spiegel. 25. August 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. August 2022]). 
  9. tagesspiegel.de vom 22. Mai 2022: Samouil Stoyanov beim Theatertreffen ausgezeichnet, abgerufen am 22. März 2024.
  10. Theatertreffen: Samouil Stoyanov erhält Alfred-Kerr-Darstellerpreis. In: Der Standard. 23. Mai 2022, abgerufen am 22. März 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1268872938 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2451166479513707840000 | Wikipedia-Personensuche
Nestroypreisträger (Bester Schauspieler)

2000: Gert Voss | 2001: Sven-Eric Bechtolf | 2002: Sven-Eric Bechtolf | 2003: Markus Hering | 2004: Toni Slama | 2005: Michael Maertens & Nicholas Ofczarek | 2006: Nicholas Ofczarek | 2007: Bernhard Schir | 2008: Markus Hering | 2009: André Jung | 2010: Martin Wuttke | 2011: Max Mayer | 2012: Joachim Meyerhoff | 2013: Gregor Bloéb | 2014: August Diehl | 2015: Martin Wuttke | 2016: Rainer Galke | 2017: Joachim Meyerhoff | 2018: Peter Simonischek | 2019: Steven Scharf | 2020: Franz Pätzold | 2021: Michael Maertens | 2022: Samouil Stoyanov | 2023: Michael Maertens

Personendaten
NAME Stoyanov, Samouil
ALTERNATIVNAMEN Stoyanov, Sami
KURZBESCHREIBUNG bulgarisch-österreichischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 1989
GEBURTSORT Sofia