Musikjahr 1845

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1841 | 1842 | 1843 | 1844 | Musikjahr 1845 | 1846 | 1847 | 1848 | 1849 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1845.

Musikjahr 1845
Ferdinand David, Lithografie von Johann Georg Weinhold
Ferdinand David, Lithografie von Johann Georg Weinhold
Für Ferdinand David komponiert Felix Mendelssohn Bartholdy das Violinkonzert e-Moll.
Giovanna d’Arco, Titelblatt des Klavierauszugs, um 1846
Giovanna d’Arco, Titelblatt des Klavierauszugs, um 1846
Am Teatro alla Scala wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt.

Ereignisse

Instrumental- und Vokalmusik

Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus
  • Louis Spohr: Quintett D-Dur für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello, op. 130; Quartettkonzert für zwei Violinen, Viola und Violoncello mit Begleitung des Orchesters a-Moll, op. 131
  • Franz Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-Dur Sinfonie singulière; Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Sinfonie naïve; Gustaf Adolph den stores seger och död vid Lützen (Vokalwerk)
  • Frédéric Chopin: Trois Mazurkas a-Moll, As-Dur, fis-Moll op. 59
  • Robert Schumann: Studien für Pedalflügel. Sechs Stücke in kanonischer Form (Klavier) op. 56; Sechs Fugen über BACH für Orgel oder Pedalflügel op. 60; Vier Fugen (Klavier) op. 72; Klavierkonzert op. 54
  • Clara Schumann: Drei Präludien und Fugen für Klavier op. 16; Präludium f-Moll; Praeludium und Fuga a 4 Voci fis-Moll
  • Giuseppe Verdi: Album mit sechs Romanzen für eine Singstimme und Klavier
  • Michail Iwanowitsch Glinka: Spanische Ouvertüre Nr. 1 (Caprice brillant über das Thema der Jota aragonesa)
  • Niels Wilhelm Gade: Quintett für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello op. 8
  • Johann Strauss (Vater): Geheimnis aus der Wiener-Tanzwelt op. 176 (Walzer)
  • Johann Strauss (Sohn): Die jungen Wiener op 7; Faschings-Lieder op. 11; Jugend-Träume op. 12; Sträusschen op. 15; Berglieder op. 18; Amazonen-Polka op. 9; Czechen-Polka op. 13; Patrioten-Marsch op 8; Elfen-Quadrille op 16; Dämonen-Quadrille op. 19
  • Anton Bruckner: Motette Tantum ergo, WAB 32; Motette Tantum ergo, WAB 43; Das Lied vom deutschen Vaterland, WAB 78 (um 1845); Kantate Vergißmeinnicht, WAB 93; Motette Herz Jesu-Lied, WAB 144; Motette O Du liebes Jesu-Kind, WAB 145

Musiktheater

Alzira, Titelblatt des Librettos, Neapel 1845
  • 12. August: Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi hat am Teatro San Carlo in Neapel ihre Uraufführung, die erste Alzira ist dabei Eugenia Tadolini. Nach der geteilten Aufnahme der Premiere wird die Oper in der Spielzeit trotzdem häufig gezeigt. Am 28. Oktober erfolgt eine Aufführung am Teatro Argentina in Rom. Nach dem Misserfolg in Rom spielen nur wenige Theater in Italien die Oper nach.
Titelblatt des Textbuchs im Jahr der Uraufführung


Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz in Bonn

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 20. Januar: Bernhard Ziehn, deutsch-amerikanischer Musiktheoretiker († 1912)
  • 08. Februar: Arthur Lavigne, kanadischer Geiger, Musikverleger, -veranstalter, -kritiker und -pädagoge († 1925)
  • 21. Februar: Emma Cecilia Thursby, US-amerikanische Konzertsängerin und Hochschullehrerin († 1931)
  • 14. März: August Bungert, deutscher Komponist († 1915)
  • 25. März: Adolf von Groß, deutscher Bankier, Finanzverwalter der Bayreuther Festspiele († 1931)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 28. Februar: Charles Duvernoy, französischer Klarinettist, Musikpädagoge und Komponist (* 1766)
  • 13. März: Charles-Guillaume Étienne, französischer Schriftsteller, Politiker, Librettist und Mitglied der Académie française (* 1777)
  • 24. März: Ludwig Gall, österreichischer Beamter und Pianist (* 1769)
  • 13. Mai: Francesca Riccardi, italienische Opernsängerin (* 1788)
  • 28. Juli: François René Gebauer, französischer Komponist, Professor und Fagottist (* 1773)
  • 31. Juli: Karl Riefstahl, deutscher Geiger, Komponist und Musikjournalist (* 1808)
Grab von Wilhelm Friedrich Ernst Bach in Berlin-Mitte

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben nach 1845

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik

Weblinks

Commons: Musik 1845 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1845 – Sammlung von Bildern