Morris Ten

Morris Ten
Produktionszeitraum: 1933–1948
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet
Nachfolgemodell: Morris Minor MM

Der Morris Ten war ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse, das Morris 1933 als Ableitung vom Morris Eight herausbrachte.

10/4 Series I

10/4 Series I (1933–1936)
Morris 10/4 Series I Limousine 4 Türen (1933)
Morris 10/4 Series I Limousine 4 Türen (1933)

Morris 10/4 Series I Limousine 4 Türen (1933)

Produktionszeitraum: 1933–1936
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
1,3 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2438 mm
Leergewicht:

Der Morris 10/4 besaß einen seitengesteuerten 4-Zylinder-Reihenmotor mit 1292 cm³ Hubraum, und alle vier Räder waren an Halbelliptikfedern aufgehängt. Die Fahrzeuge waren als zwei- oder viertürige Limousinen oder zweitüriges Cabriolet (Special Coupe) erhältlich. Ihre Höchstgeschwindigkeit betrug 98 km/h.

10/6

10/6 (1934–1935)
Morris 10/6 Special Sports Cabriolet mit Aufbau von Cunard (1935)
Morris 10/6 Special Sports Cabriolet mit Aufbau von Cunard (1935)

Morris 10/6 Special Sports Cabriolet mit Aufbau von Cunard (1935)

Produktionszeitraum: 1934–1935
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
1,4 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2591 mm
Leergewicht:

Kurzlebiger war der Morris 10/6, dessen seitengesteuerter 6-Zylinder-Reihenmotor mit 1378 cm³ Hubraum das Fahrzeug bis auf 96 km/h beschleunigte. Die viertürige Limousine mit etwas modernerer Karosserielinie als das Modell 10/4 wurde nur 1934 und 1935 hergestellt. Große Händler wie Stewart & Ardern in London boten eigenständige Karosserien für den 10/6 an; sie wurden unter anderem bei Cunard gefertigt.

10/4 Series II

10/4 Series II (1936–1938)
Morris 10/4 Series II Limousine 4 Türen (1936)
Morris 10/4 Series II Limousine 4 Türen (1936)

Morris 10/4 Series II Limousine 4 Türen (1936)

Produktionszeitraum: 1933–1936
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
1,3 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 2540 mm
Leergewicht:

Bereits 1936 wurde das Modell durch den Morris 10/4 Series II ersetzt. Dieser hatte einen neuen OHV-Motor mit dem gleichen Hubraum, der dem Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 104 km/h verlieh. 1938 wurde das Modell eingestellt.

Ten Series M

Ten Series M (1939–1948)
Morris Ten Series M (1946)
Morris Ten Series M (1946)

Morris Ten Series M (1946)

Produktionszeitraum: 1939–1948
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
1,15 Liter (27,4 kW)
Länge: 4013 mm
Breite: 1549 mm
Höhe:
Radstand: 2388 mm
Leergewicht: 940 kg

1939 wurde der Morris Ten Series M wiederum als größere Version des Morris Eight Series E eingeführt. Die Limousine hatte nun einen 4-Zylinder-OHV-Reihenmotor mit 1140 cm³, der eine Leistung von 37,2 bhp (27,4 kW) entwickelte. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 101 km/h. Wie der Typ 8 wurde auch der Typ 10 1948 endgültig durch den Morris Minor MM abgelöst.

Commons: Morris Ten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  • David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing PLC, Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6.
Morris-Modelle

1913–1948: 6 | 8 | 10/4 | 10/6 | 10 Series M | 12/4 | 14/6 | 15/6 (15.9) | 16 | 18 | 21 | 25 | Series Y | Series M | Cowley | Isis | Major 6 | Minor | Minor Van | T-Typ | Oxford | Oxford 6 | D-Typ | Oxford 20 | C-Typ | P-Typ | CVF | CDSW | Morris-Commercial PV Van | Oxford 25 | LC | C8 | Series Z

1948–1984: 8 | Series Z | LC3 | 10 | Series Y | Minor MM | Minor | Minor 1000 | Minor Van | Morris-Commercial PV Van | CVF | P-Typ | Cowley MCV | FV | J-Typ | LD Van | LC 4/5 | FE | WE | Oxford | MCV | Half Ton Van | Six Series MS | Cowley | Isis | Major | Marshal | J2 | Mini | 850 | Mini Pickup | Mini Van | Mini Minor | Mini Moke | 1100 | 1300 | Nomad | 1800 | 2200 | Monaco | 18-22 | Cooper S | 250 JU | J4 | FG | FM | WF | FF | FH | FJ | Half Ton Van | Marina | Marina Van | Austin-Morris 250 JU | Austin-Morris Sherpa | Ital