Kleine Schorfheide

Naturschutzgebiet Kleine Schorfheide

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Biberbaustelle in der Kleinen Schorfheide

Biberbaustelle in der Kleinen Schorfheide

Lage Landkreise Oberhavel und Uckermark, Brandenburg, Deutschland
Fläche/Ausdehnung 73,75 km² / 18 km
WDPA-ID 318663
Geographische Lage 53° 6′ N, 13° 21′ O53.099813.3419Koordinaten: 53° 6′ N, 13° 21′ O
Einrichtungsdatum vor 1994

Die Kleine Schorfheide ist ein Naturschutzgebiet von 73,75 km² Fläche im Norden des Landes Brandenburg. Es erstreckt sich über Gebiete der Städte Fürstenberg/Havel und Zehdenick im Landkreis Oberhavel sowie der Städte Lychen und Templin im Landkreis Uckermark. Die aktuelle Schutzverordnung wurde am 21. Juli 2000 erlassen. Das Naturschutzgebiet ist teilweise in das FFH-Gebiet Kleine Schorfheide-Havel einbezogen.

Zweck des vor 1994 eingerichteten Naturschutzgebiets ist unter anderem die Bewahrung großflächiger und bisher nicht bewirtschafteter Flächen der ehemaligen Truppenübungsplätze Tangersdorf und Vogelsang, der sie verbindenden naturnahen Havelniederung sowie des Waldgebiets Himmelpforter Heide. Es umfasst unter anderem die Gewässer Tangersdorfer See, Großer Kramssee, Haussee, Großer Beutelsee, Großer Kuhwallsee und Großer Lankensee.

Literatur

  • Ernst Preis, Norbert Bukowsky: Das Naturschutzgebiet „Kleine Schorfheide“. Natur und Naturschutz auf Truppenübungsplätzen Brandenburgs, Folge 5. In: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg. Band 2, Nr. 4, 1993, ISSN 0942-9328, S. 23–31 (brandenburg.de [ZIP; 62,6 MB; abgerufen am 1. Mai 2018]). 
Commons: Naturschutzgebiet Kleine Schorfheide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Verordnung über das Naturschutzgebiet „Kleine Schorfheide“ vom 21. Juli 2000 auf brandenburg.de

Biotopverbund Welsengraben • Eichwerder Moorwiesen • Gehron-See • Harenzacken • Häsener Luch • Kastavenseen-Molkenkammersee • Kindelsee-Springluch • Kleine Schorfheide • Klienitz • Kremmener Luch • Kremmener See • Liebenberger Bruch • Lubowsee • Moddersee • Moncapricesee • Oberes Rhinluch • Pinnower See • Schnelle Havel • Schönerlinder Teiche • Schwarzer See • Schwimmhafenwiesen • Stechlin • Tegeler Fließtal • Thymen

Arnimswalde | Beesenberg | Blumberger Wald | Boitzenburger Tiergarten und Strom | Bollwinwiesen/Großer Gollinsee | Breitenteichische Mühle | Brüsenwalde | Buchheide | Charlottenhöhe | Damerower Wald | Damerower Wald, Schlepkower Wald und Jagenbruch | Dolgenseen-Ragollinsee | Eiskellerberge-Os bei Malchow | Endmoränenlandschaft bei Ringenwalde | Eulenberge | Felchowseegebiet | Fischteiche Blumberger Mühle | Geesower Hügel | Große Hölle bei Luckow-Petershagen | Großer Briesensee | Großer Plötzsee | Grumsiner Forst/Redernswalde | Hintenteiche bei Biesenbrow | Hutung Sähle | Jungfernheide | Kiecker | Klapperberge | Kleine Schorfheide | Knehden Moor | Köhntoptal | Krinertseen | Küstrinchen | Labüskewiesen | Landiner Haussee | Mellensee bei Lychen | Melzower Forst | Mewenbruch | Müllerberge | Nationalpark Unteres Odertal | Netzowsee-Metzelthiner Feldmark | Piepergrund | Platkowsee | Poratzer Moränenlandschaft | Randowhänge bei Schmölln | Reiersdorf | Salveytal | Schwarzer Tanger | Schwemmpfuhl | Silberberge Gartz | Stromtal | Suckower Haussee | Suckowseen | Tiefer See | Tiergarten Boitzenburg | Torfbruch bei Polßen | Trockenrasen Geesow | Trockenrasen Groß Pinnow | Trockenrasen Jamikow | Winkel | Zerweliner Koppel | Zichower Wald – Weinberg