Jubiläumsradweg

Jubiläumsradweg (Kurzbezeichnung R1)
Gesamtlänge ca. 310 km
Lage Österreich
Burgenland
Startpunkt Kittsee
48° 5′ 24″ N, 17° 4′ 5″ O48.0917.068056

  • Karte mit allen Koordinaten von den Orten ab dem Startpunkt48.0917.068056:
  • OSM
  • WikiMap
Zielpunkt Kalch
46° 52′ 5″ N, 16° 1′ 50″ O46.86805616.030556
Bodenbelag ca. 90 % Asphalt
Höhendifferenz 2000 m[1]
Schwierigkeit mittel[1]
Verkehrs­aufkommen meist Feld- und Waldwege oder ruhige Landstraßen[1]
Routenverlauf
Kittsee 138 m ü. A., Anschluss Verbindungsradweg B26 (Edelstal) und indirekt Donauradweg (D6) (EV 6) über Berg
Pama 137 m ü. A.
 Anschluss Marc-Aurel-Radwanderweg
Zurndorf 37 m ü. A., Anschluss Verbindungsradweg B26 (Halbturn)
Weiden am See 127 m ü. A., Anschluss Neusiedler-See-Radweg, Marc-Aurel-Radwanderweg
Neusiedl am See 133 m ü. A.
Jois 130 m ü. A., Anschluss Kirschblütenradweg
Winden am See 124 m ü. A.
Purbach am Neusiedler See 128 m ü. A.
Donnerskirchen 193 m ü. A.
 Anschluss Neusiedler-See-Radweg, Kirschblütenradweg
Schützen am Gebirge 130 m ü. A.
Eisenstadt 182 m ü. A., Anschluss Leitharadweg
Wulkaprodersdorf 171 m ü. A.
Antau 189 m ü. A.
Zemendorf-Stöttera 198 m ü. A., Anschluss Koglradweg
Pöttelsdorf 205 m ü. A.
Walbersdorf 258 m ü. A.
 Anschluss Koglradweg
Marz 252 m ü. A.
Sieggraben 450 m ü. A.
Kalkgruben 315 m ü. A.
Tschurndorf 315 m ü. A., Anschluss Waldquellenweg
Weppersdorf 315 m ü. A.
Markt Sankt Martin 308 m ü. A., Anschluss Waldquellenweg
Oberpullendorf 243 m ü. A.
Lockenhaus 336 m ü. A., Anschluss Zöberntal-Rabnitztal-Radweg
Rechnitz 366 m ü. A.
Güssing 229 m ü. A.
Heiligenkreuz im Lafnitztal 243 m ü. A.
Jennersdorf 242 m ü. A.
Kalch 292 m ü. A.

Der Jubiläumsradweg „R1“ ist eine durchgehende Nord-Süd-Radwegverbindung im Burgenland, der die nördlichste Gemeinde des Burgenlandes (Kittsee) mit der südlichsten (Neuhaus am Klausenbach, Ortsteil Kalch) verbindet. Er hat eine Länge von ungefähr 310 Kilometern. Diese setzten sich aus der Hauptroute (Kittsee – Kalch) mit 276 km und der Zubringerroute (PamhagenWeiden am See) mit 38 km zusammen[2][3].

2001 wurde dieser Radweg anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Burgenlandes eröffnet und nach diesem Jubiläum benannt. Dieser setzt sich aus vorhandenen Radwegen zusammen und wurde durchgehend einheitlich beschildert[4].

Die Strecke des Nord-Süd-Radweges führt von Kittsee (oder Pamhagen) über den Neusiedler See, Eisenstadt, Mattersburg, Lockenhaus, Schlaining, Stegersbach, Heiligenbrunn bis nach Kalch.

In Kittsee besteht die Möglichkeit, über Berg auf den Radfernweg Donauradweg (D6) (EuroVelo 6) zu fahren, welcher ca. 5 km entfernt ist.

Sehenswertes entlang der Strecke

Einzelnachweise

  1. a b c Durchs Burgenland von der slowakischen zur slowenischen Grenze auf www.trekkingbike.com. Abgerufen am 1. Mai 2017.
  2. R 1 Jubiläumsradweg (Memento vom 7. Februar 2018 im Internet Archive), auf austriasites.com. Abgerufen am 1. Mai 2017.
  3. Liste der Burgenländischen Radwege auf burgenland.at. Abgerufen am 1. Mai 2017.
  4. Bikemap Burgenland auf wienerzeitung.at. Abgerufen am 1. Mai 2017.