Jacques Davin

Jacques Davin
Davin 1933
Personalien
Geburtstag 1903[1]
Sterbedatum unbekannt
Nationalität Frankreich Frankreich
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Weltmeisterschaften:
3 ×
Kontinentale Meisterschaften:
2 × Vize
Verein(e)
  • Billardakademie Marseille FrankreichFrankreich

Jacques Davin (* 1903; † unbekannt)[1] war ein französischer Karambolagespieler und Weltmeister.

Karriere

Davin war als Spieler ein Allroundtalent. Er spielte alle Disziplinen, angefangen mit der Freien Partie über Cadre, Einband, Dreiband bis hin zum Kunststoß (Billard Artistique), alle auf Weltniveau. Er gewann in jeder der Disziplinen Medaillen bei Weltmeisterschaften.[2]

Erstmals internationale Beachtung fand er nicht bei Europameisterschaften, sondern gleich bei einer Weltmeisterschaft. Das war die Cadre-45/1-Weltmeisterschaft 1927 in Vichy, er war gerade mal 24 Jahre alt und errang die Bronzemedaille, ein Erfolg, den Davin 1928 wiederholen konnte. Bis 1937 nahm er jährlich an den verschiedenen Weltmeisterschaften teil und errang so insgesamt 14 Medaillen. Er wurde dreimal Weltmeister, 1933 im Fünfkampf (Pentathlon), bestehend aus den Disziplinen Freie Partie, Einband, Dreiband sowie zwei verschiedenen Cadrevarianten und 1935 Doppelweltmeister (Cadre 45/2 und Einband). Im gleichen Jahr erspielte er sich noch eine Silbermedaille bei den Europameisterschaften im Dreiband, sein zweites EM-Silber nach der EM im Cadre 45/1 1932.[2]

Sonstiges

Davin war Mitglied der 1914 gegründeten Billardakademie von Marseille, die schon den Vizeweltmeister Barthelemy Maure (1905, 1908) und Weltmeister Albert Corty (1924, 1932) hervorbrachten.[3]

Erfolge

  • Freie-Partie-Weltmeisterschaft: Bronze 1932
  • Cadre-45/1-Weltmeisterschaft: Bronze 1927, 1928, 1935
  • Cadre-45/2-Weltmeisterschaft: Gold 1935
  • Cadre-71/2-Weltmeisterschaft: Silber 1934 Bronze 1935
  • Einband-Weltmeisterschaft: Gold 1935 Silber 1937
  • Dreiband-Weltmeisterschaft: Silber 1934
  • Pentathlon-Weltmeisterschaft: Gold 1933 Silber 1936
  • Billard-Artistique-Weltmeisterschaft: Silber 1935 Bronze 1936
  • Dreiband-Europameisterschaft: Silber 1935
  • Cadre-47/1-Europameisterschaft: Silber 1932
  • Französische Dreiband-Meisterschaft: Gold 1927, 1928, 1932, 1933

Quellen:[2]

Commons: Jacques Davin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 159. 
  2. a b c Erfolge. Kozoom, abgerufen am 1. September 2019. 
  3. Bienvenue sur le site de l’académie de billard de Marseille. Billardakademie Marseille, archiviert vom Original am 29. Juni 2018; abgerufen am 29. August 2019 (französisch). 


Vorkriegsjahre

1933 Dritte Französische Republik Jacques Davin • 1934 Belgien Gaston De Doncker • 1935 Belgien Gustave van Belle1936/1 NiederlandeNiederlande Jan Sweering1936/2 Deutsches Reich NS August Tiedtke1938 Dritte Französische Republik Jean Albert1939 Deutsches Reich NS Walter Lütgehetmann

Nachkriegsjahre

1954 Argentinien Pedro Leopoldo Carrera1965 Belgien Raymond Ceulemans1969 Belgien Ludo Dielis1972 Belgien Raymond Ceulemans1974 Belgien Raymond Ceulemans1975 Belgien Raymond Ceulemans1977/1 Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller • 1977/2 Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller • 1981 Belgien Ludo Dielis2001 Luxemburg Fonsy Grethen

Aufgrund des vor allem international gesunkenen Interesses wird die WM 2001 die wohl Letzte gewesen sein.
V
Einband-Weltmeisterschaften und -Weltmeister der UMB
Vorkriegsjahre

1934/1 OsterreichÖsterreich Ernst Reicher • 1934/2 FrankreichFrankreich Jean Albert1935 FrankreichFrankreich Jacques Davin • 1937 FrankreichFrankreich Robert Tolédano

Nachkriegsjahre

1968 Belgien Raymond Ceulemans1974 Belgien Ludo Dielis1976 Belgien Raymond Ceulemans1977 Belgien Raymond Ceulemans1978 Belgien Raymond Ceulemans1979 Belgien Raymond Ceulemans1981 Belgien Ludo Dielis1983 Belgien Ludo Dielis1984 Belgien Raymond Ceulemans1992 Luxemburg Fonsy Grethen1995 NiederlandeNiederlande Jos Bongers1997 Deutschland Martin Horn • 2007 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn2009 Deutschland Wolfgang Zenkner2014 Belgien Frédéric Caudron

Aufgrund des vor allem international gesunkenen Interesses wird die WM 2014 die wohl Letzte gewesen sein.
V
Cadre-47/2-Weltmeisterschaften und deren Sieger (bis 1947 Cadre-45/2)
Cadre 45/2

1903 FrankreichFrankreich Lucien Rérolle1904 FrankreichFrankreich Louis Neves • 1905 Belgien Jean van Duppen • 1906 Belgien Jean van Duppen • 1907 Belgien B. Colette • 1908 FrankreichFrankreich E. Maquet • 1909 Belgien Pierre Sels • 1910 Belgien Pierre Sels • 1912 FrankreichFrankreich Charles Faroux1913 Belgien Pierre Sels • 1914 Belgien Pierre Sels 1919 FrankreichFrankreich Charles Faroux1920 FrankreichFrankreich Edouard Roudil • 1921 NiederlandeNiederlande Arie Bos1922 FrankreichFrankreich Charles Darantière1923 Belgien Théo Moons1924 FrankreichFrankreich Albert Corty1925 NiederlandeNiederlande Jan Dommering1926 Belgien Théo Moons1927 Belgien Théo Moons1928 Belgien Théo Moons1929 Belgien Théo Moons1930 Belgien Victor Luypaerts • 1931 Deutsches Reich Albert Poensgen • 1932 Deutsches Reich Albert Poensgen • 1933 Agypten 1922 Edmond Soussa1934 Belgien Gustave van Belle1935 FrankreichFrankreich Jacques Davin • 1936 Belgien René Gabriëls1937 Belgien René Gabriëls1938 Belgien René Gabriëls1939 Belgien René Gabriëls1947 NiederlandeNiederlande Piet van de Pol

Cadre 47/2

1949 NiederlandeNiederlande Piet van de Pol1951 Argentinien Pedro Leopoldo Carrera1962 Belgien Joseph Vervest1964 Belgien Joseph Vervest1967 FrankreichFrankreich Jean Marty1969 Belgien Antoine Schrauwen1973 NiederlandeNiederlande Hans Vultink1974 NiederlandeNiederlande Hans Vultink1978 FrankreichFrankreich Francis Connesson2003 Belgien Frédéric Caudron

Personendaten
NAME Davin, Jacques
KURZBESCHREIBUNG französischer Karambolagespieler und Weltmeister
GEBURTSDATUM 1903
STERBEDATUM 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert