Einband-Weltmeisterschaft 1981

11. Einband-Weltmeisterschaft 1981
Der Sieger: Ludo Dielis
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: Ballsaal des Casino de Murcia,
Murcia (Stadt) Spanien Spanien[1][2]
Eröffnung: 7. Mai 1981
Endspiel: 10. Mai 1981
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Belgien Ludo Dielis
2. Finalist: Belgien Raymond Ceulemans
3. Platz: SpanienSpanien José Quetglas
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 13,50 Belgien Ludo Dielis
Bester ED: 33,33 Belgien Ludo Dielis
Höchstserie (HS): 01170Belgien Ludo Dielis
Spielstätte auf der Karte
← 1979 1983 →
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Murcia (Stadt)

Die Einband-Weltmeisterschaft 1981 war das elfte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 10. Mai 1981 in Murcia, in der spanischen Provinz Murcia, statt. Es war die zweite Einband-Weltmeisterschaft in Spanien.

Geschichte

Nach vier Siegen in Folge musste Raymond Ceulemans seinen WM-Titel an seinen Landsmann Ludo Dielis abgeben. Dielis verlor nur eine Partie gegen den Japaner Nobuaki Kobayashi. Überraschender Dritter mit dem zweitschlechtesten Generaldurchschnitt aller Teilnehmer wurde der Murcianer José Quetglas. Die spektakulärste Partie des Turniers lieferten sich Ludo Dielis und Thomas Wildförster, der für den Deutschen Meister Dieter Müller am Turnier teilnahm. Dielis spielte die Turnierhöstserie von 117 Punkten und Wildförster konterte direkt mit 95 Punkten verlor aber mit 134:200 in nur sechs Aufnahmen.

Modus

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 200 Punkte.

Abschlusstabelle

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

Casino de Murcia
Platz Name MP Pkte Aufn. GD BED HS
1 Belgien Ludo Dielis 12:2 1377 102 13,50 33,33 117
2 Belgien Raymond Ceulemans 12:2 1312 127 10,33 20,00 92
3 SpanienSpanien José Quetglas 8:6 1163 215 5,40 6,45 34
4 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 6:8 1339 174 7,69 12,50 80
5 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 6:8 1339 196 6,83 11,76 49
6 Deutschland Thomas Wildförster 4:10 996 138 7,21 8,69 95
7 SpanienSpanien Javier Arenaza 4:10 1003 161 6,22 11,76 48
8 Argentinien Osvaldo Berardi 4:10 978 195 5,01 7,40 39
Turnierdurchschnitt: 7,26

Einzelnachweise

  1. Hans H. Graßmann: Billard Sport. Nr. 6. Düren Juni 1981, S. 5–7. 
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 85. Brüssel September 1981, S. 2–3. 
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 646. 
V
Einband-Weltmeisterschaften und -Weltmeister der UMB
Vorkriegsjahre

1934/1 OsterreichÖsterreich Ernst Reicher • 1934/2 FrankreichFrankreich Jean Albert1935 FrankreichFrankreich Jacques Davin1937 FrankreichFrankreich Robert Tolédano

Nachkriegsjahre

1968 Belgien Raymond Ceulemans1974 Belgien Ludo Dielis1976 Belgien Raymond Ceulemans1977 Belgien Raymond Ceulemans1978 Belgien Raymond Ceulemans1979 Belgien Raymond Ceulemans • 1981 Belgien Ludo Dielis1983 Belgien Ludo Dielis1984 Belgien Raymond Ceulemans1992 Luxemburg Fonsy Grethen1995 NiederlandeNiederlande Jos Bongers1997 Deutschland Martin Horn • 2007 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn2009 Deutschland Wolfgang Zenkner2014 Belgien Frédéric Caudron

Aufgrund des vor allem international gesunkenen Interesses wird die WM 2014 die wohl Letzte gewesen sein.