Dietmar Rauter

Dietmar Rauter (* 22. März 1973[1][2]) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), zuvor Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Seit 2009 ist er Bürgermeister von Sankt Urban und seit April 2018 Abgeordneter zum Kärntner Landtag.

Leben

Ausbildung und Beruf

Dietmar Rauter absolvierte nach der Pflichtschule die Handelsakademie Feldkirchen, wo er 1992 maturierte. Er machte eine Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter und legte 1994 die Personalverrechnungsprüfung, 1995 die Lehrlingsausbilderprüfung, 1996 die Buchhalterprüfung und 1997 die Bilanzbuchhalterprüfung ab.[3]

Seit 2001 ist er als selbständiger Bilanzbuchhalter tätig, seit 2005 ist er Geschäftsführer einer Steuerberatungskanzlei. Im Nebenerwerb bewirtschaftet er eine Landwirtschaft.[1]

Politik

Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten 2009 kandidierte er für das Bündnis Zukunft Österreich, die Bürgermeister-Stichwahl gegen den bisherigen Bürgermeister von Sankt Urban, Hermann Huber (SPÖ), konnte er mit 57,09 Prozent der Stimmen für sich entscheiden.[4][5] Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten 2015 kandidierte er für die FPÖ und wurde mit 66,52 Prozent der Stimmen wiedergewählt.[1]

Seit 2014 ist er FPÖ-Bezirksparteiobmann im Bezirk Feldkirchen. Im März 2017 sollte Rauter ursprünglich nach dem Rücktritt von Gerhard Dörfler dessen Mandat im Bundesrat übernehmen, allerdings wollte Jutta Arztmann, die von der FPÖ Kärnten als vor Rauter platziertes Bundesrats-Ersatzmitglied übergangen wurde, nicht zugunsten des bereits als Nachfolger präsentierten Rauter verzichten. Arztmann nahm das Bundesrats-Mandat an, trat aus der FPÖ aus und verblieb als parteifreies Mitglied ohne Fraktionszugehörigkeit im Bundesrat.[6][1]

Nach der Landtagswahl in Kärnten 2018 wurde Rauter in der konstituierenden Landtagssitzung der 32. Gesetzgebungsperiode am 12. April 2018 als Abgeordneter zum Kärntner Landtag angelobt, wo er dem Ausschuss für Finanzen und Beteiligungsmanagement, dem Ausschuss für Wohnbau, Arbeit und Technologie sowie dem Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität angehört.[3]

Im August 2021 wurde er am Bezirksparteitag der Freiheitlichen in Feldkirchen als Bezirksparteiobmann bestätigt.[7]

  • Dietmar Rauter meineabgeordneten.at
  • Dietmar Rauter Landtag Kärnten

Einzelnachweise

  1. a b c d FPÖ-Darmann: Mit Dietmar Rauter wird einer der erfolgreichsten freiheitlichen Bürgermeister Österreichs neuer Bundesrat!. OTS-Meldung vom 14. März 2017, abgerufen am 21. April 2018.
  2. meineabgeordneten.at: Dietmar Rauter. Abgerufen am 20. April 2018.
  3. a b Landtag Kärnten: Dietmar Rauter. In: ktn.gv.at. Abgerufen am 29. Juni 2018. 
  4. Huber fand in Rauter seinen "Meister". Artikel vom 16. März 2019, abgerufen am 21. April 2018.
  5. orf.at: Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahlen. Artikel vom 15. März 2009, abgerufen am 21. April 2018.
  6. orf.at: Peinliche Panne um FPÖ-Bundesratsmandat. Artikel vom 16. März 2017, abgerufen am 21. April 2018.
  7. FPÖ: Dietmar Rauter wurde erneut zum Bezirksparteiobmann gewählt. In: Kleine Zeitung. 31. August 2021, abgerufen am 31. August 2021. 
Abgeordnete zum Kärntner Landtag (2023–2028)

SPÖ (15 Abgeordnete): Luca Burgstaller | Ruth Feistritzer | Ervin Hukarevic | Marika Lagger-Pöllinger | Günter Leikam | Manuela Lobnik | Maximilan Rakuscha | Reinhart Rohr | Stefan Sandrieser | Andreas Scherwitzl | Nicole Schojer | Herwig Seiser | Christof Seymann | Hermann Srienz | René Willegger

FPÖ (9 Abgeordnete): Erwin Angerer | Erwin Baumann | Markus di Bernardo | Gernot Darmann | Josef Ofner | Dietmar Rauter | Michael Reiner | Christoph Staudacher | Harald Trettenbrein

ÖVP (7 Abgeordnete): Herbert Gaggl | Robert Köfer | Michael Maier | Hannes Mak | Markus Malle | Stefanie Ofner | Ronny Rull

Team Kärnten (5 Abgeordnete): Gerhard Klocker | Gerhard Köfer | Marina Koschat-Koreimann | Karl Markut | Franz-Josef Smrtnik

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. April 2018.
Personendaten
NAME Rauter, Dietmar
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (FPÖ, BZÖ), Landtagsabgeordneter in Kärnten
GEBURTSDATUM 22. März 1973