Wendthagen-Ehlen

Wendthagen-Ehlen
Stadt Stadthagen
Koordinaten: 52° 18′ N, 9° 13′ O52.29219.2109138Koordinaten: 52° 17′ 32″ N, 9° 12′ 39″ O
Höhe: 138 m
Einwohner: 1249 (30. Sep. 2017)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31655
Vorwahl: 05721
Wendthagen-Ehlen (Niedersachsen)
Wendthagen-Ehlen (Niedersachsen)

Lage von Wendthagen-Ehlen in Niedersachsen

Wendthagen-Ehlen ist ein Ortsteil der Stadt Stadthagen im niedersächsischen Landkreis Schaumburg.

Lage

Der Ort liegt südlich des Kernortes Stadthagen an der Landesstraße L 447. Nördlich und westlich verläuft die B 65.

Geschichte

Eingemeindung

Am 1. März 1974 wurde Wendthagen-Ehlen gemeinsam mit weiteren Umlandgemeinden in die Kreisstadt Stadthagen eingegliedert.

Politik

Der Ortsrat, der Wendthagen-Ehlen vertritt, setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils

Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 67,67 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
57,1 %
42,9 %
SPD

fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[2]

Ortsrat 2021
  
Insgesamt 11 Sitze
  • SPD: 6
  • CDU: 5

Sehenswürdigkeiten

  • Rogate-Kirche (Wendthagen)
  • Natur erleben in Niedersachsen – Landkreis Schaumburg

Einzelnachweise

  1. Zahlen, Daten, Fakten. In: stadthagen.de. Abgerufen am 21. Oktober 2017. 
  2. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022. 
Ortsteile von Stadthagen

Enzen | Hobbensen | Habichhorst-Blyinghausen | Hörkamp-Langenbruch mit Teilen des Brandshof (Forsthaus Halt) | Krebshagen | Obernwöhren mit Habrihausen | Probsthagen mit dem Schäferhof | Reinsen mit Remeringhausen | Stadthagen (Kernort) mit Brandenburg und dem Bruchhof | Wendthagen-Ehlen mit der Wendthöhe