Waleri Alexejewitsch Muratow

Waleri Muratow 2013 in Sotschi

Waleri Alexejewitsch Muratow (russisch Валерий Алексеевич Муратов; * 1. Mai 1946 in Kolomna) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer und russischer Eisschnelllauf-Nationaltrainer.

Er vertrat sein Land bei drei aufeinanderfolgenden Olympischen Winterspiele (1968 in Grenoble, 1972 in Sapporo und 1976 in Innsbruck). Er trainierte in Kolomna im Verein Burewestnik und später beim Armeesportverein.

Muratow begann 1962 mit dem Eisschnelllauf und wurde 1966 Mitglied des Nationalkaders der UdSSR. Er gewann die erste, noch inoffizielle Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1970 und errang einen weiteren Sieg sowie je einen zweiten und dritten Platz bei nachfolgenden Sprintmeisterschaften bis 1975. Er erreichte nie einen Olympiasieg jedoch eine Bronzemedaille 1972 und jeweils eine Silber- und Bronzemedaille 1976. Er war fünfmaliger Sprint-Landesmeister und verbesserte 1970 dreimal den 500 m-Weltrekord.

Nach seiner aktiven Zeit startete er eine erfolgreiche Trainerkarriere und betreute u. a. Sergei Chlebnikow und Ihar Schaljasouski.

Commons: Waleri Alexejewitsch Muratow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Waleri Alexejewitsch Muratow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Statistiken bei Speedskatingnews
Eisschnelllauf-Weltmeister im Sprint

1970: Waleri Muratow | 1971: Erhard Keller | 1972: Leo Linkovesi | 1973: Waleri Muratow | 1974: Per Bjørang | 1975: Alexander Safronow | 1976: Johan Granath | 1977: Eric Heiden | 1978: Eric Heiden | 1979: Eric Heiden | 1980: Eric Heiden | 1981: Frode Rønning | 1982: Sergei Chlebnikow | 1983: Akira Kuroiwa | 1984: Gaétan Boucher | 1985: Ihar Schaljasouski | 1986: Ihar Schaljasouski | 1987: Akira Kuroiwa | 1988: Dan Jansen | 1989: Ihar Schaljasouski | 1990: Bae Ki-tae | 1991: Ihar Schaljasouski | 1992: Ihar Schaljasouski | 1993: Ihar Schaljasouski | 1994: Dan Jansen | 1995: Kim Yoon-man | 1996: Sergei Klewtschenja | 1997: Sergei Klewtschenja | 1998: Jan Bos | 1999: Jeremy Wotherspoon | 2000: Jeremy Wotherspoon | 2001: Mike Ireland | 2002: Jeremy Wotherspoon | 2003: Jeremy Wotherspoon | 2004: Erben Wennemars | 2005: Erben Wennemars | 2006: Joey Cheek | 2007: Lee Kyu-hyeok | 2008: Lee Kyu-hyeok | 2009: Shani Davis | 2010: Lee Kyu-hyeok | 2011: Lee Kyu-hyeok | 2012: Stefan Groothuis | 2013: Michel Mulder | 2014: Michel Mulder | 2015: Pawel Kulischnikow | 2016: Pawel Kulischnikow | 2017: Kai Verbij | 2018: Håvard Holmefjord Lorentzen | 2019: Pawel Kulischnikow | 2020: Tatsuya Shinhama | 2022: Thomas Krol | 2024: Ning Zhongyan


Personendaten
NAME Muratow, Waleri Alexejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Muratov, Valeri; Муратов, Валерий Алексеевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 1. Mai 1946
GEBURTSORT Kolomna