Vickers Medium Mark III

Vickers Medium Mark III

Vorlage:Infobox AFV/Wartung/Bild ohne Beschreibung

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 7
Länge 6,55 m
Breite 2,67 m
Höhe 2,79 m
Masse 16 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 9–14 mm
Hauptbewaffnung 3-Pfünder-Kanone (47 mm-Kaliber)
Sekundärbewaffnung 3 × 7,7 × 56 mm R – Vickers-Maschinengewehr
Beweglichkeit
Antrieb 8-Zylinder-Motor von Armstrong Siddeley
132 kW (180 PS)
Geschwindigkeit 48 km/h
Leistung/Gewicht 8,3 kW/t (11,2 PS/t)
Reichweite 190 km

Der Vickers Medium Mark III war ein 1930 konstruierter Mehrturmpanzer der britischen Armee. Er diente als Vorbild für ähnliche Fahrzeuge in der sowjetischen Armee.

Geschichte

Entwicklung

Im Jahr 1926 beauftragte das britische Verteidigungsministerium Vickers mit der Entwicklung eines neuen Panzers, der den bisherigen Medium Mark II ablösen sollte. So entstanden bei Vickers zwischen 1926 und 1928 drei Prototypen auf der Basis des Vickers A1E1 Independent mit den Bezeichnungen A6E1, A6E2 und A6E3. Nachdem sich diese Design-Entwürfe aber nicht bewährten, begann man 1928 mit der Entwicklung des Medium Mark III. Dieser Entwurf ähnelt den vorherigen noch, besaß aber einen anderen Turm und eine bessere Panzerung. Die Herstellung begann 1930.

Technik

Der Panzer verfügte über drei Türme mit insgesamt drei Maschinengewehren sowie eine 3-Pfünder-Kanone. Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem V8-Motor mit 180 PS.

Insgesamt drei Mark III wurden gebaut. Einer von Vickers und zwei von der Royal Ordnance Factory in Woolwich. Es folgten keine weiteren Bestellungen aufgrund des hohen Fertigungspreises.

Literatur

  • David Fletcher, Mechanised Force. HMSO, for REME Museum, 1991. Seite 15, ISBN 978-0-11-290487-8
  • Peter Chamberlain, Chris Ellis, Tanks of the World, 1915–1945, 2002 ISBN 0304361410
  • Alexander Lüdeke: Panzer weltweit. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-613-03973-5. 
  • The Royal Armoured Corps Tank Museum, Tanks 1919–1939 The Inter War Period, 1966
Commons: „Vickers Medium Mark III“ – Sammlung von Bildern
  • Daten und Abbildungen des Medium Mark III (Archivlink)
  • Informationen über den Medium Mark III (Memento vom 31. Mai 2008 im Internet Archive)