Vangelis Pavlidis (Fußballspieler)

Vangelis Pavlidis
Pavlidis (2024)
Personalia
Voller Name Evangelos Pavlidis
Geburtstag 21. November 1998
Geburtsort Thessaloniki, Griechenland
Größe 180 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
2004–2014 Bebides 2000
2014–2017 VfL Bochum
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2018 VfL Bochum 4 0(0)
2018–2019 → Borussia Dortmund II (Leihe) 32 0(7)
2019–2021 Willem II Tilburg 73 (28)
2021– AZ Alkmaar 92 (57)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2014–2015 Griechenland U17 13 0(4)
2015–2017 Griechenland U19 11 0(3)
2018 Griechenland U20 2 0(0)
2019 Griechenland U21 2 0(3)
2019– Griechenland 38 0(6)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2023/24

2 Stand: 12. Juni 2024

Evangelos „Vangelis“ Pavlidis (griechisch Ευάγγελος „Βαγγέλης“ Παυλίδης; * 21. November 1998 in Thessaloniki) ist ein griechischer Fußballspieler. Der Stürmer steht bei AZ Alkmaar in der niederländischen Eredivisie unter Vertrag und ist A-Nationalspieler.

Karriere

Vereine

Pavlidis wechselte im Jahr 2014 vom in Thessaloniki ansässigen Bebides 2000 in die Jugendabteilung des VfL Bochum. Dort rückte er zur Saison 2015/16 in den Profikader auf. Mitte April 2016 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2019.[1] Am 15. Mai 2016 stand Pavlidis für das Ligaspiel beim 1. FC Heidenheim erstmals im Kader der ersten Mannschaft und debütierte beim 4:2-Sieg in der 2. Bundesliga, nachdem er in der 78. Minute für Janik Haberer eingewechselt worden war.

Am 26. Januar 2018 verlieh ihn der VfL Bochum für den Rest der Saison an den Regionalligisten Borussia Dortmund II.[2] Zur Regionalligasaison 2018/19 wurde die Leihe verlängert; gleichzeitig verlängerte Pavlidis auch seinen Vertrag beim VfL Bochum bis zum 30. Juni 2020.[3]

Der Leihvertrag wurde am 16. Januar 2019 nach 32 Einsätzen und 6 Toren im Dienste der Westfalen vorzeitig aufgelöst und Pavlidis an den niederländischen Erstligisten Willem II Tilburg weiterverliehen, um sich auf höherem Niveau beweisen zu können. Der Leihvertrag beinhalte eine Verpflichtungsklausel.[4] Nach 12 Einsätzen in der Eredivisie, in denen er 3 Tore erzielte, zogen die die Niederländer Ende April 2019 die Kaufoption und statteten Pavlidis mit einem bis Juni 2022 gültigen Vertrag aus.[5] In der Spielzeit 2019/20 avancierte er zum Stammspieler und stand bis zu einer aufgrund der COVID-19-Pandemie erzwungenen Saisonunterbrechung in jedem der 25 Ligaspiele in der Startelf. In der Saison 2020/21 folgten 34 Ligaeinsätze (33-mal von Beginn) mit 12 Torerfolgen.

Zur Saison 2021/22 wechselte Pavlidis zum Ligakonkurrenten AZ Alkmaar. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 und traf auf seinen jüngeren Bruder Vasilios, der gleichzeitig für die zweite Mannschaft verpflichtet wurde.[6]

Nationalmannschaft

Pavlidis nahm mit der griechischen U17-Nationalmannschaft im Mai 2015 an der U17-Europameisterschaft in Bulgarien teil. Im Turnier kam er in allen Gruppenspielen zum Einsatz, konnte jedoch trotz zwei erzielten Toren das Ausscheiden seiner Mannschaft nicht verhindern. Insgesamt lief er für die U17 in 13 Spielen auf und markierte dabei vier Treffer.

Am 8. Oktober 2015 debütierte Pavlidis beim 2:1-Sieg gegen Russland in der U19-Auswahl. Zwei Tage später kam er bei einem weiteren Spiel gegen Russland (1:1) erneut zum Einsatz. Insgesamt erzielte er in elf Spielen für die U19 drei Tore. Im Januar 2018 spielte Pavlidis zweimal für die U20-Nationalmannschaft. Im Juni 2019 kam er zu zwei Einsätzen für die U21.

Am 5. September 2019 debütierte Pavlidis bei der 0:1-Niederlage in der EM-Qualifikation gegen Finnland in der A-Nationalmannschaft.

Persönliches

Sein jüngerer Bruder Vasilios (* 2002) ist ebenfalls Fußballspieler.

  • Vangelis Pavlidis in der Datenbank von kicker.de
  • Vangelis Pavlidis in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Vangelis Pavlidis in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. VfL bindet Pavlidis vertraglich bis 2019 (Memento vom 24. Mai 2016 im Internet Archive) auf der Website des VfL Bochum vom 12. April 2016, abgerufen am 24. Mai 2016.
  2. Pavlidis an den BVB ausgeliehen. In: vfl-bochum.de. VfL Bochum, archiviert vom Original am 27. Januar 2018; abgerufen am 25. Januar 2018. 
  3. VfL verlängert mit Pavlidis und leiht ihn erneut aus, vfl-bochum.de, abgerufen am 22. Juni 2018.
  4. Pavlidis wechselt in die Eredivisie, abgerufen am 17. Januar 2019.
  5. Pavlidis wechselt fest zu Willem II Tilburg, vfl-bochum.de, abgerufen am 30. April 2019.
  6. Pavlidis tekent vierjarig contract, az.nl, 9. Juli 2021, abgerufen am 29. Juli 2021.
Kader von AZ Alkmaar in der Saison 2023/24

Riechedly Bazoer | Ruben van Bommel | Myron van Brederode | Jordy Clasie | Tiago Dantas | Maxim Dekker | Wouter Goes | Kenzo Goudmijn | Denso Kasius | Mayckel Lahdo | Bruno Martins Indi (C)ein weißes C in blauem Kreis | Mexx Meerdink | Djordje Mihailovic | Sven Mijnans | Jens Odgaard | Rome Jayden Owusu-Oduro | Vangelis Pavlidis | Alexandre Penetra | Ernest Poku | Mathew Ryan | Ibrahim Sadiq | Lewis Schouten | Yukinari Sugawara | Hobie Verhulst | Daniël Virginio Deen | Sam Westerveld | David Møller Wolfe | Dani de Wit | Mees de Wit

Cheftrainer: Pascal Jansen

Torschützenkönige der niederländischen Eredivisie

1957: Coen Dillen | 1958, 1959: Leo Canjels | 1960, 1961: Henk Groot | 1962: Dick Tol | 1963: Pierre Kerkhoffs | 1964, 1965: Frans Geurtsen | 1966: Piet Kruiver / Willy van der Kuijlen | 1967: Johan Cruyff | 1968: Ove Kindvall | 1969: Dick van Dijk / Ove Kindvall | 1970: Willy van der Kuijlen | 1971: Ove Kindvall | 1972: Johan Cruyff | 1973: Cas Janssens | 1974: Willy Brokamp / Willy van der Kuijlen | 1975, 1976, 1977, 1978: Ruud Geels | 1979, 1980: Kees Kist | 1981: Ruud Geels | 1982: Wim Kieft | 1983: Peter Houtman | 1984, 1985, 1986, 1987: Marco van Basten | 1988: Wim Kieft | 1989, 1990: Romário | 1991: Dennis Bergkamp / Romário | 1992, 1993: Dennis Bergkamp | 1994: Jari Litmanen | 1995: Ronaldo | 1996, 1997: Luc Nilis | 1998: Nikolaos Machlas | 1999, 2000: Ruud van Nistelrooy | 2001: Mateja Kežman | 2002: Pierre van Hooijdonk | 2003, 2004: Mateja Kežman | 2005: Dirk Kuyt | 2006: Klaas-Jan Huntelaar | 2007: Afonso Alves | 2008: Klaas-Jan Huntelaar | 2009: Mounir El Hamdaoui | 2010: Luis Suárez | 2011: Björn Vleminckx | 2012: Bas Dost | 2013: Wilfried Bony | 2014: Alfreð Finnbogason | 2015: Memphis Depay | 2016: Vincent Janssen | 2017: Nicolai Jørgensen | 2018: Alireza Jahanbakhsh | 2019: Luuk de Jong / Dušan Tadić | 2020: Steven Berghuis / Cyriel Dessers | 2021: Georgios Giakoumakis | 2022: Sébastien Haller | 2023: Anastasios Douvikas | 2024: Luuk de Jong / Vangelis Pavlidis

Personendaten
NAME Pavlidis, Vangelis
ALTERNATIVNAMEN Pavlidis, Evangelos (wirklicher Name); Παυλίδης, Ευάγγελος (griechisch); Παυλίδης, Παυλίδης (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 21. November 1998
GEBURTSORT Thessaloniki, Griechenland