Valentin Thilo der Ältere

Valentin Thilo der Ältere (* 2. Januar 1579 in Zinten, heute Kornewo; † 1620 in Königsberg) war ein lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Thilo wurde 1603 Pfarrer in Preußisch Eylau und noch im gleichen Jahr Diaconus an der Altstädtischen Kirche in Königsberg. 1620 starb er zu gleicher Zeit mit seiner Frau, einer Tochter des Professors der Moral und Geschichte in Königsberg, Andreas Iris, an der Pest.

Wie sein gleichnamiger Sohn Valentin Thilo der Jüngere betätigte sich Thilo als Dichter von Kirchenliedern. Dabei ist bei einigen, so etwa bei dem Adventslied Mit Ernst, o Menschenkinder (EG 10), bis heute unklar, ob der Vater oder der Sohn der Autor ist.

Literatur

  • l.u.: Thilo, Valentin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 38, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 42 f.
  • Paul Gerhard Aring: Valentin Thilo »der Ältere«. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 14, Bautz, Herzberg 1998, ISBN 3-88309-073-5, Sp. 1563–1565 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Werke von und über Valentin Thilo der Ältere im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 119848465 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 62367179 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Thilo, Valentin der Ältere
KURZBESCHREIBUNG lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter
GEBURTSDATUM 2. Januar 1579
GEBURTSORT Zinten
STERBEDATUM 1620
STERBEORT Königsberg