Ulrike Schwalbe

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Ulrike Schwalbe
Ulrike Schwalbe bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012
Ulrike Schwalbe bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 14. November 1978 (45 Jahre)
Geburtsort Plauen, Deutschland
Größe 175 cm
Vereine
Aktuell CLV Megware und ATS Kulmbach
Erfolge
1998 Deutsche Junioren-Meisterin Duathlon
2004 ITU-Weltmeisterin Duathlon Langdistanz
2005 ETU-Europameisterin Duathlon
2005 Vize-Weltmeisterin Duathlon
2007–2011 4 × Deutsche Meisterin Duathlon Langdistanz
Status
inaktiv

Ulrike Schwalbe (* 14. November 1978 in Jena) ist eine ehemalige deutsche Duathletin und Triathletin. Sie ist Duathlon-Weltmeisterin (2004), Vize-Weltmeisterin (2005), Duathlon-Europameisterin (2005) und mehrfache Deutsche Meisterin (1998, 2007, 2008, 2010 und 2011).

Werdegang

1998 holte sich die 19-Jährige den Titel der Deutschen Junioren-Meisterin im Duathlon auf der Kurzdistanz (10 km erster Lauf, 40 km Radfahren und 5 km zweiter Lauf).

Weltmeisterin Duathlon Langdistanz 2004

Im dänischen Fredericia wurde die Sportstudentin im Jahr 2004 Duathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz bei den Profi-Damen (Elite) und im Folgejahr wurde sie Vize-Weltmeisterin. 2005 wurde sie auch Duathlon-Europameisterin im Rahmen der Powerman-Rennserie.

2009 erreichte Ulrike Schwalbe den dritten Rang bei der Powerman Duathlon-Europameisterschaft in Horst aan de Maas und 2010 wurde sie Vize-Europameisterin.

Deutsche Meisterin Duathlon Langdistanz 2011

Im Mai 2011 wurde sie in Falkenstein zum vierten Mal Deutsche Meisterin auf der Duathlon-Langdistanz.

2012 startete die starke Zeitfahrerin auch bei Radrennen für den RV Central Rhede.[1] Im April 2018 wurde die 39-Jährige in Alsdorf Dritte bei der Deutschen Meisterschaft auf der Duathlon-Kurzdistanz.

Ulrike Schwalbe ist seit August 2013 verheiratet. Sie lebt in Kulmbach und startet für CLV Megware. Seit 2018 tritt Ulrike Schwalbe nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
6. Juli 2018 18 ITU Duathlon World Championships Danemark Fyn 02:00:32
29. Apr. 2018 3 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Kurzdistanz Deutschland Alsdorf beim Dachser-Duathlon
1. Mai 2016 1 Powerman Luxemburg Luxemburg Weiswampach vierter Sieg beim Powerman Luxemburg
18. Mai 2014 3 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Sprint Deutschland Falkenstein 01:16:00 hinter der Siegerin Caroline Mortier (5 km Laufen, 20 km Radfahren und 2,5 km Laufen)
27. Apr. 2013 1 Hilpoltsteiner Duathlon Deutschland Hilpoltstein 8 km Laufen, 30 km Radfahren und 30 km Laufen
4. Sep. 2011 5 ITU Long Distance Duathlon World Championships Schweiz Zofingen 07:38:41,2 Fünfte und beste Deutsche – bei der im Rahmen des Powerman Zofingen ausgetragenen Duathlon-Weltmeisterschaft[2]
22. Mai 2011 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Langdistanz Deutschland Falkenstein zum vierten Mal Deutsche Meisterin auf der Duathlon-Langdistanz beim Powerman Germany
1. Mai 2011 1 Duathlon Day Hilpoltstein Deutschland Hilpoltstein 01:37:08 [3]
24. Okt. 2010 1 Powerman Italy ItalienItalien Como 04:01:33 10 km Laufen, 80 km Radfahren und 10 km Laufen[4]
2. Juni 2010 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Langdistanz Deutschland Falkenstein 03:48:57 Deutsche Meisterin auf der Duathlon-Langdistanz beim Powerman Germany
25. Apr. 2010 2 ETU Long Distance Duathlon European Championships NiederlandeNiederlande Horst aan de Maas 03:11:13 Duathlon-Vize-Europameisterin beim Powerman Holland[5]
2010 1 Powerman Belgien Belgien
19. Apr. 2009 3 ETU Long Distance Duathlon European Championships NiederlandeNiederlande Horst aan de Maas Europameisterschaft beim Powerman Holland (15 km Laufen, 60 km Radfahren und 7,5 km Laufen) hinter der Siegerin Yvonne van Vlerken
Aug. 2008 3 ITU Long Distance Duathlon World Championships Belgien Geel
2008 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Langdistanz Deutschland Falkenstein Deutsche Meisterin auf der Duathlon-Langdistanz beim Powerman Germany
2007 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Langdistanz Deutschland Falkenstein Deutsche Meisterin auf der Duathlon-Langdistanz beim Powerman Germany (16 km erster Lauf, 64 km Radfahren und 8 km zweiter Lauf)
7. Mai 2006 1 Powerman Luxemburg Luxemburg Weiswampach 03:07:38
28. Mai 2006 DNF ITU Long Distance Duathlon World Championships Danemark Fredericia Bei der Duathlon-Langdistanz-WM in Führung liegend musste Schwalbe das Rennen mit einem Defekt beenden.
1. Mai 2005 1 Powerman Luxemburg Luxemburg Weiswampach
2005 2 ITU Long Distance Duathlon World Championships ItalienItalien Barcis Duathlon-Vize-Weltmeisterin[6]
2005 1 ETU Long Distance Duathlon European Championships NiederlandeNiederlande Venray Europameisterin beim Powerman Holland
2005 1 Powerman Austria OsterreichÖsterreich Weyer
1. Aug. 2004 1 ITU Long Distance Duathlon World Championships Danemark Fredericia 05:35:54 Duathlon-Weltmeisterin (20 km Laufen, 120 km Radfahren und 10 km Laufen)[7]
2004 2 Powerman Italy ItalienItalien Como
27. Apr. 2003 3 Powerman Holland NiederlandeNiederlande Venray
6. Apr. 2003 2 Powerman UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Carsington Water, Derbyshire [8]
2003 4 Powerman Belgien Belgien
2003 1 Powerman Luxemburg Luxemburg
2002 3 Powerman Belgien Belgien
2001 4 Powerman France FrankreichFrankreich
1998 1 DTU Deutsche Meisterschaft Duathlon Junioren Deutschland Deutsche Junioren-Meisterin Duathlon
Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
15. Juli 2018 18 TriStar55.5 Rorschach Schweiz Rorschach 04:49:10
9. Juli 2017 7 Ostseeman Damp 113 Deutschland Glücksburg 04:33:34 bei der Erstaustragung (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
11. Juni 2017 13 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 03:33:39
26. Okt. 2014 11 Challenge Sardinien ItalienItalien Forte Village 04:55:14,50 auf der Halbdistanz
20. Juli 2014 3 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Mürzzuschlag 04:57:09,92
8. Sep. 2013 19 Ironman 70.3 Luxemburg Luxemburg Remich 05:02:16
21. Juli 2013 3 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Obertrum 04:57:09,92 bei der 4. Austragung[9]
17. Juli 2011 6 Trumer Triathlon OsterreichÖsterreich Obertrum Mitteldistanz
13. Juni 2010 1 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn
28. Juni 2009 9 Ironman France FrankreichFrankreich Nizza
15. Juni 2008 2 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn Zweite auf der Mitteldistanz, hinter der Tschechin Lucie Zelenková
19. Mai 2007 4 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Puerto del Carmen 10:42:43 [10]
  • Website von Ulrike Schwalbe
  • Profil und Resultate von Ulrike Schwalbe in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 4. März 2022 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Originals vom 31. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.central-rhede.de
  2. Ulrike Schwalbe ist beste Deutsche
  3. Duathlon Day Hilpoltstein 2011: Nielsson und Schwalbe siegen
  4. Powerman Italy 2010: Ulrike Schwalbe auf Platz 1
  5. Powerman Holland: Ulrike Schwalbe auf Rang zwei
  6. Medaillen bei der WM in Barcis
  7. ITU-Duathlon-WM: Schwalbe gewinnt Langdistanztitel in Fredericia (1. August 2004)
  8. Powerman UK
  9. Trumer Triathlon – Cigana Und Herlbauer Gewinnen Halbdistanz
  10. Kai Baumgartner: 16. IRONMAN Lanzarote Canarias: Die Finnin Tiina Boman holt Titel, Eneko Llanos mit erstem Sieg für Spanien, Luc van Lierde leitet Comeback ein, Stephan Vuckovic mit Bronze. In: 3athlon.de. 18. Mai 2007, archiviert vom Original am 22. Mai 2007; abgerufen im 1. Januar 1. 
ITU Duathlon-Weltmeister auf der Langdistanz (Frauen)

1989: Hermine Haas | 1990: Silvia Nußbaumer | 1991: Paula Newby-Fraser | 1992, 1994: Erin Baker | 1993, 1995: Maddy Tormoen | 1996, 1997: Natascha Badmann | 1998: Lori Bowden | 1999: Debbie Nelson | 2000: Edwige Pitel | 2001, 2002: Karin Thürig | 2003: Fiona Docherty | 2004: Ulrike Schwalbe | 2005, 2009, 2010: Erika Csomor | 2006: Yvonne van Vlerken | 2007, 2008: Catriona Morrison | 2011: Melanie Burke | 2012, 2013: Eva Nyström | 2014–2017: Emma Pooley | 2018: Petra Eggenschwiler | 2019: Nina Zoller | 2021, 2023: Merle Brunnée | 2022: Melanie Maurer

Personendaten
NAME Schwalbe, Ulrike
KURZBESCHREIBUNG deutsche Triathletin
GEBURTSDATUM 14. November 1978
GEBURTSORT Jena