The Who Sell Out

The Who Sell Out
Studioalbum von The Who

Veröffent-
lichung(en)

16. Dezember 1967

Aufnahme

Mai – November 1967

Label(s) Track Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

13 (+10)

Länge

40:04 (71:34)

Besetzung
  • Gesang / Mundharmonika: Roger Daltrey
  • Gitarre / Klavier / Keyboard / Gesang: Pete Townshend
  • Bass / Trompete / Keyboard / Gesang: John Entwistle
  • Schlagzeug / Gesang: Keith Moon
  • Orgel: Al Kooper

Produktion

Kit Lambert

Studio(s)

Chronologie
A Quick One
(1966)
The Who Sell Out Tommy
(1969)

The Who Sell Out ist das dritte Album der britischen Rockgruppe The Who. Es erschien als LP am 16. Dezember 1967 und wurde sowohl als Mono- wie auch als Stereoausgabe veröffentlicht. Die ersten 1000 Exemplare der britischen Version dieses Albums enthielten ein farbiges Poster.

Die Aufnahmen für das Album fanden vom Mai bis zum November 1967 statt. Produziert wurde The Who Sell Out von Kit Lambert.

Die Idee hinter dem Album

Das Album versucht parodistisch, die Atmosphäre eines laufenden Radioprogramms zu erzeugen. Der Zuhörer hat quasi den Sender Radio London eingeschaltet. Es laufen Jingles des Senders, Werbespots von Wonderful Radio London und natürlich Musiktitel. Das Konzept spiegelte sich auch auf dem Cover wider, das die Mitglieder der Band in verschiedenen Werbefotos darstellte. Townshend posierte für ein Deodorant namens Odorono, Daltrey war in einer mit Heinz Baked Beans gefüllten Badewanne zu sehen, Moon pries die Vorzüge der Anti-Akne-Creme Medac an und Entwistle versuchte mit einem Leopardenfell bekleidet von der Wirkung des Charles-Atlas-Muskelaufbauprogramms zu überzeugen. Zu diesen Fotos gab es auf dem Album dann auch die entsprechenden Werbesongs.

1974 verwendeten Genesis den Namen Rael für den Protagonisten ihres Albums The Lamb Lies Down on Broadway, was unabhängig von dem Titel Nr. 13 dieses Albums geschah.[1]

In der Rückschau gibt The Who Sell Out einen Einblick in den Alltag der Jugendlichen Mitte der 60er Jahre, für die das Radio eines der wichtigsten Medien darstellte, wenn es darum ging, den neuesten Trends zu folgen.

Sonstiges

Aus dem Album wurde nur der Titel I Can See for Miles als Single ausgekoppelt. Er erreichte Platz 10 der englischen Hitparade, ein Ergebnis, mit dem Pete Townshend, der den Song als „ultimate Who record“ bezeichnete, nicht zufrieden war.[2] Das Album selbst erreichte Platz 13 der englischen Hitparade.

Das Cover wurde 2001 vom britischen Musikmagazin Q zum viertbesten aller Zeiten gekürt.[3]

Titellisten

Das Album enthielt ursprünglich dreizehn Titel, aber die überarbeitete CD-Version aus dem Jahr 1995 wurde um zehn Stücke erweitert, die während der Aufnahmen für The Who Sell Out entstanden waren.

  1. Armenia City in the Sky (John Keene)
  2. Heinz Baked Beans (John Entwistle)
  3. Mary Anne with the Shaky Hand (Pete Townshend)
  4. Odorono (Pete Townshend)
  5. Tattoo (Pete Townshend)
  6. Our Love Was (Pete Townshend)
  7. I Can See for Miles (Pete Townshend)
  8. I Can’t Reach You (Pete Townshend)
  9. Medac (John Entwistle)
  10. Relax (Pete Townshend)
  11. Silas Stingy (John Entwistle)
  12. Sunrise (Pete Townshend)
  13. Rael 1 (Pete Townshend)

Bonustitel

  1. Rael 2 (Pete Townshend)
  2. Glittering Girl (Pete Townshend)
  3. Melancholia (Pete Townshend)
  4. Someone’s Coming (John Entwistle)
  5. Jaguar (Pete Townshend)
  6. Early Morning Cold Taxi (D. Langston, Roger Daltrey)
  7. In the Hall of the Mountain King (Edvard Grieg)
  8. Girl’s Eyes (Keith Moon)
  9. Mary Anne With the Shaky Hand (Alternative Version; Pete Townshend)
  10. Glow Girl (Pete Townshend)

Im Jahr 2009 erschien eine Deluxe-Edition des Albums, die als Doppel-CD veröffentlicht wurde. CD 1 enthält das Album in einer Stereoabmischung und zusätzliche Bonustitel. CD 2 enthält das Album in der originalen Monoabmischung aus dem Jahr 1967 und zusätzliche Bonustitel.

Bonustitel CD 1

  1. Rael Naïve
  2. Someone’s Coming
  3. Early Morning Cold Taxi
  4. Jaguar
  5. Coke after Coke
  6. Glittering Girl
  7. Summertime Blues (Eddie Cochran)
  8. John Mason Cars
  9. Girl’s Eyes
  10. Sodding About
  11. Premier Drums (Full Version)
  12. Odorono (Final Chorus)
  13. Mary Anne with the Shaky Hand (US Mirasound Version)
  14. Things Go Better with Coke
  15. In the Hall of the Mountain King
  16. Top Gear
  17. Rael 1 & 2 (Remake Version)

Bonustitel CD 2

  1. Mary Anne with the Shaky Hand (US Single Mono Mix)
  2. Someone’s Coming (US Single Mono Mix)
  3. Relax (Early Demo – Stereo)
  4. Jaguar (Original Mono Mix)
  5. Glittering Girl (Unreleased Stereo Version)
  6. Tattoo (Early Mono Mix)
  7. Our Love Was (Take 12 – Unused Mono Mix)
  8. Rotosound (With Final Note – Stereo)
  9. I Can See for Miles (Early Mono Mix)
  10. Rael (Early Mono Mix)
  11. Armenia City in the Sky (Isolated Backwards Tracks, Hidden Track)
  12. Great Shakes (Unreleased US Radio Commercial, Hidden Track)

Weblinks

  • The Who Sell Out bei AllMusic (englisch)

Einzelnachweise

  1. Davis Weigel: Progressive Rock – Pomp, Bombast und tausend Takte. Hannibal, Höfen 2017, ISBN 978-3-85445-645-2, S. 180. 
  2. Chris Charlesworth, Ed Hanel: The Who – The Complete Guide to their Music. Omnibus Press, London 2004, S. 29.
  3. The 100 best album covers ever. In: EW.com. 16. Februar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2020; abgerufen am 16. Juli 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ew.com 
Studioalben
Livealben
  • Live at Leeds
  • Who’s Last
  • Join Together
  • Live at the Isle of Wight Festival 1970
  • BBC Sessions
  • Live at the Royal Albert Hall
  • Live at Hull 1970
  • Quadrophenia: Live in London
  • Live in Hyde Park
  • Live at the Fillmore East 1968
  • A Quick Live One
  • The Who with Orchestra: Live at Wembley
  • Blues to the Bush
  • Live from Toronto
  • View from a Backstage Pass
  • Greatest Hits Live
  • Tommy – Live at the Royal Albert Hall
Kompilationen
  • Magic Bus: The Who on Tour
  • The Who & The Jimi Hendrix Experience
  • Meaty Beaty Big and Bouncy
  • A Quick One / The Who Sell Out
  • Odds & Sods
  • Tommy (OST)
  • The Story of The Who
  • The Kids Are Alright (OST)
  • Quadrophenia (OST)
  • Hooligans
  • Who’s Greatest Hits
  • Who’s Missing
  • The Who Collection
  • Who’s Better, Who’s Best
  • Thirty Years of Maximum R&B
  • My Generation: The Very Best of the Who
  • The Ultimate Collection
  • Then and Now
  • Greatest Hits
  • Greatest Hits & More
  • The Studio Albums
  • The Who Hits 50!
  • Essential
  • Direct Hits
  • The Who / The Strawberry Alarm Clock
  • Tommy, Pt. 1
  • Backtrack 1
  • Backtrack 2
  • Backtrack 3
  • Backtrack 4
  • Backtrack 5
  • Backtrack 6
  • Backtrack 7
  • Backtrack 8
  • Backtrack 9
  • Backtrack 10
  • Backtrack 11
  • Backtrack 12
  • Backtrack 13
  • Backtrack 14
  • Golden Double Album
  • Tommy, Pt. 2
  • Perfect Collection
  • Magic Bus / My Generation
  • Phases
  • Rarities Volume I & Volume II
  • The Singles
  • Two’s Missing
  • 20th Century Masters – The Best of The Who (Verkäufe: + 1.000.000, US: Platin)
  • Amazing Journey: The Story of The Who (OST)
  • Icon
  • Icon II
  • Pinball Wizards – The Collection (UK: Gold)
  • Maximum As & Bs
  • The 1st Singles Box
  • Special Box Set
  • Paper Sleeve Box
  • My Generation
EPs
  • Wire & Glass – Six Songs from a Mini-Opera
  • Ready Steady Who
  • Pictures of Lily / I’m a Boy / Happy Jack/ Substitute
  • Tommy
  • The Who
  • Won’t Get Fooled Again
Videoalben
  • Amazing Journey: The Story of The Who
  • Live in Hyde Park
  • Live in Texas ’75
  • Live At The Isle Of Wight Festival 2004
  • Tommy: Live At The Royal Albert Hall 2017
  • The Kids Are Alright
  • Who’s Better, Who’s Best
  • The Who Live feat. ‘Tommy’
  • Thirty Years of Maximum R&B Live
  • Live at the Isle of Wight Festival 1970
  • Classic Albums: The Who – Who’s Next
  • The Who & Special Guests: Live at the Royal Albert Hall
  • The Who Special Edition EP
  • Live in Boston
  • Tommy and Quadrophenia Live
  • The Vegas Job
  • Retrospectives
  • The Who at Kilburn: 1977
  • Maximum R&B Live
Singles
  • I Can’t Explain
  • Anyway, Anyhow, Anywhere
  • My Generation
  • Substitute
  • A Legal Matter
  • The Kids Are Alright
  • I’m a Boy
  • Happy Jack
  • Pictures of Lily
  • The Last Time
  • I Can See for Miles
  • Call Me Lightning
  • Dogs
  • Magic Bus
  • Pinball Wizard
  • I’m Free
  • The Seeker
  • Summertime Blues
  • See Me, Feel Me
  • Won’t Get Fooled Again
  • Let’s See Action
  • Baba O’Riley
  • Behind Blue Eyes
  • Join Together
  • Relay
  • 5:15
  • Love Reign o’er Me
    Weitere Lieder: Christmas
  • The Real Me
  • Long Live Rock
  • Squeeze Box
  • Who Are You
  • You Better You Bet
  • Don’t Let Go the Coat
  • Athena
  • Eminence Front
  • Baba O’Riley/See Me, Feel Me/My Generation (Live)
  • Zoot Suit / I’m the Face
  • La-La-La-Lies / The Good’s Gone
  • Postcard / Put the Money Down
  • Slip Kid / Dreaming from the Waist
  • Trick of the Light / 905
  • It’s Hard / Dangerous
  • You Better You Bet (live) / Don’t Let Go the Coat
  • Twist and Shout / I Can’t Explain
  • Real Good Looking Boy / Old Red Wine
  • It’s Not Enough / Tea & Theatre
  • Be Lucky