Teverga

Gemeinde Teverga
Wappen Karte von Spanien
Teverga (Spanien)
Teverga (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oviedo
Gerichtsbezirk: Grado
Koordinaten: 43° 9′ N, 6° 6′ W43.149908669872-6.1194Koordinaten: 43° 9′ N, 6° 6′ W
Höhe: 194 msnm
Fläche: 173,81 km²
Einwohner: 1.579 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einw./km²
Postleitzahl(en): 33111
Gemeindenummer (INE): 33072 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias 87,40 km
Verwaltung
Bürgermeisterin: María Amor Álvarez Ardura
Adresse der Gemeindeverwaltung: Avda. del Dr. García Miranda s/n 33111 LA PLAZA
Website: www.aytoteverga.org
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Teverga (asturisch Teberga) ist eine Gemeinde (concejo) in der Autonomen Region Asturien in Spanien. Der Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung ist La Plaza.

Geologie

Die Region wurde im Karbon geformt. Der Untergrund besteht überwiegend aus Schiefer, Quarzit und Kohle.

Lage

Die Gemeinde Teverga ist umgeben von

Nordwest: Belmonte de Miranda Norden: Yernes y Tameza und Grado Nordost: Proaza
Westen: Somiedo Osten: Quiros
Südwesten Provinz León Süden: Provinz León Südost: Provinz León

Geschichte

Erste Siedlungsspuren stammen aus der Jungsteinzeit. Hügelgräber sind noch heute nahe den Ortschaften Cueiro, Santa Cristina, Sobia und El Cordal zu sehen. 50 Zeichnungen aus dem Zeitraum zwischen der Bronzezeit und der Eisenzeit sowie die Reste mehrerer Wallburgen belegen die damalige Besiedlung.

Aus der Zeit der römischen Besetzung sind noch Reste des Wegenetzes erhalten. Der Fund von Münzen mit dem Bild des Kaisers Augustus erlaubt hier eine zeitliche Zuordnung.

Erste schriftliche Belege über Teverga stammen aus dem 10. und 14. Jahrhundert und beziehen sich auf eine Schenkung an das Erzbistum Oviedo, dem mehrere Grundstücke und Gebäude in Teverga überlassen wurden. So stiftete die Gräfin von Aldanza das Kloster San Pedro de Teverga, das noch heute zu besichtigen ist.

Während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges machte die Gemeinde durch ihren Kampfgeist und ihren Widerstand gegen die vorrückende französische Armee von sich reden.

Politik

Gemeinderat

Historische Entwicklung des Gemeinderates von Teverga
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[2] 2015[3]
PSOE 2 6 6 4 5 4 4 4 4 4
IN-TE 2
PCE / IU-BA 5 3 3 4 3 2 3 1 2 3
FAC 1
CD / AP / PP 2 2 3 3 5 4 1 2
UCD / CDS 4
IT 3
Total 11 11 11 11 11 11 11 9 9 9

Wappen

  • Oben das Siegeskreuz mit zwei Engeln (cruz de los Angeles = Engelskreuz) bezieht sich auf das Wappen des Erzbischofs von Oviedo
  • Unten links, Variante des Wappens der Familie Focella mit dem umlaufenden Text: „O CUAN BIEN LO HIZO BELLIDO CON LA ESPADA EN LA MANO“ (Oh wie gut es Bellido gemacht hat mit dem Schwert in der Hand)
  • Unten rechts, Wappen der Familie Miranda

Die Familien Focella und Miranda waren ebenso wie das Erzbistum Oviedo lange Zeit Lehnsherren der Gemeinde und fanden so Eingang in das Wappen.

Wirtschaft

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Teverga
Wirtschaftszweig Beschäftigte Anteil in Prozent
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei 105 27,27
Industrie 014 03,64
Bauwirtschaft 042 10,91
Dienstleistungsbetriebe 224 58,18
TOTAL 385 100,0

Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 SADEI[4]

Bevölkerungsentwicklung

Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Parroquias

Parroquias in der Gemeinde Somiedo
Name Asturisch Einwohner Koordinaten Name Asturisch Einwohner Koordinaten
Alesga 94 43° 8′ 4″ N, 6° 4′ 26″ W43.134394-6.073962567 Santianes 299 43° 10′ 56″ N, 6° 6′ 34″ W43.182297-6.109546632
Barrio Barriu 28 43° 7′ 2″ N, 6° 5′ 58″ W43.117089-6.099347760 Taja Taxa 70 43° 10′ 13″ N, 6° 10′ 17″ W43.170205-6.171515976
Carrea 53 43° 8′ 44″ N, 6° 4′ 14″ W43.145467-6.070429707 Torce 15 43° 6′ 42″ N, 6° 5′ 21″ W43.111748-6.089079811
La Focella La Foceicha 13 43° 5′ 59″ N, 6° 3′ 32″ W43.099736-6.0589241085 Urria 32 43° 10′ 15″ N, 6° 9′ 11″ W43.170863-6.152966840
La Plaza 817 43° 9′ 30″ N, 6° 6′ 9″ W43.158324-6.102547479 Villamayor Viḷḷamayor 74 43° 11′ 45″ N, 6° 8′ 21″ W43.195785-6.139219885
Páramo Parmu 115 43° 6′ 3″ N, 6° 2′ 32″ W43.100966-6.042291802 Villanueva Viḷḷanueva 212 43° 8′ 56″ N, 6° 8′ 27″ W43.148791-6.140747666
Riello 107 43° 8′ 46″ N, 6° 5′ 10″ W43.146164-6.086041499

Sehenswürdigkeiten

San Pedro de Teverga

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Adrián López, geboren in San Martín de Teverga, ist ein spanischer Fußballspieler.
  • Xosé Lluis García Arias, Philologe und Schriftsteller
Commons: Teverga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bevölkerungszahlen siehe INE und INE-Archiv
  • Koordinaten und Höhenangaben siehe Google Earth
  • Webcams in Teverga
  • Seite der Asturischen Gemeinden (es)
  • Seiten der Gemeinde im Tourismusportal Vivirasturias (es), (en)
  • Information über Tevergatourismus (es), (en)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Wahlergebnisse 2011 Spanisches Innenministerium
  3. Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium@1@2Vorlage:Toter Link/resultadoslocales2015.interior.es (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.sadei.esSADEI (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2019. Suche in Webarchiven)
Gemeinden in Asturien

Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza

Gemeinden in der Comarca Oviedo

Belmonte de Miranda | Bimenes | Cabranes | Grado | Llanera | Morcín | Nava | Noreña | Oviedo | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribera de Arriba | Riosa | Sariego | Santo Adriano | Salas | Siero | Somiedo | Teverga | Yernes y Tameza

Normdaten (Geografikum): GND: 7644912-9 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97112730 | VIAF: 149100700