Tarah Kayne

Tarah Kayne
Tarah Kayne mit Daniel O’Shea bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften 2018
Tarah Kayne mit Daniel O’Shea bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften 2018
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 28. April 1993
Geburtsort Fort Myers, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Größe 157 cm
Karriere
Partner/in Daniel O’Shea
Trainer Dalilah Sappenfield
Larry Ibarra
Ehemalige Trainer Jim Peterson
Amanda Evora
Lyndon Johnston
Choreograf Pasquale Camerlengo
Charlie White
Status zurückgetreten
Karriereende 2020[1]
Medaillenspiegel
VKM 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Vier-Kontinente-MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber Taipeh 2014 Paare
Gold Taipeh 2018 Paare
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Wettbewerbe 0 1 0
 

Tarah Kayne (* 28. April 1993 in Fort Myers, Florida) ist eine ehemalige US-amerikanische Eiskunstläuferin. Zusammen mit Daniel O’Shea ist sie die US-amerikanische Meisterin im Paarlauf des Jahres 2016 und gewann die Goldmedaille bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften 2018.

Karriere

Tarah Kayne begann 1998 mit dem Eiskunstlauf. Sie startete im Juniorenbereich als Einzelläuferin. Ab 2012 trat sie gemeinsam mit Daniel „Danny“ O’Shea im Paarlauf an. Bei ihrer ersten Teilnahme an den Vier-Kontinente-Meisterschaften im Jahr 2014 gewannen sie die Silbermedaille. Sie gewannen in den folgenden Jahren vier Medaillen bei den US-amerikanischen Meisterschaften, darunter eine Goldmedaille im Jahr 2016. Die Saison 2016/17 mussten sie vorzeitig abbrechen, da sich Kayne eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte und außerdem eine langwierige und schmerzhafte Knieverletzung behandeln lassen musste.[2]

In der folgenden Saison kehrten sie zum Wettbewerb zurück. Sie wurden Zweite bei den nationalen Meisterschaften und gewannen die Vier-Kontinente-Meisterschaft 2018. Zur Saison 2018/19 gaben Kayne und O’Shea bekannt, ihren Trainingsstandort nach Colorado Springs zu verlegen und dort bei Dalilah Sappenfield zu trainieren.[3] Sie erreichten in dieser Saison ihr bestes Ergebnis in der Grand-Prix-Serie mit einer Silbermedaille bei den Internationaux de France, fielen aber bei den nationalen Meisterschaften hinter ihre Ergebnisse der vorherigen Jahre zurück. In der folgenden Saison gewannen sie wieder eine Bronzemedaille bei den US-amerikanischen Meisterschaften und belegten bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften den 5. Platz.

In der Saison 2020/21 wurden Kayne und O’Shea Fünfte bei Skate America; viele weitere Wettbewerbe in dieser Saison fielen aufgrund der COVID-19-Pandemie aus.

Im Oktober 2020 gab das Paar das Ende seiner gemeinsamen Karriere und Kayne ihren Rücktritt vom Wettbewerb bekannt.[4] Zu Beginn der Saison hatte das Paar seine Trainerin Dalilah Sappenfield verlassen. Wenig später machte die Journalistin Christine Brennan bekannt, dass psychische Misshandlung Kaynes durch die Trainerin der Grund für den Wechsel gewesen war. Laut Kaynes Berichten hatte Sappenfield sie herabwürdigend behandelt und sich auf unangemessene Weise in Kaynes Privatleben eingemischt. Kayne habe aufgrund dessen selbstverletzendes Verhalten entwickelt, sich aber nicht getraut, Hilfe zu suchen, aus Angst, die Trainerin noch weiter gegen sich aufzubringen. Daniel O’Shea bestätigte Kaynes Berichte und drückte seine Unterstützung für sie aus. Nachdem das U.S. Center for SafeSport den Fall sowie weitere Berichte untersucht hatte, wurde Sappenfield untersagt, zu Kayne Kontakt aufzunehmen.[5]

Seit dem Ende ihrer leistungssportlichen Karriere tritt Kayne als Schauläuferin bei Holiday on Ice und Disney on Ice auf.[6]

Ergebnisse

Zusammen mit Daniel O’Shea:

Meisterschaft / Jahr 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Weltmeisterschaften 13.
Vier-Kontinente-Meisterschaften 2. 8. 4. 1. 6. 5.
US-amerikanische Meisterschaften 7. 6. 3. 1. 2. 4. 3.
Grand-Prix-Wettbewerb 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21
Cup of China 6.
NHK Trophy 4. 5. 6.
Skate Canada
Cup of Russia 4.
Internationaux de France 2.
Skate America 6. 6. 5.
Tarah Kayne beim Internationaux de France 2018
Commons: Tarah Kayne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. OlympicTalk: Former U.S. pairs skating champions Tarah Kayne, Danny O'Shea end partnership. In: OlympicTalk | NBC Sports. 10. Dezember 2020, abgerufen am 15. November 2021 (amerikanisches Englisch). 
  2. Lynn Rutherford: Kayne, O'Shea will not petition for world team spot Coach Peterson wants skaters to regain full health before returning to ice. In: Ice Network. 21. Januar 2017, archiviert vom Original am 2. Februar 2017; abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch). 
  3. Tarah Kayne and Danny O'Shea Relocating to Colorado Springs. In: U.S. Figure Skating. 9. Juli 2018, archiviert vom Original am 8. September 2018; abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch). 
  4. Tarah Kayne and Danny O'Shea End Partnership. In: U.S. Figure Skating Fanzone. 7. Oktober 2020, abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch). 
  5. Christine Brennan: Figure skater Tarah Kayne details abuse allegations against sanctioned Olympic coach. In: USA Today. 8. Oktober 2021, abgerufen am 12. Februar 2023 (englisch). 
  6. Tarah Kayne: Opening Day Inside the Glittery, Hard-Core World of Disney on Ice. In: insidethemagic.net. 22. Juni 2023, abgerufen am 15. Juli 2023 (englisch). 

1999: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2000–01: Jamie Salé und David Pelletier | 2002: Pang Qing und Tong Jian | 2003: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2004: Pang Qing und Tong Jian | 2005: Zhang Dan und Zhang Hao | 2006: Rena Inoue und John Baldwin | 2007: Shen Xue und Zhao Hongbo | 2008–09: Pang Qing und Tong Jian | 2010: Zhang Dan und Zhang Hao | 2011: Pang Qing und Tong Jian | 2012: Sui Wenjing und Han Cong | 2013: Meagan Duhamel und Eric Radford | 2014: Sui Wenjing und Han Cong | 2015: Meagan Duhamel und Eric Radford | 2016–17: Sui Wenjing und Han Cong | 2018: Tarah Kayne und Danny O’Shea | 2019–20: Sui Wenjing und Han Cong | 2021: nicht ausgetragen | 2022: Audrey Lu und Misha Mitrofanov | 2023: Riku Miura und Ryūichi Kihara | 2024: Deanna Stellato-Dudek und Maxime Deschamps

1914: Jeanne Chevalier und Norman Scott | 1918: Theresa Weld und Nathaniel Niles | 1920–1927: Theresa Weld und Nathaniel Niles | 1928–1929: Maribel Vinson und Thornton Coolidge | 1930–1932: Beatrix Loughran und Sherwin Badger | 1933: Maribel Vinson und George Hill | 1934: Grace Madden und J. Lester Madden | 1935–1937: Maribel Vinson und George Hill | 1938–1940: Joan Tozzer und Bernard Fox | 1941: Donna Atwood und Eugene Turner | 1942–1944: Doris Schubach und Walter Noffke | 1945–1946: Donna J. Pospisil und Jean-Pierre Brunet | 1947: Yvonne Sherman und Robert Swenning | 1948–1952: Karol Kennedy und Peter Kennedy | 1953–1956: Carole Ormaca und Robin Greiner | 1957–1960: Nancy Ludington und Ronald Ludington | 1961: Maribel Owen und Dudley Richards | 1962: Dorothyann Nelson und Pieter Kollen | 1963–1964: Judianne Fotheringill und Jerry Fotheringill | 1965: Vivian Joseph und Ronald Joseph | 1966–1969: Cynthia Kauffman und Ronald Kauffman | 1970–1972: JoJo Starbuck und Kenneth Shelley | 1973: Melissa Militano und Mark Militano | 1974–1975: Melissa Militano und Johnny Johns | 1976–1980: Tai Babilonia und Randy Gardner | 1981–1984: Caitlin Carruthers und Peter Carruthers | 1985: Jill Watson und Peter Oppegard | 1986: Gillian Wachsman und Todd Waggoner | 1987–1988: Jill Watson und Peter Oppegard | 1989–1990: Kristi Yamaguchi und Rudy Galindo | 1991: Natasha Kuchiki und Todd Sand | 1992–1993: Calla Urbanski und Rocky Marval | 1994–1996: Jenni Meno und Todd Sand | 1997–1998: Kyoko Ina und Jason Dungjen | 1999: Danielle Hartsell und Stephen Hartsell | 2000–2002: Kyoko Ina und John Zimmerman | 2003: Tiffany Scott und Philip Dulebohn | 2004: Rena Inoue und John Baldwin | 2005: Katie Orscher und Garrett Lucash | 2006: Rena Inoue und John Baldwin | 2007: Brooke Castile und Benjamin Okolski | 2008–2009: Keauna McLaughlin und Rockne Brubaker | 2010: Caydee Denney und Jeremy Barrett | 2011: Caitlin Yankowskas und John Coughlin | 2012: Caydee Denney und John Coughlin | 2013–2014: Marissa Castelli und Simon Shnapir | 2015: Alexa Scimeca und Chris Knierim | 2016: Tarah Kayne und Danny O’Shea | 2017: Haven Denney und Brandon Frazier | 2018: Alexa Scimeca Knierim und Chris Knierim | 2019: Ashley Cain und Timothy LeDuc | 2020: Alexa Scimeca Knierim und Chris Knierim | 2021: Alexa Scimeca Knierim und Brandon Frazier | 2022: Ashley Cain-Gribble und Timothy LeDuc | 2023: Alexa Knierim und Brandon Frazier | 2024: Ellie Kam und Daniel O'Shea

Personendaten
NAME Kayne, Tarah
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 28. April 1993
GEBURTSORT Fort Myers,