Swedish Moose

Swedish Moose
IATA-Code:
ICAO-Code: MOS[1]
Rufzeichen: MOOSE[1]
Gründung: 2010
Betrieb eingestellt: 2010
Sitz: Stockholm, Schweden Schweden
Heimatflughafen: Flughafen Stockholm/Arlanda
Flottenstärke:
Ziele:
Swedish Moose hat den Betrieb 2010 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Swedish Moose war eine geplante schwedische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Stockholm. Die Gesellschaft nahm nie den Flugbetrieb auf, die Gründungsphase wurde unterbrochen.

Geschichte

Swedish Moose wurde 2010 durch die Muttergesellschaft SMA Aviation geplant. Als CEO der Gesellschaft sollte Daniel Lundberg fungieren, der zuvor bei der ebenfalls aus Schweden stammenden und im Wet-Lease-Segment beschäftigten Fluggesellschaft Air Sweden arbeitete. Das erste Flugzeug der Gesellschaft, ein Airbus A320-200 sollte zur Jahreswende 2010/2011 den Grundstein zur Flotte setzen, es sollte wohl das Kennzeichen SE-RIV tragen. Die Einflottung einer baugleichen Schwestermaschine war für den April 2011 vorgesehen.[2][3]

Swedish Moose hatte während der Aufbauphase bereits Flugleistungen verkaufen können. Das schwedische Flugbuchungs- und Reiseunternehmen ScanJet wollte Kapazitäten des Start-Up-Carriers Swedish Moose einsetzen.[3]

Aus unbekannten Gründen ließ Swedish Moose alle Pläne während der Vorbereitungszeit fallen.

Flugziele

Geplant war, dass Swedish Moose vom 13. Februar bis zum 13. März wöchentlich die Strecke Östersund – Amsterdam bedienen sollte. Darüber hinaus sollten im Sommer 2011 Split mit Göteborg, Stockholm und Örnsköldsvik sowie Rijeka mit Göteborg und Stockholm verbunden werden.[3][4]

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)
  • http://www.flymoose.se/ (Webpräsenz der Swedish Moose) (englisch, offline)

Einzelnachweise

  1. a b ICAO-Code und Rufzeichen bei transportstyrelsen.se (Memento vom 18. Dezember 2010 im Internet Archive)
  2. Airline Start Ups: Swedish Moose hopes to be airborne this year. In: flightglobal.com. Archiviert vom Original; abgerufen am 16. November 2021 (englisch). 
  3. a b c Uppdaterad information om det nya svenska flygbolaget: Swedish Moose (101030). In: svenskaflygbolag.com. Archiviert vom Original am 12. Januar 2011; abgerufen am 16. November 2021 (schwedisch, zum schwedischen Luftverkehr, darunter auch zu Swedish Moose und die Vercharterung an ScanJat). 
  4. Swedish Moose News Update, ch-aviation.com, 23. Juli 2011 (englisch)
Aktuelle

Amapola FlygBraathens International AirwaysBraathens Regional AirwaysJonairKinnarpsNorwegian Air Sweden AOC • SAS Link • SAS Scandinavian AirlinesTUIfly NordicWest Atlantic Sweden

Ehemalige

AB AerotransportAerocenter TrafikflygAir Express Sweden • Air Leap • Airborne of Sweden • Airtaco • Air Trader • Avia Express • Björkvalla Flyg • Blue ScandinaviaBraathensBraathens AviationBraathens Regional AviationCity Airline • European Executive Express • Fairline (Fluggesellschaft) • Falcon Air (1986) • Falconair (1967) • FlyMe • FlyNordicGolden Air • Highland Air • Holmström Flyg • Internord • Interswede • Linjeflyg • Loadair • Malmö AviationMCA AirlinesNextjetNordic Air SwedenNordic AirwaysNordic East AirwaysNordic European AirlinesNordisk Aero TransportNovairNorwegian Air SwedenNorwegian.seOstermanair-SwedenPremiair • SAS Commuter • Scanair • ScanBee • Skyline • Skyways ExpressSunways AirlinesSvea-FlygSwedairSwedeways • Swedish Moose • Swedline • Tor Air (1964) • Tor-Air (2008) • Trafik-Turist-TransportflygTransair SwedenTranswedeTranswede Airways • Trygg-Flyg • Viking AirlinesWest Air Sweden

Virtuelle
Fluggesellschaften