Sophia von Wittelsbach

Sophia von Wittelsbach (* 1170 in Kelheim; † 10. Juli 1238 in Eisenach) war eine Tochter von Otto I. von Wittelsbach, der Pfalzgraf und später Herzog von Bayern war, und seiner Frau Agnes von Loon.

1196 heiratete Sophia Landgraf Hermann I. von Thüringen. Sie war seine zweite Frau. Sie hatten sechs Kinder:

  • Irmgard (* 1197), heiratet 1211 Graf Heinrich I. von Anhalt
  • Ludwig IV. (1200–1227)
  • Hermann (1202–1216)
  • Heinrich Raspe IV. (1204–1247)
  • Agnes (1205–1246), zweimal verheiratet:
    1. 1225 mit Heinrich der Grausame von Babenberg (1208–1228), ein Sohn von Markgraf Leopold IV. von Österreich
    2. 1229 mit Herzog Albert I. von Sachsen (etwa 1175–1261)
  • Konrad (1206–1240), Großmeister des Deutschen Ordens

Sie ist im Katharinenkloster in Eisenach bestattet.[1][2]

Literatur

  • Gabriele Schlütter-Schindler: Sophie von Wittelsbach. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 595 (Digitalisat).

Weblinks

Commons: Sophie von Wittelsbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Sophie (Wittelsbach) von Thüringen (abt.1175-1238) | WikiTree FREE Family Tree. Abgerufen am 9. September 2019. 
  2. BAVARIA DUKES. Abgerufen am 9. September 2019. 
Normdaten (Person): GND: 13227308X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 28226393 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sophia von Wittelsbach
KURZBESCHREIBUNG Tochter von Otto I. von Wittelsbach
GEBURTSDATUM 1170
GEBURTSORT Kelheim
STERBEDATUM 10. Juli 1238
STERBEORT Eisenach