Schreiner Airways

Schreiner Airways
Logo der Iberia
Schreiner Airways Airbus A300
IATA-Code: AW
ICAO-Code: SCH
Rufzeichen: SCHREINER
Gründung: 1945
Betrieb eingestellt: 2005[1]
Fusioniert mit: CHC Airways
Sitz: Hoofddorp, Niederlande Niederlande
Heimatflughafen: Amsterdam Schiphol
Unternehmensform: B.V.
Leitung: Bob Schreiner (1945–1987)[2]
Flottenstärke: 21
Ziele:
Schreiner Airways ist 2005[1] mit CHC Airways fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme.

Schreiner Airways war eine niederländische Fluggesellschaft mit Sitz in Hoofddorp und Basis auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol.

Geschichte

Die Fluggesellschaft wurde ursprünglich 1945 von Bob Schreiner als N.V. Luchtfoto Nederlands gegründet, die 1957 in Schreiner Aero Contractors umbenannt und schließlich 1964 zu Schreiner Airways wurde. Ab 1964 war auch der Flughafen Amsterdam Schiphol Heimatbasis.[2]

Im Jahr 1960 wurde Aero Taxi Rotterdam gegründet, das zwischen Rotterdam, Groningen, Amsterdam und Hamburg verkehrte.[2]

Hauptgeschäftsfeld war damals Zubringerflüge für Ölfirmen. Dazu wurde auch Aero Contractors of Nigeria gegründet, die Shuttleflüge zwischen Ölplattformen und dem Festland durchführte und 1976 mehrheitlich in nigerianischen Besitz überging.[3]

Im Jahr 1968 wurde die National School of Aviation gekauft und in Nationale Luchtvaart School umfirmiert.

Die 1989 gemeinsam mit Zimex Aviation aufgebaute Frachtabteilung namens Air Cargo Europe wurde in Schreiner Airways Cargo umbenannt und bestand bis 2001.[2]

Das Unternehmen meldete 2005 Insolvenz an, wurde von CHC Helicopters übernommen[4] und in CHC Airways umbenannt, weshalb Hubschrauber unter Codesharing geflogen wurden.

Flotte

Flotte bei Betriebseinstellung

Die Flotte bestand aus:[5]

Flugzeugtyp Anzahl Sitzplätze Bemerkung
ATR 72 2 72
Airbus A300 3 Cargo Schreiner Airways Cargo bis 2001
De Havilland DHC-8-100 3 40
De Havilland DHC-8-300 12 56
Fokker F50/F60 1 60
Gesamt 21
Douglas DC-7 der Schreiner Airways, Amsterdam 1965

Zuvor eingesetzte Flugzeuge

Schreiner Airways hatte auch 55 kleinere Flugzeuge (Piper und Beechcraft) sowie 38 Hubschrauber der verschiedensten Hersteller und Serien im Bestand.[2] Detaillierte Angabe bei aerobernie.bplaced.net.[6]

Zwischenfälle

  • Am 7. Februar 1966 prallte eine Fokker F-27 der Schreiner Airways (PH-SAB), die im Auftrag der Indian Airlines auf einem Inlandslinienflug eingesetzt wurde, nach einem Navigationsfehler nahe Srinagar (Indien) gegen einen Berg. Alle 37 Personen an Bord kamen ums Leben.[7]

Weblinks

  • www.schreiner.nl Geschichte von Schreiner Airways und Bob Schreiner, (englisch, niederländisch), abgerufen am 12. August 2020

Einzelnachweise

  1. Schreiner Airways. In: airlinehistory.co.uk. 9. Juli 2018, abgerufen am 12. August 2020 (englisch). 
  2. a b c d e Schreiner Aero Contractors » Schreiner Airways » CHC Airways. In: airlines-airliners.de. Abgerufen am 12. August 2020. 
  3. History. In: bflyaero.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2020; abgerufen am 12. August 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flyaero.com 
  4. CHC to Acquire Schreiner Aviation Group. In: businesswire.com. 1. Dezember 2003, abgerufen am 12. August 2020 (englisch). 
  5. https://www.planespotters.net/airline/Schreiner-Airways
  6. http://aerobernie.bplaced.net/Schreiner%20Airways.html Flotte Schreiner Airways
  7. Unfallbericht F27-200, PH-SAB, Aviation Safety Network
Aktuelle

AIS AirlinesCorendon Dutch Airlines • Dutch Dakota Association • Z Air • Heli Holland • KLM CityhopperKLMMartinairTransavia AirlinesTUI Airlines Nederland

Ehemalige

Aero Holland • Air ExelAir HollandAmsterdam AirlinesArkeArkeFly • BASE Business Airlines • Basiq Air • CHC Airways • City Connect • Denim AirDutchBirdDutch Caribbean Exel • Dynamic Airlines • Farnair Europe • Farnair Netherlands • Holland Aero Lines • HollandExel • Interstate Airlines • Jet Link Holland • KLM Exel • LoCo • Maastricht Airlines • Magic Blue Airlines • Metropolis • Nederlanske Wereld Verkeer Maatschappij • NetherLinesNLMNLM CityHopper • Orange Aircraft Leasing • Quick Airways Holland • Rossair Europe • Rotterdam Airlines • Schreiner Airways • Solid Air • Trans Travel Airlines • Tulip AirV Bird