Rudolf Schieler

Rudolf Schieler (* 22. Mai 1928 in Teningen; † 28. November 2012 in Freiburg im Breisgau)[1] war ein deutscher Jurist und Politiker der SPD. Er war von 1966 bis 1972 Justizminister in Baden-Württemberg.

Leben

Rudi Schieler links; Rolf Böhme mittig 1982 am Bertoldsbrunnen

Rudolf Schieler wurde am 22. Mai 1928 als Sohn des Politikers Fritz Schieler geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Freiburg im Breisgau studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg, wo er 1955 zum Dr. jur. promoviert wurde. Seine juristische Staatsprüfung legte er 1957 ab. Anschließend trat er als Verwaltungsjurist in den baden-württembergischen Staatsdienst ein. Zunächst war er beim Regierungspräsidium in Freiburg und dann beim Landratsamt Freiburg tätig.

Ebenso wie sein Vater engagierte sich Rudolf Schieler in der SPD. 1960 wurde er als Abgeordneter in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt und war damit „Kollege“ seines Vaters, der bis 1964 ebenfalls MdL war. Hier war er in mehreren Ausschüssen, teilweise auch als Vorsitzender tätig. In der Großen Koalition unter Ministerpräsident Hans Filbinger war Schieler von 1966 bis 1972 Justizminister.

Nach dem Ausscheiden der SPD aus der Landesregierung war Schieler als Rechtsanwalt tätig, daneben war er Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Von 1973 bis 1976 war er als Nachfolger von Walter Krause deren Vorsitzender. Schieler blieb bis 1980 Mitglied des Landtags und war anschließend von 1979 bis 1984 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Schieler erhielt unter anderem das Große Verdienstkreuz (1976) mit Stern (1984) der Bundesrepublik Deutschland und die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg (1980).

Schieler war verwitwet und hatte zwei Söhne. Er starb in der Nacht des 28. November 2012 überraschend in Freiburg.

Einzelnachweise

  1. Trauer um den ehemaligen Landesminister Rudolf Schieler. badische-zeitung.de, 29. November 2012

Viktor Renner (1952–1953) | Reinhold Maier (1953) | Richard Schmid (1953) | Wolfgang Haußmann (1953–1966) | Rudolf Schieler (1966–1972) | Traugott Bender (1972–1977) | Guntram Palm (1977–1978) | Heinz Eyrich (1978–1991) | Helmut Ohnewald (1991–1992) | Thomas Schäuble (1992–1996) | Ulrich Goll (1996–2002) | Corinna Werwigk-Hertneck (2002–2004) | Ulrich Goll (2004–2011) | Rainer Stickelberger (2011–2016) | Guido Wolf  (2016–2021) | Marion Gentges (seit 2021)

Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Alex Möller (1952–1961) | Walter Krause und Hermann Veit (1961–1964) | Walter Krause (1964–1966) | Walter Hirrlinger (1966–1968) | Heinz Bühringer (1968–1972) | Walter Krause (1972–1973) | Rudolf Schieler (1973–1976) | Erhard Eppler (1976–1980) | Ulrich Lang (1980–1988) | Dieter Spöri (1988–1992) | Ulrich Maurer (1992–2001) | Wolfgang Drexler (2001–2006) | Ute Vogt (2006–2008) | Claus Schmiedel (2008–2016) | Andreas Stoch (seit 2016)

Normdaten (Person): GND: 101238473X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 195101850 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schieler, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdL
GEBURTSDATUM 22. Mai 1928
GEBURTSORT Teningen
STERBEDATUM 28. November 2012
STERBEORT Freiburg im Breisgau