Ronnie Harris (Boxer, 1948)

Ronald Harris
Daten
Geburtsname Ronald Woodson Harris
Geburtstag 3. September 1948
Geburtsort Canton
Nationalität Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kampfname(n) Mazel
Gewichtsklasse Leichtgewicht, Mittelgewicht
Größe 178 cm
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 37
Siege 35
K.-o.-Siege 14
Niederlagen 2
Profil in der BoxRec-Datenbank
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1968 Mexiko-Stadt Leichtgewicht

Ronald Woodson „Ronnie“ Harris (* 3. September 1948 in Canton, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Boxer. Er wurde 1968 Olympiasieger im Leichtgewicht und war 1978 WM-Herausforderer der WBA und WBC im Mittelgewicht.

Amateurkarriere

Er wurde 1966, 1967 und 1968 US-Meister im Leichtgewicht und gewann auch die National Golden Gloves 1968 im Leichtgewicht. 1967 erreichte er die Bronzemedaille bei den 5. Panamerikanischen Spielen in Kanada.

Bei den 19. Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt besiegte er den Südkoreaner Lee Chang-gil (5:0), den Briten John Stracey (4:1), Mohamed Muruli aus Uganda (5:0), Calistrat Cuțov aus Rumänien (5:0) sowie Józef Grudzień aus Polen (5:0) und gewann damit die Goldmedaille im Leichtgewicht.

Profikarriere

1971 startete er seine Karriere als Profiboxer und gewann seine ersten 28 Kämpfe in den USA, Kanada und Großbritannien. Dabei besiegte er u. a. Ray Seales, Alan Minter sowie Gratien Tonna und qualifizierte sich damit für einen WM-Kampf um die Titel der WBA und WBC im Mittelgewicht. Der Kampf fand am 5. August 1978 in Buenos Aires gegen den amtierenden Titelträger Hugo Pastor Corro statt, wobei Harris jedoch über 15 Runden nach Punkten unterlag. Dies war seine erste Niederlage seit Mai 1967.

Am 13. Mai 1980 verlor er beim Kampf um den NABF-Titel durch K. o. gegen Sammy NeSmith. Im August 1982 beendete er seine Profikarriere mit 35 Siegen (14 K. o.) und zwei Niederlagen.

  • Ronnie Harris in der BoxRec-DatenbankVorlage:BoxRec ID/Wartung/Wikidata-Bezeichnung von lokaler Bezeichnung verschieden
  • Ronnie Harris in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • US National Champions, Boxing-Strefa
  • 5. Pan American Games 1967, Boxing-Strefa
  • 19. Olympic Games 1968, Boxing-Strefa
Olympiasieger im Leichtgewicht (Boxen)

1904: Vereinigte Staaten 45 Harry Spanjer | 1908: Vereinigtes Konigreich 1801 Frederick Grace | 1920: Vereinigte Staaten 48 Samuel Mosberg | 1924: Danemark Hans Jacob Nielsen | 1928: Italien 1861 Carlo Orlandi | 1932: Sudafrika 1928 Lawrence Stevens | 1936: Ungarn 1918 Imre Harangi | 1948: Sudafrika 1928 Gerald Dreyer | 1952: Italien Aureliano Bolognesi | 1956: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard McTaggart | 1960: Polen 1944 Kazimierz Paździor | 1964: Polen 1944 Józef Grudzień | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ronnie Harris | 1972: Polen 1944 Jan Szczepański | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Howard Davis | 1980: Kuba Ángel Herrera | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pernell Whitaker | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Andreas Zülow | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Óscar de la Hoya | 1996: Algerien Hocine Soltani | 2000: Kuba Mario Kindelán | 2004: Kuba Mario Kindelán | 2008: RusslandRussland Alexei Tischtschenko | 2012: UkraineUkraine Wassyl Lomatschenko | 2016: Brasilien Robson Conceição | 2020: Kuba Andy Cruz Gómez

Liste der Olympiasieger im Boxen

Personendaten
NAME Harris, Ronald
ALTERNATIVNAMEN Mazel; Harris, Ronald Woodson
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Boxer
GEBURTSDATUM 3. September 1948
GEBURTSORT Canton, Ohio, Vereinigte Staaten