Robert Müllauer

Robert Müllauer (* 25. März 1824 in Augstupönen, Kreis Gumbinnen; † 28. Mai 1902 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.

Müllauer besuchte das Gymnasium in Gumbinnen und war Premier-Lieutenant beim 1. Litauischen Dradoner-Landwehr-Regiment in Augstupönen bei Gumbinnen und nach seiner Dienstzeit Gutsbesitzer.

Von 1871 bis 1874 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für die Deutsche Fortschrittspartei und den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 3.[1]

Literatur

  • Anton Bettelheim (Hrsg.): Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Band 7, 1902, Reimer, Berlin
  • Wilhelm Kosch, fortgeführt von Eugen Kuri: Biographisches Staatshandbuch. Band 1, Francke, Bern [u. a.] 1963.
  • Historisch-Politisches Jahrbuch von 1880
  • Müllauer in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Robert Muellauer. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 9.
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Gumbinnen 3

Reinhardt Vieth (1867) | Albrecht von Preußen (1867–1871) | Robert Müllauer (1871–1874) | Konstanz von Saucken-Julienfelde (1874–1878) | Otto Saro (1878–1888) | Gustav Dodillet (1888–1893) | Julius Mentz (1893–1912) | Ernst Siehr (1912–1918)

Siehe auch: Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Gumbinnen 3
Normdaten (Person): GND: 133614069 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 55341582 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Müllauer, Robert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gutsbesitzer und Politiker (DFP), MdR
GEBURTSDATUM 25. März 1824
GEBURTSORT Augstupönen
STERBEDATUM 28. Mai 1902
STERBEORT Augstupönen