Richard Boorberg Verlag

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
unabhängige Belege, die nicht aus den eigenen Angaben des Verlags stammen, fehlen, bitte auch Wikipedia:Interessenkonflikt, Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist beachten, Eigenwerbung reduziert
Richard Boorberg Verlag

Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1927
Sitz Stuttgart, München,
Deutschland Deutschland
Leitung Berndt Oesterhelt
Markus Ott
Mitarbeiterzahl etwa 200
Umsatz 16,4 Mio. Euro[1]
Branche Fachverlag
Website Boorberg.de
Stand: 1. Januar 2018

Der Richard Boorberg Verlag ist ein Fachverlag für rechtswissenschaftliche Fachliteratur.

Allgemeines

Der Richard Boorberg Verlag publiziert juristische Fachinhalte in Print und Digital. Der Verlag wurde 1927 von Richard Boorberg als Selbstverlag gegründet.[2]

Juristische Lektorinnen und Lektoren in Stuttgart und München verantworten die Publikationen, so dass jährlich Neuerscheinungen auf den Markt kommen. Dafür arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lektorat, Herstellung, Marketing und Vertrieb, Kundenservice, Buchhaltung, IT und Logistikzentrum.

Neben dem Stammhaus in Stuttgart ist München zweiter Verlagsstandort, der regionale Nähe zu den Zielgruppen ermöglicht.

Die Fachgebiete sind Öffentliches Recht, Sozialrecht und Steuerrecht. Der Verlag bietet ein umfassendes Sortiment an Fachliteratur für Polizei, Feuerwehr und Sicherheitswirtschaft. Hinzu kommen Themenschwerpunkte in Wissenschaft und Ausbildung, im Anwaltsrecht, Baurecht sowie im Dienst- und Tarifrecht. Angeboten werden Vorschriftensammlungen, Entscheidungssammlungen, Kommentare, Handbücher, Leitfäden und Fachzeitschriften, außerdem Formularvordrucke sowie Offline- und Onlineprodukte. Bei Boorberg erscheinen außerdem die Titel aus der edition text + kritik.

Die erweiterte Geschäftsleitung[3]

  • Berndt Oesterhelt – geschäftsführender Gesellschafter
  • Markus Ott – geschäftsführender Gesellschafter
  • Jan Haaf – Kaufmännische Leitung
  • Judith Simon – Leitung Haus München
  • Marcus Preu – Leitung Lektorat und Zeitschriftenredaktion
  • Michael Berg – Leitung Vertrieb
  • Axel Klimek – Leitung Marketing

Zeitschriften

Verwaltung/Verwaltungsrecht

Sozialrecht

Polizei

  • Deutsches Polizeiblatt – Fachzeitschrift für die Aus- und Fortbildung in Bund und Ländern
  • NPA – Neues Polizeiarchiv

Justiz

  • BDVR – Rundschreiben-Zeitschrift für die Verwaltungsgerichtsbarkeit

Steuer

  • Aktuelles Steuerrecht

Gesetzessammlungen (Loseblattsammlungen)

Für den Öffentlichen Dienst (Allgemeine Verwaltung) wird unter anderem die Vorschriftensammlung für die Verwaltung (VSV) mit länderbezogenen Ausgaben sowie die Vorschriftensammlung für die Polizeiausbildung in Bayern (VSPA) verlegt.

Autoren (Auswahl)

Zu den Autoren des Verlags gehör(t)en unter anderem

  • Website des Richard Boorberg Verlags

Einzelnachweise

  1. Northdata Firmenbekanntmachung, abgerufen am 13. März 2019.
  2. Verlagschronik - Richard Boorberg Verlag. Abgerufen am 26. Juni 2024. 
  3. boorberg.shop. Abgerufen am 26. Juni 2024. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 2019899-1 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83154466 | VIAF: 124970233