Phil Collen

Phil Collen, 2018

Philip Kenneth Collen (* 8. Dezember 1957 im Londoner Stadtteil Hackney) ist ein britischer Musiker und Gitarrist der britischen Hardrock-Gruppe Def Leppard, Gründer, Gitarrist und Sänger der Band Man Raze sowie Mitbegründer der Bluesrock-Band Delta Deep.

Leben

Collen spielte in verschiedenen Hardrock Bands wie Lucy, Tush, Dumb Blondes und zuletzt Girl.[1] Girl hatten in Großbritannien mit den Alben Sheer Greed (1980) und Wasted Youth (1982) einigen Erfolg und erreichten mit ihrer Single Hollywood Tease Platz 50 der britischen Charts.[2]

1983 ersetzte Collen den Gitarristen Pete Willis bei Def Leppard und bekam zusammen mit dem Gitarristen Steve Clark den Spitznamen „Terror Twins“, was beider Virtuosität geschuldet war. Mit Def Leppard nahm Collen das Album Pyromania auf, das der Band den Durchbruch brachte. Internationalen Erfolg erlangte die Gruppe 1987 mit dem Nachfolgealbum Hysteria. Während der Aufnahmen zum Album Adrenalize erlag Steve Clark im Januar 1991 seiner Alkoholsucht, als er nach einer Überdosis von Alkohol, Antidepressiva und Schmerzmitteln an seinem Erbrochenen erstickte. Nachfolger von Clark wurde Vivian Campbell, der seitdem zusammen mit Collen das Gitarrenduo der Band bildet.

Nebenprojekte

Collen ist neben seiner Tätigkeit als Gitarrist bei Def Leppard seit 2004 auch Gitarrist und Sänger der Band Man Raze, der neben ihm auch Schlagzeuger Paul Cook (Sex Pistols) und Bassist Simon Laffy, der schon bei Girl mit Collen gespielt hatte, angehören. Die Gruppe veröffentlichte 2007 ihr Debütalbum Surreal, das sie in „Joe’s Garage“, dem Studio des Def-Leppard-Sängers Joe Elliott, aufgenommen hatte. Am 31. Mai 2011 veröffentlichte Man Raze die Single Over My Dead Body, der am 2. August 2011 das zweite Studioalbum Punkfunkrootsrock folgte.

Collen lebt in Orange County (Kalifornien). Er ist verheiratet und hat zwei Söhne und drei Töchter.

Kooperation mit Jackson-Guitars

Mit dem Instrumentenhersteller Jackson Guitars hat Collen eine eigene Gitarrenlinie gestaltet. Die Gitarre mit dem Namen „PC1“ besitzt einen Korpus aus Mahagoni und eine Decke aus geflammten Ahorn. Der Hals ist ebenfalls aus geflammten Ahorn. Die Tonabnehmer werden von DiMarzio hergestellt. Die Gitarren sind mit Tremolosystemen von Floyd Rose ausgestattet. Eine Besonderheit der Gitarre ist ein Sustainer-System, mit dem Töne extrem verlängert werden können.

Quellen

  1. Strong, Martin C. (2001) The Great Metal Discography, MOJO Books, ISBN 1-84195-185-4, S. 224
  2. UK-Charts-Statistik für Girl
Commons: Phil Collen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Man Raze Website
  • Phil Collen Offizielle Seite von Phil Collen
  • Vorstellung der E-Gitarre von Phil Collen von der Firma Jackson Guitars (auf Englisch)
  • Pete Willis
  • Steve Clark (†)
  • Tony Kenning
  • Frank Noon
Studioalben
Livealben
  • Mirror Ball
  • Viva! Hysteria
  • And There Will Be a Next Time … Live from Detroit
  • London to Vegas
  • Hysteria at the O2
Kompilationen
  • Retro Active
  • Vault: Def Leppard Greatest Hits
  • Best Of
  • Rock of Ages: The Definitive Collection
  • The Box Set: Volume One
  • The Story So Far – The Best Of
  • The CD Collection: Volume Two
  • The Early Years
  • Box Set Volume Three – X, Yeah! & Songs from the Sparkle Lounge – Rarities from the Vault
  • First Strike
  • Mega Edition
  • Historia / In the Round, in Your Face (US: Gold)
  • Greatest Hits
  • Hysteria / Adrenalize
Remixalben
  • Hysteria Remixes
EPs
  • The Def Leppard
  • In the Clubs – In Your Face (Bonus zur Single „Miss You in a Heartbeat“)
  • Live at Don Valley (Bonus zum Album „Vault“)
  • Acoustic in Singapore (Bonus zum Album „Slang“)
  • All I Want Is Everything
Tributealben
  • All Star Tribute to Def Leppard
Videoalben
  • Viva! Hysteria
  • And There Will Be a Next Time … Live from Detroit
  • London to Vegas
  • Hysteria at the O2
  • Hits Vegas – Live Planet Hollywood
  • Historia (US: Doppelplatin×2 )
  • In the Round – In Your Face Live
  • Visualize
  • Vault: Def Leppard Greatest Hits
  • Best Of
  • Rock of Ages: The Definitive Collection
Singles
  • Wasted
  • Hello America
  • Photograph
  • Rock of Ages
  • Foolin’
  • Too Late For Love
  • Bringin’ on the Heartbreak (Remix)
  • Animal
  • Women
  • Pour Some Sugar on Me
  • Hysteria
  • Armageddon It
  • Love Bites
  • Rocket
  • Let’s Get Rocked
  • Make Love Like a Man
  • Have You Ever Needed Someone So Bad
  • Stand up (Kick Love into Motion)
  • Heaven Is
  • Tonight
  • Two Steps Behind
  • Miss You in a Heartbeat
  • Action
  • When Love & Hate Collide
  • Slang
  • Work It Out
  • All I Want Is Everything
  • Breath a Sigh
  • Promises
  • Goodbye
  • Now
  • Long, Long Way to Go
  • Rock On
  • Nine Lives
  • Rock Brigade
  • Let It Go
  • Bringin’ On the Heartbreak
  • Comin’ Under Fire
  • Billy’s Got a Gun
  • Action! Not Words
  • Elected (live)
  • Desert Song
  • Back in Your Face
  • Paper Sun
  • Day After Day
  • 21st Century Sha La La La Girl
  • Four Letter Word
  • No Matter What
  • 20th Century Boy
  • Nine Lives
  • C’mon C’mon
  • Kick
  • Take What You Want
  • Fire It Up
Normdaten (Person): GND: 1018673024 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008087426 | VIAF: 84964323 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Collen, Phil
ALTERNATIVNAMEN Collen, Philip Kenneth
KURZBESCHREIBUNG britischer Gitarrist und Mitglied der Band Def Leppard
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1957
GEBURTSORT London (Stadtteil Hackney), Großbritannien