Pflügkuff

Pflügkuff
Stadt Treuenbrietzen
Koordinaten: 52° 2′ N, 12° 46′ O52.032412.7613Koordinaten: 52° 1′ 57″ N, 12° 45′ 41″ O
Einwohner: 53 (31. Dez. 2006)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1974
Eingemeindet nach: Lobbese
Postleitzahl: 14929
Vorwahl: 033748
Pflügkuff (Brandenburg)
Pflügkuff (Brandenburg)

Lage von Pflügkuff in Brandenburg

Dorfteich
Dorfteich

Pflügkuff ist ein bewohnter Gemeindeteil von Lobbese, einem Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Der Ort liegt südwestlich der Kernstadt Treuenbrietzen. Die Landesstraße L 82 verläuft westlich und die B 2 östlich.

Am 1. Januar 1974 wurde Pflügkuff nach Lobbese eingemeindet. Die Eingemeindung von Lobbese nach Treuenbrietzen erfolgte am 31. März 2003.

Sehenswürdigkeiten

Baudenkmale

Dorfkirche Pflügkuff

In der Liste der Baudenkmale in Treuenbrietzen ist für Pflügkuff ein Baudenkmal aufgeführt:

  • Die evangelische Dorfkirche, erbaut wahrscheinlich im 13. Jahrhundert, ist ein Saalbau aus Feldsteinen mit einem verbretterten Turm. Der Altaraufsatz im Inneren stammt aus dem Jahr 1700.[2]
Commons: Pflügkuff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pflügkuff (Ev. Dorfkirche) auf userpage.fu-berlin.de
  • Feierliche Orgelweihe. Weihnachtsgeschenk klingt nun in Pflügkuff am 31. August 2015 auf maz-online.de

Einzelnachweise

  1. Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis. In: geobasis-bb.de. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. August 2017; abgerufen am 2. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geobasis-bb.de 
  2. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
Stadtteile von Treuenbrietzen

Bardenitz mit Klausdorf und Pechüle | Brachwitz | Dietersdorf | Feldheim mit Schwabeck | Frohnsdorf | Lobbese mit Pflügkuff und Zeuden | Lühsdorf | Marzahna mit Schmögelsdorf | Niebel | Niebelhorst | Rietz mit Neu-Rietz, Rietz-Ausbau und Rietz-Bucht | Treuenbrietzen (Stadtgebiet) mit Lüdendorf und Tiefenbrunnen