Peter Renger

Peter Renger (* 11. Juni 1941) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) und 1990 kurzzeitig Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt.

Peter Renger ist Mitglied der CDU. Bei der ersten freien Kommunalwahl nach der Wende 1990 wurde er zum Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) gewählt. 1991 trat er nach Vorwürfen, Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR gewesen zu sein, zurück und Klaus Peter Rauen (CDU) wurde als Nachfolger gewählt.

Er wurde bei der ersten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990 im Wahlkreis 30 (Halle, Altstadt I) in den Landtag gewählt. Am 1. November 1990 legte er sein Mandat nieder. Nachrücker wurde Wolfgang Braun.

Quellen

  • 20 Jahre CDU-Fraktion (PDF; 1,9 MB)
Erste Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale)

1798–1808: Christian Friedrich Christoph Stelzer | 1808–1827: Ludwig Carl Heinrich Streiber | 1827–1837: Carl Albert Ferdinand Mellin | 1838–1842: Johann Ferdinand August Schröner | 1843–1855: Karl August Wilhelm Bertram | 1856–1880: Franz von Voß | 1880–1881: Richard Wilhelm Bertram | 1882–1906: Gustav Staude | 1906–1933: Richard Robert Rive | 1933–1945: Johannes Weidemann (NSDAP) | 1945: Theodor Lieser | 1945–1946: Heinrich Mertens (LDP) | 1946–1951: Karl Pretzsch (SED) | 1951–1955: Kurt Roßner (SED) | 1955–1957: Herbert Schuberth (SED) | 1957–1984: Hans Pflüger (SED) | 1984–1989: Christoph Anders (SED) | 1989–1990: Eckhard Pratsch (SED) | 1990–1991: Peter Renger (CDU) | 1991–2000: Klaus Peter Rauen (CDU) | 2000–2007: Ingrid Häußler (SPD) | 2007–2012: Dagmar Szabados (SPD) | seit 2012: Bernd Wiegand (parteilos)

Personendaten
NAME Renger, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdL, OB von Halle
GEBURTSDATUM 11. Juni 1941