Peking University Gymnasium

Peking University Gymnasium
Die Sporthalle während der Olympischen Sommerspiele 2008
Innenansicht während der Olympischen Spiele 2008
Daten
Ort China Volksrepublik Peking, Volksrepublik China
Koordinaten 39° 59′ 13″ N, 116° 18′ 32″ O39.986944116.308889Koordinaten: 39° 59′ 13″ N, 116° 18′ 32″ O
Eigentümer Universität Peking
Eröffnung August 2007
Renovierungen 2010, 2011
Kapazität 6000 Sitzplätze
Veranstaltungen
  • Olympische Sommerspiele 2008
  • Sommer-Paralympics 2008
Lage
Peking University Gymnasium (Peking)
Peking University Gymnasium (Peking)

Das Peking University Gymnasium ist eine Sporthalle auf dem Campus der Universität Peking.

In der Sporthalle der Universität Peking fanden bei den Olympischen Sommerspielen 2008 und bei den Paralympics 2008 die Wettbewerbe im Tischtennis statt. Während der Veranstaltungen verfügte die 26.900 Quadratmeter große Halle über eine Kapazität von 8000 Sitzplätzen. Nach den Spielen wurden 2000 temporäre Plätze entfernt. Zudem wurde ein 50-Meter Schwimmbecken im Untergeschoss als Trainingshalle von den Schwimmer genutzt. Heute werden die Anlagen hauptsächlich vom Universitätssport genutzt. Neben dem oben genannten gibt es dabei noch ein Fitnesszentrum, sowie Badmintonfelder.

Weblinks

  • Offizielle Homepage (Memento vom 27. September 2011 im Internet Archive)
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 2008
Olympic Green

Nationalstadion • Nationales Hallenstadion • Nationales Schwimmzentrum • Olympic Green Archery Field • Olympic Green Convention Center • Olympic Green Hockey Field • Olympic Green Tennis Center

Peking

Arbeiterstadion • Beihang University Gymnasium • Beijing Science and Technology University Gymnasium • Beijing University of Technology Gymnasium • Chaoyang-Park • Fengtai-Softballstadion • Hauptstadt-Hallenstadion • Laoshan BMX Field • China Agricultural University Gymnasium • Laoshan-Mountainbikegelände • Laoshan-Velodrom • Olympisches Sportzentrum • Peking University Gymnasium • Ruder- und Kanupark Shunyi • Ming Tombs Reservoir • Schießhalle • Shijingshan-Schießgelände • Tian’anmen-Platz • Urban Cycling Road Course • Workers’ Indoor Arena • Wukesong-Baseballstadion • Wukesong-Hallenstadion • Ying Tung Natatorium

Ostchina

Internationales Segelzentrum • Shanghai-Stadion

Nordchina

Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao • Tianjin Olympic Centre Stadium

Nordostchina

Olympisches Stadion Shenyang

Hongkong

Reitsportzentrum Hongkong