Papa Don’t Preach

Papa Don’t Preach
Cover
Cover
Madonna
Veröffentlichung 11. Juni 1986
Länge 4:29
Genre(s) Pop
Autor(en) Brian Elliot, Madonna
Produzent(en) Madonna, Stephen Bray
Album True Blue
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Papa Don’t Preach
 DE214.07.1986(17 Wo.)
 AT401.08.1986(14 Wo.)
 CH220.07.1986(13 Wo.)
 UK128.06.1986(15 Wo.)
 US128.06.1986(18 Wo.)

Papa Don’t Preach ist ein Lied von Madonna aus dem Jahr 1986, das von ihr und Brian Elliot geschrieben wurde. Es erschien auf dem Album True Blue.

Geschichte

Die Aufnahmen fanden im Herbst 1985 statt. Das Lied handelt von einer schwangeren Teenagerin, die gegen den Willen ihres Vaters und ihrer Freunde weder eine Abtreibung durchführen noch das Kind zur Adoption freigeben möchte.[2]

Elliot schrieb zunächst eine Rohfassung des Songs, und nach Madonnas Bearbeitung erhielt das Stück eine Handlung. Beim Schreiben der ersten Fassung ließ sich Elliot von einigen Schülerinnen der North Hollywood High School in Los Angeles inspirieren, vor allem von denen, die bereits als Teenager schwanger wurden. Am offenen Fenster seines Studios bekam Elliot verschiedene Diskussionen und Meinungen über Teenagerschwangerschaften von Schülerinnen der nahe gelegenen High School mit.[3] 2009 befragte die Musikzeitschrift Rolling Stone Madonna, weswegen der Titel Papa Don't Preach ausgewählt wurde.

„[Das Lied] passt sehr gut zu mir […], ich verbinde es mit der Katholischen Kirche und meinem Vater mit seiner konservativen Art. […] Zu 'Papa Don't Preach' gab es sehr viele Meinungen – jeder interpretierte das Lied anders, und das war super. So fragt sich jeder, ist das Lied für eine Teenagerschwangerschaft oder doch eher für eine Abtreibung etc."“

Madonna in einem Interview mit dem Rolling Stone, Oktober 2009[4]

Der Song beginnt mit einem Streicherintro. Im Folgenden sind Rhythmus-, Akustik- und E-Gitarren, Keyboard, Drumcomputer und Streichinstrumente zu hören, das Tempo ist 116 BPM. Die Tonart ist F-Moll. Das Intro ist angelehnt an die Musik Beethovens. Das Stück belegte Platz eins der Singlecharts in den Vereinigten Staaten und Großbritannien.

Musikvideo

Beim Musikvideo führte James Foley Regie,[5] der auch die Regie zu den Videos zu Live to Tell und True Blue übernahm. Für die Kameraarbeit zeichnete Michael Ballhaus verantwortlich.

Im Video spielt Madonna einen Tomboy; sie trägt eine Jeans, eine schwarze Lederjacke und ein T-Shirt mit der Aufschrift „Italians Do It Better“ („Italiener können es besser“). Zu Beginn des Videos sieht man die Skyline von New York City, es folgten Kindheitsaufnahmen mit ihrem Vater, der von Danny Aiello dargestellt wird. Sie erblickt einen Mann und verliebt sich in ihn. Beim Refrain tanzt sie in einem dunklen Raum in schwarzen halblangen Hosen und einem Bustier im Stil der 50er Jahre. Um ihren Freund zu besuchen, folgt sie ihm zu seinem Arbeitsplatz, wo er als Automechaniker arbeitet, und beide verleben nach der Arbeit einen Abend zu zweit. Nach dem Date findet sie heraus, dass sie schwanger ist und sagt dies nach langem Zögern ihrem Vater. Danach folgt ein Streit; am Ende versöhnen sich Madonna und ihr Vater.

Das Video wurde bei den MTV Video Music Awards 1987 mit einem Award in der Kategorie Best Female Video ausgezeichnet.

Coverversionen

  • Änne Söll: Rezension von: Matthias Weiß: Madonna revidiert. Rekursivität im Videoclip. In: sehepunkte 8 (2008). Nr. 3. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 15. März 2008. 
  • Georgia Dullea: Madonna's new beat is a hit, but song's message rankles. In: New York Times. 18. September 1986, abgerufen am 14. Mai 2016. 
  • Offizielles Musikvideo zu Papa Don’t Preach auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Charts DE Charts AT Charts CH Charts UK Charts US
  2. Die 10 grössten Skandale der Madonna. In: Cruiser. 18. November 2015, abgerufen am 14. Mai 2016. 
  3. Brian Elliot Biography. In: Last.fm-Wiki. 17. Oktober 2011, abgerufen am 14. Mai 2016. 
  4. Austin Scaggs: Madonna Looks Back: The Rolling Stone Interview. In: Rolling Stone. 29. Oktober 2009, abgerufen am 14. Mai 2016. 
  5. Express Yourself: The Making of Madonna's 20 Greatest Music Videos: 7. "Papa Don't Preach" (1986). In: Rolling Stone. Abgerufen am 14. Mai 2016. 
  • v
  • d
  • b
Madonna
Studioalben
Livealben
Kompilationen
Remixalben
Soundtracks
EPs
Videoalben
  • Drowned World Tour 2001 – Live in Detroit
  • The Ultimate Collection The Immaculate Collection The Video Collection 93:99
  • The Confessions Tour – Live From London
  • Celebration
  • MDNA World Tour
  • Rebel Heart Tour
  • The Virgin Tour Live
  • Ciao Italia – Live from Italy
  • Blond Ambition World Tour Live
  • In Bed with Madonna (Tour Dokumentation)
  • The Girlie Show: Live Down Under
  • Live Aid: 20 Years Ago Today
  • Live 8 – One Day One Concert One World
  • I’m Going to Tell You a Secret (Tour-Dokumentation)
  • Sticky and Sweet Tour – Live from Buenos Aires
Singles
Madonna
  • Everybody
  • Burning Up
  • Holiday
  • Lucky Star
  • Borderline
Like a Virgin
True Blue
Who’s That Girl
Like a Prayer
I’m Breathless
  • Vogue
  • Hanky Panky
The Immaculate Collection
Erotica
Bedtime Stories
  • Secret
  • Take a Bow
  • Bedtime Story
  • Human Nature
Something to Remember
  • You’ll See
  • One More Chance
  • Love Don’t Live Here Anymore
Evita
Ray of Light
Music
  • Music
  • Don’t Tell Me
  • What It Feels Like for a Girl
American Life
  • Die Another Day
  • American Life
  • Hollywood
  • Love Profusion
  • Nothing Fails
Confessions on a Dance Floor
Hard Candy
Celebration
  • Celebration
  • Revolver
MDNA
Rebel Heart
  • Living For Love
  • Ghosttown
  • Bitch I’m Madonna
  • Hold Tight
Madame X
  • Medellín
  • Crave
  • I Rise
Weitere Singles
  • Crazy for You
  • Gambler
  • This Used to Be My Playground
  • I’ll Remember
  • Beautiful Stranger
  • American Pie
  • Me Against the Music
  • Hey You
  • Physical Attraction
  • Over and Over
  • Where’s the Party
  • Spotlight
  • Thunderpuss GHV2 Megamix
  • 4 Minutes (Live)
  • Celebration (Remix)
  • Revolver (One Love Remix)
  • I Don’t Search I Find
  • Back That Up to the Beat
Weitere Lieder
  • Sooner or Later (I Always Get My Man)
Tourneen
  • Diskografie
  • Lieder
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe