Olivier Djappa

Olivier Djappa
Personalia
Geburtstag 22. November 1969
Geburtsort Douala, Kamerun
Größe 183 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1988–1989 Union Douala
1990–1993 Racing Bafoussam
1993–1994 Rot-Weiss Essen 18 0(4)
1994–1999[1] Borussia Fulda 86 (43)
1999–2002 SSV Reutlingen 05 96 (60)
2002–2003 SpVgg Unterhaching 15 0(2)
2002–2003 SpVgg Unterhaching II 2 0(0)
2003–2004 Ratingen 04/19 21 0(9)
2004–2005 SSV Hagen
2005–2008 Borussia Fulda
2008–2009 SV Neuhof
2009–2011 SG Johannesberg
2012–2013 SG Eiterfeld
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1990–1993 Kamerun 15 0(5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Olivier Djappa (* 22. November 1969 in Douala) ist ein ehemaliger kamerunischer Fußballspieler.

Sportliche Laufbahn

Vereinskarriere

Djappa begann seine Profikarriere in Deutschland bei Rot-Weiss Essen. Er kam vom Racing Bafoussam aus Kamerun. Der Stürmer half in der Aufstiegsrunde nach der Saison 1992/93 den Essenern beim Gang aus der Drittklassigkeit. In der Spielzeit 1993/94, Djappa gelangen in 18 Spielen 4 Treffer, musste Essen wegen Unregelmäßigkeiten im Lizenzierungsverfahren absteigen. Er ging für fünf Jahre zu Borussia Fulda, ehe er zum SSV Reutlingen 05 wechselte. Hier wurde er zunächst in der Spielzeit 1999/00 Torschützenkönig der Regionalliga Süd (36 Tore) und ein Jahr später zusammen mit Artur Wichniarek erfolgreichster Torjäger der 2. Bundesliga mit 18 Treffern. 2002 ging er in die Regionalliga Süd zur SpVgg Unterhaching, blieb dort nur eine Saison und wechselte in die Oberliga Nordrhein zu Ratingen 04/19. Ein Jahr darauf schloss er sich dem westfälischen Verbandsligisten SSV Hagen an und im Sommer 2005 kehrte der Stürmer wieder zu Borussia Fulda zurück. Nachdem er am Saisonende trotz guter Leistungen kein neues Angebot bekam, obwohl er gesprächsbereit war und in Fulda bleiben wollte, wechselte Djappa zur Saison 2008/09 zum Fuldaer Gruppenligisten SV Neuhof in die 7. Liga, um mithilfe des Vereins seine eigene Fußballschule aufzubauen. In der Saison 2009/10 führt Olivier Djappa das Amt des Spielertrainers beim SG Johannesberg aus. 2012/13 lief er auf lokalem Level für die SG Eiterfeld auf.

Er absolvierte in seiner Karriere insgesamt 81 Spiele in der 2. Bundesliga (28 Tore) und 136 Spiele in der Regionalliga (81 Tore).[2] In sieben Auftritten im deutschen Vereinspokal gelangen dem Stürmer fünf Treffer.

Auswahleinsätze

Für die kamerunische Nationalmannschaft absolvierte er 15 Spiele und erzielte dabei fünf Tore.

Berufliche Laufbahn

Oliver Djappa besitzt eine eigene Fußballschule in Eichenzell, Hessen. Seit der Saison 2011/12 ist er Jugendtrainer bei Borussia Fulda.

  • Olivier Djappa in der Datenbank von weltfussball.de
  • Olivier Djappa in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Olivier Djappa (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Olivier Djappa (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Olivier Djappa in der Datenbank von kicker.de
  • Olivier Djappa in der Datenbank von FuPa.net
  • Olivier Djappa in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. angegeben sind nur die Daten aus der RL Süd zwischen 1996 und 1999
  2. Matthias Arnhold: Olivier Djappa - Matches and Goals in Bundesliga. RSSSF.org, 4. Juni 2015, abgerufen am 10. Mai 2023 (englisch). 

1975: Volker Graul (N), Bernd Hoffmann (S) | 1976: Norbert Stolzenburg (N), Karl-Heinz Granitza (S) | 1977: Franz Gerber (N), Lothar Emmerich (S) | 1978: Horst Hrubesch (N), Emanuel Günther (S) | 1979: Karl-Heinz Mödrath (N), Eduard Kirschner (S) | 1980: Christian Sackewitz (N), Emanuel Günther (S) | 1981: Frank Mill (N), Horst Neumann (S) | 1982: Rudi Völler | 1983: Dieter Schatzschneider | 1984: Emanuel Günther / Roland Wohlfarth | 1985: Manfred Burgsmüller | 1986: Leo Bunk | 1987: Siegfried Reich | 1988: Souleymane Sané | 1989: Sven Demandt | 1990: Maurice Banach | 1991: Michael Tönnies | 1992: Radek Drulák (N), Michael Preetz (S) | 1993: Siegfried Reich | 1994: Uwe Wegmann | 1995: Jürgen Rische | 1996: Fritz Walter | 1997, 1998: Angelo Vier | 1999: Bruno Labbadia | 2000: Tomislav Marić | 2001: Olivier Djappa / Artur Wichniarek | 2002: Artur Wichniarek | 2003: Andrij Woronin | 2004: Francisco Copado / Marek Mintál | 2005: Lukas Podolski | 2006: Christian Eigler | 2007: Giovanni Federico | 2008: Milivoje Novakovič | 2009: Benjamin Auer / Cédric Makiadi / Marek Mintál | 2010: Michael Thurk | 2011: Nils Petersen | 2012: Alex Meier / Olivier Occéan / Nick Proschwitz | 2013: Domi Kumbela | 2014: Mahir Sağlık / Jakub Sylvestr | 2015: Rouwen Hennings | 2016, 2017: Simon Terodde | 2018: Marvin Ducksch | 2019: Simon Terodde | 2020: Fabian Klos | 2021: Serdar Dursun | 2022: Simon Terodde | 2023: Tim Kleindienst | 2024: Robert Glatzel / Haris Tabaković / Christos Tzolis

Personendaten
NAME Djappa, Olivier
KURZBESCHREIBUNG kamerunischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 22. November 1969
GEBURTSORT Douala, Kamerun