Nicky Byrne

Nicky Byrne beim Eurovision Song Contest, Mai 2016
Nicky Byrne beim Eurovision Song Contest, Mai 2016
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Sunlight
 IE820.05.2016(2 Wo.)
Singles[1]
Sunlight
 IE6819.02.2016(1 Wo.)

Nicholas „Nicky“ Bernard James Adam Byrne (* 9. Oktober 1978 in Dublin) ist ein irischer Popsänger und Mitglied der Boygroup Westlife.

Werdegang

Vor seiner Zeit bei Westlife spielte Byrne professionell Fußball. 1995 wurde er in die Jugendauswahl von Leeds United aufgenommen und gewann mit dem Verein 1997 den FA Youth Cup. Zuletzt stand er bei den Cobh Ramblers unter Vertrag und spielte dort 11 Spiele in der zweiten irischen Fußball-Liga als Torwart.[2] Byrne bestritt Spiele für Irland in der U15-, U17- und U18-Nationalmannschaft. 1998 wurde er Mitglied der Boygroup Westlife. Mit dieser erreichte er mehrere Nummer-eins-Hits in verschiedenen europäischen Ländern.

Am 13. Januar 2016 wurde von RTÉ nach einigen Gerüchten bezüglich seiner Teilnahme bekanntgegeben, dass Byrne tatsächlich Irland beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm, Schweden mit dem Lied Sunlight vertreten wird. Es war die erste interne Auswahl eines ESC-Teilnehmers für RTÉ seit 2007.[3] Er konnte sich allerdings nicht fürs Finale des Wettbewerbs qualifizieren. Bereits in den Jahren 2013, 2014 und 2015 verkündete er beim Eurovision Song Contest die Punkte für Irland.

Er steht seit dem 9. Februar 2016 beim Label Universal Music Ireland unter Vertrag.[4]

Privates

Byrnes Eltern sind Yvonne und Nikki Byrne (selbst auch Sänger). Er hat zwei Geschwister. Nicky Byrne ist seit dem 5. August 2003 mit Georgina Ahern, einer Tochter des ehemaligen irischen Premierministers Bertie Ahern und Schwester der Schriftstellerin Cecelia Ahern, verheiratet. Sie leben in Malahide, einem Vorort von Dublin, ganz in der Nähe von Georginas Elternhaus. Am 20. April 2007 wurden sie Eltern zweier Jungen und am 23. Oktober 2013 einer Tochter. Am 3. November 2009 starb Nickys Vater plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt.

Commons: Nicky Byrne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nicky Byrne bei IMDb

Einzelnachweise

  1. a b Chartplatzierungen Irland
  2. Aidan Fitzmaurice: Cobh look to eclipse old stars. www.uefa.com, 27. November 2007, abgerufen am 20. November 2009. 
  3. Nicky Byrne with the song 'Sunlight' for Ireland
  4. Ireland: Nicky Byrne signs record deal with Universal Music Ireland

1965: Butch Moore | 1966: Dickie Rock | 1967: Seán Dunphy | 1968: Pat McGeegan | 1969: Muriel Day | 1970: Dana | 1971: Angela Farrell | 1972: Sandie Jones | 1973: Maxi | 1974: Tina Reynolds | 1975: The Swarbriggs | 1976: Red Hurley | 1977: The Swarbriggs plus Two | 1978: Colm C. T. Wilkinson | 1979: Cathal Dunne | 1980: Johnny Logan | 1981: Sheeba | 1982: The Duskeys || 1984: Linda Martin | 1985: Maria Christian | 1986: Luv Bug | 1987: Johnny Logan | 1988: Jump the Gun | 1989: Kiev Connolly & The Missing Passengers | 1990: Liam Reilly | 1991: Kim Jackson | 1992: Linda Martin | 1993: Niamh Kavanagh | 1994: Paul Harrington & Charlie McGettigan | 1995: Eddie Friel | 1996: Eimear Quinn | 1997: Marc Roberts | 1998: Dawn Martin | 1999: The Mullans | 2000: Eamonn Toal | 2001: Gary O’Shaughnessy || 2003: Mickey Harte | 2004: Chris Doran | 2005: Donna & Joe | 2006: Brian Kennedy | 2007: Dervish | 2008: Dustin the Turkey | 2009: Sinéad Mulvey & Black Daisy | 2010: Niamh Kavanagh | 2011: Jedward | 2012: Jedward | 2013: Ryan Dolan | 2014: Can-Linn feat. Kasey Smith | 2015: Molly Sterling | 2016: Nicky Byrne | 2017: Brendan Murray | 2018: Ryan O’Shaughnessy | 2019: Sarah McTernan | 2020: Lesley Roy | 2021: Lesley Roy | 2022: Brooke Scullion | 2023: Wild Youth | 2024: Bambie Thug

Gewinner: UkraineUkraine Jamala
2. Platz: AustralienAustralien Dami Im • 3. Platz: RusslandRussland Sergei Lasarew

Armenien Iveta Mukuchyan • Aserbaidschan Samra • Belgien Laura Tesoro • Bulgarien Poli Genowa • Deutschland Jamie-Lee • FrankreichFrankreich Amir • Georgien Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz • Israel Hovi Star • ItalienItalien Francesca Michielin • Kroatien Nina Kraljić • Lettland Justs • Litauen Donny Montell • Malta Ira Losco • NiederlandeNiederlande Douwe Bob • OsterreichÖsterreich ZOË • Polen Michał Szpak • SchwedenSchweden Frans • Serbien Sanja Vučić • SpanienSpanien Barei • Tschechien Gabriela Gunčí­ková • Ungarn Freddie • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe and Jake • Zypern Republik Minus One

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Eneda Tarifa • Belarus Ivan • Bosnien und Herzegowina Dalal & Deen feat. Ana Rucner & Jala  • Danemark Lighthouse X • Estland Jüri Pootsmann • Finnland Sandhja • Griechenland Argo • Irland Nicky Byrne • Island Greta Salóme • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Lidia Isac • Montenegro Highway • Norwegen Agnete • San Marino Serhat • Schweiz Rykka • Slowenien ManuElla

Disqualifikation:
Rumänien Ovidiu Anton

Normdaten (Person): VIAF: 7500154260534124480006 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. März 2023.
Personendaten
NAME Byrne, Nicky
ALTERNATIVNAMEN Byrne, Nicholas Bernard James Adam (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG irischer Fußballspieler und Popsänger
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1978
GEBURTSORT Dublin, Irland