Nekrolog 1611

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1607 | 1608 | 1609 | 1610 | 1611 | 1612 | 1613 | 1614 | 1615 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1611

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1611 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Januar Juan de Ribera spanischer Geistlicher, Erzbischof von Valencia und Heiliger 77
9. Januar Jean Papire Masson französischer Humanist, Historiker, Geograph und Jurist 66
10. Januar Peter Piscator deutscher orientalischer Philologe und lutherischer Theologe 39
12. Januar Johannes Miraeus Bischof von Antwerpen 51
13. Januar Balthasar Eysengrein deutscher Jurist und Hochschullehrer 63
21. Januar Mariano Pierbenedetti italienischer Kardinal und Bischof
30. Januar Hermann von Velen der Jüngere kurfürstlicher Hofmarschall, Domherr in Münster und Amtsdroste in Meppen 66
Januar Anton Möller deutscher Maler

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Februar Ruprecht von Eggenberg österreichischer Feldherr
8. Februar Jan Huygen van Linschoten holländischer Kaufmann, Autor und Entdecker
26. Februar Antonio Possevino italienischer Kleriker und päpstlicher Legat
Februar Antony Jenkinson englischer Diplomat

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. März Girolamo Pollini italienischer Dominikaner und Historiker
2. März Ernst II. Fürst von Lüneburg 46
3. März William Douglas, 10. Earl of Angus schottischer Adliger
13. März Ludwig III. von Löwenstein Graf von Löwenstein-Wertheim 81
15. März Joachim Decker Komponist und Organist
20. März Johann Georg Gödelmann deutscher Jurist, Diplomat und Hexentheoretiker 51
31. März Hans Im Thurn-Stokar Vogtherr, Adliger

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. April Daniel Frese deutscher Kartograph und Maler
23. April Martin Ruland der Jüngere deutscher Arzt und Alchemist 41
28. April Martin Hayneccius deutscher neulateinischer Dichter des Humanismus 66
29. April Heinrich Velstein der Jüngere deutscher Philosoph
April Diego de Montemayor spanischer Konquistador

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Mai Heinrich Compenius der Ältere deutscher Orgelbauer
7. Mai Anastasius Kommerell württembergischer lutherischer Theologe, Pfarrer
19. Mai Friedrich von Brandenburg Markgraf von Brandenburg, Herrenmeister zu Sonnenburg 23
30. Mai Johannes Busaeus niederländischer Jesuit und theologischer Schriftsteller 64

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Juni Jean Bertaut französischer Schriftsteller im Übergang vom Barock zur Klassik
13. Juni Melchior Jöstel deutscher Mathematiker und Mediziner 52
15. Juni Wolfgang von Hofkirchen österreichischer Adliger, führender protestantischer Ständepolitiker und Statthalter von Niederösterreich 55
23. Juni Christian II. Kurfürst von Sachsen aus dem Hause Wettin (albertinische Linie) 27
27. Juni Bartholomäus Spranger holländischer Maler 65
Juni Warmund Ygl Beamter, Kartograph

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Juli Simon Lohet Organist und Komponist der Renaissance
13. Juli Ottheinrich von Venningen deutscher Adliger, Angehöriger der Familie von Venningen
15. Juli Johann von Köppen brandenburgischer Jurist
19. Juli Jacob Flach deutscher Mathematiker, Mediziner und Botaniker 73
30. Juli Markus Bäumler Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Heinrich Krefting deutscher Rechtswissenschaftler und Bürgermeister von Bremen 48
2. August Katō Kiyomasa japanischer Kriegsherr 50
5. August Girolamo Bernerio Bischof von Ascoli Piceno, Kardinal
8. August Christoph Ostorodt Prediger und Vertreter des deutsch-polnischen Unitarismus
9. August Domenico Pinelli Kardinal der katholischen Kirche 69
12. August Hermann von dem Bergh Reichsgraf von dem Bergh 53
27. August Tomás Luis de Victoria spanischer Komponist

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. September Eleonora de’ Medici Herzogin von Mantua 44
12. September Giulio Cesare Gabussi italienischer Kapellmeister und Komponist
14. September Jerónimo Román de la Higuera spanischer Jesuit
15. September Georg Limnäus deutscher Mathematiker, Astronom und Bibliothekar 56
17. September Johannes Corputius Kartograf und Autor des farbigen Corputius-Planes der Stadt Duisburg 69
18. September Johann August Pfalzgraf von Lützelstein 35
22. September Pedro de Ribadeneira spanischer Jesuit und Historiker 83

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Oktober Margarete von Österreich Erzherzogin von Österreich, Königin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien (als Ehefrau, nicht als Herrscherin eigenen Rechts) 26
4. Oktober Charles II. de Lorraine, duc de Mayenne Herzog von Mayenne sowie Graf von Maine 57
5. Oktober Gregor Bersman deutscher Philologe und lateinischer Dichter 73
8. Oktober Kaspar Jentzkow deutscher Pädagoge und lutherischer Geistlicher
8. Oktober Pierre de L’Estoile französischer Jurist, Schriftsteller und Chronist
15. Oktober Anna Erika von Waldeck deutsche Äbtissin 60
18. Oktober Georg von Kunheim der Jüngere Amtshauptmann von Bartenstein, seit seinem 11. Lebensjahr Mündel des preußischen Herzogs Albrecht von Brandenburg-Ansbach, heiratete die Tochter des Reformators Martin Luther 79
20. Oktober Hans Ulrich Glöckler deutscher Kunsttischler, Bildschnitzer und Bildhauer
20. Oktober Heinrich Steinhoff deutscher Abt
26. Oktober Eberhard von Gemmingen Erbauer des Bad Rappenauer Wasserschlosses 44
30. Oktober Karl IX. König von Schweden (1604–1611) 61

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. November Antonio Pérez spanischer Staatsmann
4. November Wilhelm von Scheid genannt Weschpfennig Hofpfalzgraf und Amtmann des Amtes Solingen und Burg sowie des Amtes Beyenburg
6. November Peter Wok von Rosenberg böhmischer Ständepolitiker, mit dem das Adelsgeschlecht der Rosenberger im Mannesstamm ausstarb 72
17. November Nicolas Henri Sohn Heinrich IV. und der Maria de’ Medici 4
23. November Cornelius Schonaeus niederländischer Pädagoge und Dramatiker

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Dezember Michael Wirth der Ältere deutscher Rechtswissenschaftler 64
12. Dezember Thomas Sutton englischer Kaufmann und Staatsbeamter

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Giuseppe d’Alvino italienischer Maler, Architekt und Bildhauer
Schmuel Archevolti jüdischer Grammatiker und Dichter
Alberto del Canto portugiesischer Konquistador in Neuspanien
Pierre-Francisque Caroubel französischer Violinist und Komponist
Chen Yujiao chuanqi- und zaju-Theaterdichter der späten Zeit der Ming-Dynastie
Livia d’Arco italienische Sängerin der Renaissance
Petrus de Drusina Danziger Komponist der Renaissance
Johannes Eccard protestantischer Komponist und Kapellmeister
Ralph Fitch englischer Reisender
Christian Francken deutscher Jesuit und später unitarischer Theologe und Schriftsteller
Cornelius Gobelius deutscher Weihbischof
Johann Koep Hamburger Oberalter
Albert Kunius deutscher Philologe und Dichter sowie Hochschullehrer
Jakob Müller deutscher Bildhauer
Hermann Neuwalt Mediziner und Hochschullehrer, Hexentheoretiker
Anton van Obberghen niederländischer Architekt
Andreas Petermann Kreuzkantor in Dresden
Jean le Saive flämischer Barockmaler
Si Saowaphak König von Ayutthaya in Siam
Mai oder Juni Andreas Starck deutscher Mediziner
Maria Thynne englische Adlige
Marco Vecellio italienischer Renaissance-Maler
Alexander von Wyse Priester und Generalvikar in Köln