Nekrolog 1538

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1534 | 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | 1540 | 1541 | 1542 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1538

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1538 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Februar Johann von der Pfalz Bischof von Regensburg 49
7. Februar Olav Engelbrektsson letzter katholischer Erzbischof in Norwegen
12. Februar Albrecht Altdorfer deutscher Maler, Kupferstecher und Baumeister des Renaissancezeitalters
26. Februar Ursula von Rosenfeld deutsche Adlige, zweite Gemahlin des Markgrafen Ernst von Baden
26. Februar Johann Wetken deutscher Stadtschreiber und Bürgermeister (Hamburg)

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
18. März Erhard von der Mark Kardinal, Fürstbischof von Lüttich und Erzbischof von Valencia 65
18. März Kaspar von Mülinen Schweizer Adliger und Politiker 57
März Hans Buchner deutscher Organist und Komponist 54

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. April Elizabeth Boleyn Hofdame von Elizabeth of York und Katharina von Aragón; Mutter von Anne Boleyn
4. April Helena Glinskaja Regentin von Russland
10. April Melchior Feselen deutscher Maler
26. April Rodrigo Orgóñez spanischer Conquistador

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
15. Mai Philipp III. deutscher Adliger, Graf von Hanau-Lichtenberg 55
22. Mai John Forest Franziskaner-Minorit, Märtyrer, Seliger
Mai Wilhelm Reiffenstein deutscher Humanist

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Juni Heinrich von Füllstein Weihbischof in Breslau und Olmütz, Titularbischof von Nikopolis in Palästina; Hofkaplan der Herzöge von Oppeln
22. Juni Botho zu Stolberg deutscher Graf 71
30. Juni Karl von Egmond Herzog von Geldern 70

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Juli Diego de Almagro el Viejo spanischer Konquistador
15. Juli Hans Reinicke Hüttenmeister in Mansfeld, Freund Luthers
26. Juli George Talbot, 4. Earl of Shrewsbury englischer Adliger

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
23. August Ulrich von Sax Oberbefehlshaber der Schweizer Armee während des Pavierzuges 1512
26. August Hans Beheim der Ältere Baumeister und Architekt in Nürnberg

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. September Heinrich III. Graf von Nassau, Herr von Breda 55
28. September Sibilla Egen deutsche Stifterin

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Oktober Johannes Metzler Gräzist und Jurist, Landeshauptmann des Erbfürstentums Breslau
20. Oktober Adelheid Brömse deutsche Zisterzienserin und Äbtissin
20. Oktober Francesco Maria I. della Rovere Herzog von Urbino 48
28. Oktober Antoine du Bourg Kanzler von Frankreich

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. November Hatice Sultan osmanische Prinzessin und Tochter Sultan Selims I. 44
6. November Nikolaus Hausmann evangelischer Theologe und Reformator

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. Dezember Henry Courtenay, 1. Marquess of Exeter englischer Adliger und Cousin von Heinrich VIII.
18. Dezember Filippo Strozzi der Jüngere Mitglied der Familie Strozzi 49
24. Dezember Anna Reinhart Ehefrau von Ulrich Zwingli

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Giovanni Filoteo Achillini italienischer Dichter
Ámundur Ólavsson letzter römisch-katholischer Bischof der Färöer
Askia Mohammad I. Herrscher des Songhaireichs
Paul Bachmann Zisterziensermönch und Abt des Klosters Altzella, Gegner Martin Luthers
Jan van Batenburg niederländischer Täufer, Führer der Batenburger (auch Zwaardgeesten)
Germain de Brie französischer Humanist
Hans Daucher deutscher Bildhauer
Fadrique Enríquez Admiral von Kastilien
Fritz Grawert Ratsherr der Hansestadt Lübeck und Befehlshaber auf der Lübecker Flotte
Andrea Gritti Doge von Venedig
Ludwig Juppe deutscher gotischer Bildhauer
Josef Štěpánek Netolický böhmischer Teichbaumeister im Dienst der böhmischen Herren von Rosenberg
Pierre-Robert Olivétan französischer Theologe und Bibelübersetzer
David Reuveni jüdischer Messianist und Betrüger
Wassili Wassiljewitsch Schuiski russischer Bojar
Thomas Starkey englischer Humanist und politischer Denker