Nekrolog 1535

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1531 | 1532 | 1533 | 1534 | 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1535

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1535 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Januar Balthasar von Groschlag zu Dieburg Domkapitular Mainz
20. Januar Anne Meinstrup Oberhofmeisterin bei drei dänischen Königinnen

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Februar Johann Klopreis Prediger der Täufer in Münster
1. Februar Gottfried Stralen Prediger der Täufer in Münster
18. Februar Emich IX. Graf von Leiningen-Hardenburg
18. Februar Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph 48
28. Februar Wolter von Plettenberg livländischer Ordensmeister des Deutschen Ordens

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. März Lorenzo Costa der Ältere italienischer Maler
15. März Heinrich III. Bockholt Bischof von Lübeck
16. März Barbara Göler von Ravensburg Adelige, Zisterzienserin, Äbtissin im Kloster Rosenthal (Pfalz)
21. März Vinzenz von Schleinitz Bischof von Merseburg
27. März Georg Tannstetter deutscher Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner 52
29. März Johannes von Botzheim deutscher Humanist
März Georg van Themseke Botschafter Spaniens im Vereinigten Königreich

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. April Beatrix von Baden markgräflich-badische Prinzessin, durch Ehe Pfalzgräfin von Simmern 43
15. April Nikolaus Ferber deutscher Ordensgeistlicher, Mitglied des Franziskanerordens
22. April Louis de Gorrevod Kardinal der katholischen Kirche

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Mai Georg Wolfsbach deutscher Benediktinerabt
2. Mai Elisabeth Cruciger Dichterin geistlicher Lieder
6. Mai Bartoš Písař tschechischer Geschichtsschreiber und Händler
8. Mai Edward Stradling englischer Adliger
15. Mai Jacques du Terrail französischer Bischof
22. Mai Alexius Crosner deutscher Theologe

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
11. Juni Johannes Sylvius Egranus deutscher Theologe, Humanist und Reformator
11. Juni Johann VII. Graf von Hoya, Heerführer in Lübeck
13. Juni George Nevill, 5. Baron Bergavenny englischer Adliger, Militärkommandant und Politiker 65
22. Juni John Fisher katholischer Geistlicher in England
25. Juni Rumiñahui Inka-Heerführer unter Atahualpa

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juli Thomas Morus Lordkanzler von England unter König Heinrich VIII. und humanistischer Autor
9. Juli Antoine Duprat französischer Kardinal und Kanzler von Frankreich 72
10. Juli Hans Edler von der Planitz Jurist, Kaiserlicher und Kurfürstlich-Sächsischer Rat
11. Juli Joachim I. Kurfürst von Brandenburg 51
14. Juli Zdeniek Lev von Rosental böhmischer Adliger
22. Juli Johann Ingenwinkel deutscher Domherr und Propst

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. August Ippolito de’ Medici Kardinal
19. August Thomas Eschaus deutscher Mediziner
19. August Katharina zu Stolberg Äbtissin des Klosters Drübeck

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. September Ägidius Rehm Bischof von Chiemsee
23. September Katharina von Sachsen-Lauenburg Königin von Schweden 21

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
21. Oktober Christian Beyer sächsischer Kanzler
24. Oktober Francesco II. Sforza Herzog von Mailand, Sohn des Ludovico Sforza von Mailand 40

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. November Franz Kolb reformierter Theologe und Reformator
18. November Piero de Ponte Großmeister des Malteserordens 73
24. November Melchior Pfintzing Autor 53
24. November Ulrich Zasius deutscher Jurist und Humanist
25. November Bernard Wapowski polnischer Kartograf 85

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Dezember Gabriel von Eyb Fürstbischof von Eichstätt 80
3. Dezember Raymund Fugger Reichsgraf und Kunstsammler 46
15. Dezember Denis Briçonnet französischer Bischof
15. Dezember Christoph Kreß von Kressenstein deutscher Bürgermeister und Politiker 51
18. Dezember Otto III. Graf von Rietberg (1516–1535)
24. Dezember Euricius Cordus deutscher Humanist, Dichter, Arzt und Botaniker
24. Dezember Nils Lykke Ritter und Mitglied des norwegischen Reichsrates

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Jodocus Badius flämischer Buchdrucker und Humanist
Girolamo Balbi italienischer Humanist und Bischof
Martin von Baumgartner Bergwerksbesitzer und Palästinafahrer
Stefan Berislavić serbischer Despot (1520–1526)
Sebastian von Breitenstein deutscher Fürstabt im Fürststift Kempten (1522–1535)
Benedetto Coda italienischer Maler
Pierre Fabri französischer Dichter, Rhetoriker und Romanist
Bartlmä Firtaler Architekt, Baumeister
Johannes Gunckel deutscher Physiker und Logiker
Ulrich Hosse Münzmeister, Bürgermeister von Wilna
Johannes Lindholz deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Quizquiz General Atahualpas
Rudolf V. von Sulz Landgraf im Klettgau, Graf von Vaduz, Schellenberg und Blumenegg, Reichserbhofrichter zu Rottweil, Kaiserlicher Rat, Statthalter der Vorlande und Landvogt im Elsass
Schwarze Hofmännin deutsche Frau, die an den Bauernkriegen aktiv teilnahm
Gustav Trolle schwedischer Erzbischof
Ulrich von Hardegg österreichischer Adliger, Pfandinhaber der Grafschaft Glatz, Reichsgraf und Graf von Glatz
Wynkyn de Worde englischer Buchdrucker