Nekrolog 1469

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1465 | 1466 | 1467 | 1468 | 1469 | 1470 | 1471 | 1472 | 1473 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1469

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1469 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Januar Henry Bromflete, 1. Baron Vescy englischer Adliger
28. Januar Konrad Kuene van der Hallen deutscher Dombaumeister und Bildhauer

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
21. Februar Jakob Püterich von Reichertshausen deutscher Dichter, Büchersammler und herzoglich-bayerischer Rat und Amtsträger
28. Februar Niklas III. Muffel Nürnberger Patrizier und Autor

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. März Hans Fründ Schweizer Chronist und Historiker
19. März Rötger von Schade Abt des Klosters Grafschaft
23. März Jakob Fugger der Ältere Augsburger Kaufmann

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. April Peter von Schaumberg Bischof von Augsburg 81

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
11. Mai Sigmund Wann Stiftungsgründer und Stifter

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
26. Juli Henry Dwnn walisischer Adliger und Militär

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
11. August Johannes de Indagine deutscher Abt Kloster Bursfelde
12. August John Woodville britischer Adliger
12. August Richard Woodville, 1. Earl Rivers englischer Soldat und Adliger
15. August Johann von Mengede Landmeister des Deutschen Ordens

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
29. September Humphrey Neville englischer Ritter

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Oktober Filippo Lippi italienischer Maler der Frührenaissance

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Dezember Piero di Cosimo de’ Medici Politiker in Florenz
4. Dezember Thiébaut IX. de Neufchâtel Marschall von Burgund
6. Dezember Juan Carvajal Kardinal, Kanonist und Kirchenpolitiker
19. Dezember Michael Ryssel dritter Abt der späteren Reichsabtei Ochsenhausen
29. Dezember Ulrich Sonnenberger Bischof von Gurk
31. Dezember George Nevill, 1. Baron Latymer englischer Peer und Politiker

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Louis d’Amboise Herr vom Amboise und Vizegraf von Thouars
Lope de Barrientos spanischer Geistlicher
Niccolo di Conti venezianischer Kaufmann und Entdeckungsreisender
Benedetto Cotrugli italienischer Ökonom des 15. Jahrh.
Eberhard Finsterlohn Bürgermeister und Junker der Reichsstadt Heilbronn
Konrad Gesselen Hochschullehrer in Rostock
William Herbert, 1. Earl of Pembroke englischer Adeliger, Gründer von Raglan Castle
Margarethe von Merwitz Äbtissin
Moctezuma I. Herrscher über die aztekische Stadt Tenochtitlán (1440–1469)
Robert Ogle, 1. Baron Ogle englischer Adliger
Hermann Pötzlinger Priester, Klosterschulrektor und Handschriftensammler im Kloster St. Emmeram
Thomas ap Roger Vaughan walisischer Adliger
Johannes Wennecker der Ältere Weihbischof in Münster, Titularbischof von Larissa in Syrien