Nationalpark Pali Aike

-52.1-69.733333333333Koordinaten: 52° 6′ S, 69° 44′ W

Landschaft im Nationalpark Pali Aike

Der Nationalpark Pali Aike (span. Parque Nacional Pali Aike) ist ein Nationalpark im äußersten Süden des chilenischen Festlandes, nordöstlich von Punta Arenas. Er umfasst auf einer Fläche von rund 50 km² einen Teil des gleichnamigen Pali-Aike-Vulkanfelds mit dem Pali-Aike-Krater.

Eine Höhle im Nationalpark, sowie mit Fell’s Höhle eine zweite, außerhalb des Schutzgebietes sind archäologische Fundplätze aus der paläoindianischen Periode. Die Steinwerkzeuge werden auf ein Alter von rund 11.000 Jahre datiert und gehören damit zu den ältesten in Südamerika. Die Pali-Aike- und die Fell’s Höhle wurden 1998 gemeinsam der UNESCO als Welterbe vorgeschlagen.

  • UNESCO: Pali-Aike- und die Fell’s Höhle auf der Tentativliste des Welterbes (englisch)
Nationalparks in Chile

Alberto de Agostini | Alerce Andino | Alerce Costero | Bernardo O’Higgins | Bosque de Fray Jorge | Cerro Castillo | Chiloé | Conguillío | Corcovado | Hornopirén | Huerquehue | Isla Guamblin | Isla Magdalena | Juan-Fernández-Archipel | Kap Hoorn | Kawésqar | La Campana | Laguna del Laja | Laguna San Rafael | Las Palmas de Cocalán | Lauca | Llanos de Challe | Llullaillaco | Melimoyu | Morro Moreno | Nahuelbuta | Nevado Tres Cruces | Pali Aike | Pan de Azúcar | Patagonia | Pumalín | Puyehue | Queulat | Radal Siete Tazas | Rapa Nui | Río Clarillo | Tolhuaca | Torres del Paine | Vicente Pérez Rosales | Villarrica | Volcán Isluga | Yendegaia