National Museum of African Art

National Museum of African Art

Das National Museum of African Art ist ein Museum der Smithsonian Institution in Washington, D.C. Es befindet sich an der National Mall und hat sich auf die afrikanische Kunst und Kultur spezialisiert. Es wurde im Jahr 1964 als privates Museum gegründet und wurde im August 1979 offiziell zum Teil der Smithsonian Institution.

Der Haupteingang liegt zwischen dem Garten des Smithsonian Castle und der Independence Avenue. Wie die Freer Gallery of Art und die Arthur M. Sackler Gallery ist das National Museum of African Art ein unterirdisches Museum. Das Museum wird oft mit dem Museum for African Art in New York City verwechselt.

Geschichte

Die Wurzeln des Museums entstammen einem Gelegenheitskauf in den frühen 1960er-Jahren. Für 15 $ erwarb Warren M. Robbins in Hamburg eine Yoruba-Schnitzerei. Ein Jahr später erwarb Robbins weitere 32 Stücke afrikanischer Kunst. Bei seiner Rückkehr in die USA brachte er seine Sammlung mit und stellte sie in seiner Wohnung in Washington, D.C. aus. Nach einem Zeitungsbericht über seine Sammlung erschienen erste Besucher an seiner Tür und wurden zur Besichtigung der Sammlung hereingebeten.[1]

Im Jahr 1963 erwarb Robbins eine Haushälfte (316-18 A Street Northeast). Das Haus war von 1871 bis 1877 die Residenz des Abolitisten Frederick Douglass. Das Museum war, als es 1964 eröffnet wurde, das erste Museum in den Vereinigten Staaten, das sich ausschließlich mit afrikanischer Kunst beschäftigte. Das Frederick Douglass Institute of Negro Arts and History wurde 1966 gegründet. In den folgenden Jahren brachte Robbins Geld für den Kauf der anderen Hälfte des Douglass-Hauses auf und nannte es Museum of African Art. Als seine Sammlung anwuchs, kaufte er benachbarte Wohnhäuser, bis sein Museum aus 9 Stadthäusern, 16 Garagen und 2 Remisen bestand.[1]

Im Jahr 1979 stimmte der Congress der Übernahme der Leistung der Sammlung durch die Smithsonian Institution zu. Robbins war der erste Museumsdirektor. Diesen Posten übte er bis 1983 aus, dann wurde er zum Founding Director Emeritus und Smithsonian Senior Scholar ernannt und als Direktor durch Sylvia Williams ersetzt. Das Museum wurde 1987 von seinem Standort am Capitol Hill zur National Mall verlegt und in National Museum of African Art umbenannt.[1]

Commons: National Museum of African Art – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c Hevesi, Dennis. "Warren Robbins, Whose Collection Led to a Smithsonian, Dies at 85", The New York Times, December 10, 2008. Accessed December 11, 2008.
VD
Smithsonian Institution
Museen

American Art Museum | Anacostia Museum | Arts and Industries Building | Center for Earth and Planetary Studies (Luft- und Raumfahrt-Museum) | Conservation and Research Center (National-Zoo) | Cooper Hewitt Museum | Freer Gallery of Art | Figge Art Museum | Hirshhorn Museum and Sculpture Garden | National Air and Space Museum | National Museum of African American History and Culture | National Museum of African Art | National Museum of American History | National Museum of the American Indian | National Museum of Natural History | National Portrait Gallery | National Postal Museum | National World War II Museum | Smithsonian National Zoological Park | Arthur M. Sackler Gallery | Smithsonian Institution Building | Smithsonian Astrophysical Observatory

Forschungseinrichtungen

Archives of American Art | Archives of American Gardens | Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics | Museum Conservation Institute | Smithsonian Conservation Biology Institute | Smithsonian Environmental Research Center | Smithsonian Institution Archives | Smithsonian Institution Libraries | Smithsonian Marine Station at Fort Pierce | Smithsonian Tropical Research Institute | Woodrow Wilson International Center for Scholars

Medien

Air & Space/Smithsonian | Smithsonian Magazine | Smithsonian Books | Smithsonian Folkways

38.88796-77.025496Koordinaten: 38° 53′ 16,7″ N, 77° 1′ 31,8″ W