Mazzanti Automobili

Mazzanti Automobili

Logo
Rechtsform S.r.l.
Gründung 2002
Sitz Pontedera, Italien Italien
Leitung Luca Mazzanti
Branche Automobilhersteller
Frontansicht des Mazzanti Evantra

Faralli & Mazzanti, seit 2011 Mazzanti Automobili, ist ein italienischer Hersteller von Supersportwagen. Das Unternehmen wurde 2002 von Luca Mazzanti und Walter Faralli im italienischen Pontedera gegründet. Mitgründer Mazzanti arbeitete seit den 1980er Jahren als Karosseriemechaniker in der familieneigenen Werkstatt und nahm mit eigens restaurierten historischen Sportwagen an internationalen Rennen teil. Nach eigenen Angaben werden bestellte Fahrzeuge zu großen Teilen in Handarbeit gefertigt, wobei auch zu einem hohen Maße auf Kundenwünsche eingegangen wird.[1]

Die Produktion begann 2006.[2] Der Markenname lautet Mazzanti.[2]

Beispiele für Modelle aus dem Hause Mazzanti sind der Evantra oder der Antas.

Im Jahr 2022 verließ Luca Mazzanti die Firma. Die Produktion wurde vorläufig eingestellt.[3][4]

Commons: Mazzanti Automobili – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mazzanti: Company, abgerufen am 17. Februar 2019
  2. a b Allcarindex (englisch, abgerufen am 27. Januar 2018)
  3. 10 Of The Coolest European Supercars With American Engines. In: slashgear.com. 20. Januar 2024, abgerufen am 21. Januar 2024 (englisch). 
  4. Mazzanti Automobili. 28. November 2023, abgerufen am 21. Januar 2024 (italienisch). 
Italienische Pkw-Automobilmarken ab 1945

Aktuelle Marken: Abarth | Alfa Romeo | Casalini | Covini | Dallara | DR | Estrima | EVO | Ferrari | Fiat | Giotti | ICKX | Italcar | Italdesign | Lamborghini | Lancia | Maserati | Mazzanti | Pagani | Pambuffetti | Piaggio | Pininfarina | Sportequipe | Tazzari | XEV

Ehemalige Marken: ACAM | ACM | Aermacchi | Albanesi | ALCA | All Cars | ASA | ATL | Atomo | ATS | Auto Mirage | Autobianchi | Autozodiaco | B. Engineering | Baldi | Bandini | Benelli | Bertone | Biagini | Bizzarrini | BMA | Bugatti | Burgert | Ciemme | CIMEM | Cisitalia | Cizeta | Cizeta-Moroder | De Tomaso | Delta | Dino | Ducati | Embo | Ennezeta | Ermini | FAAM | Ferves | FIAM | FIM | Fimer | Fioretti | Fissore | Fontauto | Ford | Fornasari | Fusi | Galassi | Ghia | Giannini | Giaur | Gilco | Grecav | Grignani | IMP | Innocenti | Intermeccanica | Iso | Isotta Fraschini | Iveco | Lambro | Lawil | Leone | Leontina | LMX | Lombardi | Martin Motors | Mi-Val | Micro-Vett | Modulo | Momo | Moretti | Nardi | Nardi & Danese | Nembo (1965–1967) | Nembo (1970–1971) | OPES | Orsa | OSCA | OSI | Otas | Panther | Pasquali | Pasquini | Patriarca | Pennacchio | PGE | Puma | Qvale | Rayton Fissore | Romanazzi | SAMAS | Savio | Scoiattolo | Serenissima | Siata | Sibona-Basano | SILA | Sirex | Siva | Stanga | Stanguellini | Strale | Taraschi | Totem | Town Life | Urbanina | Vignale | Volpe | Volugrafo | Willam | Zagato | Zanella