Maru-Se

Maru-Se p1
Schiffsdaten
Flagge Japan Japan
Schiffstyp Kleinst-U-Boot
Klasse Einzelschiff
Bauwerft Marinewerft Yokosuka
Verbleib abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
 
Besatzung 1
Maschinenanlage
Maschine Raketenantrieb
Höchst­geschwindigkeit 20 kn (37 km/h)
Propeller Schubdüse
Bewaffnung

2 × Torpedo ⌀ 45 cm

Die Maru-Se war ein Kleinst-U-Boot des kaiserlich japanischen Marine, welches gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in der Marinewerft Yokosuka gebaut wurde.[1]

Entwicklungsgeschichte

Da dieses experimentelle U-Boot mit Raketenantrieb unter strengster Geheimhaltung konzipiert wurde, sind weder Aussehen noch Schiffsmaße bekannt. Der Antrieb basierte auf Wasserstoffperoxid und Ammoniumradikal (H2N). Als Bewaffnung waren im Bug zwei Torpedorohre für Torpedos im Kaliber von 45 cm vorgesehen.[2]

Verbleib

Das Boot wurde vor seiner Fertigstellung verschrottet.

Literatur

  • Hansgeorg Jentschura, Dieter Jung, Peter Mickel: Warships of the Imperial Japanese Navy 1869–1945, US Naval Institute Press, Annapolis 1977, ISBN=0-87021-893-X, S. 184, englisch
  • Harald Fock: Marine-Kleinkampfmittel. Bemannte Torpedos, Klein-U-Boote, Kleine Schnellboote, Sprengboote gestern – heute – morgen. Nikol, Hamburg 1996, ISBN 3-930656-34-5, S. 51.
  • Ingo Bauernfeind: Typenkompass Kleinst-U-Boote 1939–1945, Motorbuchverlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-613-04220-9, S. 68.

Einzelnachweise

  1. Hansgeorg Jentschura, Dieter Jung, Peter Mickel: Warships of the Imperial Japanese Navy 1869–1945 S. 184.
  2. Japanische Torpedos im Zweiten Weltkrieg. In: navweaps.com. Abgerufen am 24. Oktober 2020 (englisch). 
Kleinkampfmittel der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte 1934–1945

Kleinst-U-Boote: Kleine Fliege | Typ A | Typ B | Typ C | Typ D (Kōryū) | Kairyū | Kanamono | Maru-Se | Shinkai

Sprengboote: Shin’yō | Marure

Bemannte Torpedos: Kaiten

Kampftaucher: Fukuryū

Kleinst-U-Boote nach Staaten

Deutscher Bund, Schleswig-Holstein: Brandtaucher

Dreizehn Kolonien: Turtle

CSA: Pioneer | Tredegar Iron Works | Bayou St. John | American Diver

USA: X-1 | SEAL Delivery Vehicle

Frankreich: Nautilus

Deutsches Reich: VS 80 | K-Projekt | Molch | Biber | Delphin | Schwertwal | Manta | Seeteufel | Tarpon | Typ XXVII | Typ XXXIV | Typ XXXII | Grundhai

Japan: Kleine Fliege | Typ A | Typ B | Typ C | Typ D (Kōryū) | Kairyū | Kanamono | Maru-Se | Shinkai

Vereinigtes Königreich: Resurgam I | Resurgam II | X-Craft | XE-Craft | Welman | Welfreighter | MSC

Russisches Kaiserreich: Forelle

Sowjetunion: Seeteufel | Sirena | Triton-1M | Triton-2

Königreich Italien: A-Klasse | B-Klasse | CA-Klasse | CB-Klasse | CC-Klasse | CD-Klasse | CM-Klasse

Griechenland: Nordenfelt I

Deutschland: Narwal