Luka Palamartschuk

Kyrillisch (Ukrainisch)
Лука Хомич Паламарчук
Transl.: Luka Chomyč Palamarčuk
Transkr.: Luka Chomytsch Palamartschuk
Kyrillisch (Russisch)
Лука Фомич Паламарчук
Transl.: Luka Fomič Palamarčuk
Transkr.: Luka Fomitsch Palamartschuk

Luka Chomytsch Palamartschuk (* 6. Septemberjul. / 19. September 1906greg. im Dorf Troschtscha (ukrainisch Троща, Gouvernement Podolien, Russisches Reich; heute Rajon Lypowez, Oblast Winnyzja, Ukraine); † 2. Januar 1986 in Kiew) war ein ukrainischer und sowjetischer Diplomat und Politiker. Palamartschuk war von 1954 bis 1965 Außenminister der Ukrainischen SSR.

Leben

Luka Palamartschuk war von 1928 an Parteimitglied der KPdSU. Zwischen 1929 und 1952 war er als Journalist tätig. 1949 schloss er ein Studium an der Historischen Fakultät der Universität Kiew ab.

Zwischen 1952 und 1954 war Palamartschuk Stellvertretender Minister für auswärtige Angelegenheiten der Ukrainischen SSR und wurde am 11. Mai 1954 Minister für auswärtige Angelegenheiten des Ukrainischen SSR. Dieses Amt übte er bis zum 13. August 1965 aus. Vom 21. Januar 1956 bis zum 15. März 1966 war er Kandidat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Ukraine. Im Anschluss an sein Ministeramt war er zwischen dem 13. August 1965 und dem 25. Oktober 1972 außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der UdSSR in Marokko. Palamartschuk starb 1986 in Kiew.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Originals vom 11. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tver-tuning.ru, abgerufen am 11. Juni 2016
  2. Handbuch der Geschichte der Kommunistischen Partei und der Sowjetunion 1898 - 1991, abgerufen am 11. Juni 2016

Außenminister der Ukrainischen Volksrepublik
Oleksandr Schulhyn | Wsewolod Holubowytsch | Mykola Ljubynskyj | Wolodymyr Tschechiwskyj | Kostjantyn Mazijewytsch | Wolodymyr Temnyzkyj | Andrij Liwyzkyj

Außenminister des Ukrainischen Staats
Mykola Wassylenko | Dmytro Doroschenko | Heorhij Afanasjew

Außenminister der Ukrainischen SSR
Sergei Bakinski | Wolodymyr Satonskyj | Mykola Skrypnyk | Georgi Pjatakow | Christian Rakowski | Oleksandr Kornijtschuk | Dmitri Manuilski | Anatolij Baranowskyj | Luka Palamartschuk | Anatolij Kysil (komm.) | Dmytro Bilokolos | Heorhij Schewel | Wolodymyr Martynenko | Wolodymyr Krawez | Anatolij Slenko

Außenminister der souveränen Ukraine
Anatolij Slenko | Hennadij Udowenko | Borys Tarasjuk | Anatolij Slenko | Kostjantyn Hryschtschenko | Borys Tarasjuk | Wolodymyr Ohrysko (komm.) | Arsenij Jazenjuk | Wolodymyr Ohrysko | Wolodymyr Chandohij (komm.) | Petro Poroschenko | Leonid Koschara | Andrij Deschtschyzja (komm.) | Pawlo Klimkin | Wadym Prystajko | Dmytro Kuleba

Normdaten (Person): VIAF: 189123095 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. März 2023.
Personendaten
NAME Palamartschuk, Luka
ALTERNATIVNAMEN Паламарчук, Лука Хомич (ukrainisch); Palamarčuk, Luka Chomyč (transkribiert); Palamartschuk, Luka Chomytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Botschafter, Außenminister der Ukrainischen SSR (1954–1965)
GEBURTSDATUM 19. September 1906
GEBURTSORT Troschtscha, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 2. Januar 1986
STERBEORT Kiew, Ukrainische SSR