Louis Michel (Politiker)

Louis Michel in Brüssel.

Louis Michel [ˈlwi miˈʃɛl] (* 2. September 1947 in Tienen) ist ein belgischer Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments.

Leben

Er studierte Indogermanistik und lehrte in Jodoigne. Michel ist Mitglied der französischsprachigen liberalen Partei Mouvement Réformateur (MR). Von 1980 bis 1982 war er der politische Generalsekretär, zwischen 1982 und 1990, bzw. 1995 bis 1999 war er Präsident der Partei.

Er wurde 1978 ins belgische Parlament gewählt. Zwischen 1992 und 1995 war er Fraktionsvorsitzender und Vizepräsident der Liberalen Internationale. 1995 wurde er Staatsminister.

Zwischen 1978 und 1999 war er Bürgermeister von Jodoigne. 1999 wurde er Außen- und Außenhandelsminister seines Landes.

Von 2004 bis 2009 war er Kommissar für Entwicklung und Humanitäre Hilfe in der EU-Kommission Barroso. Bei der Europawahl 2009 trat Michel als Spitzenkandidat seiner Partei an und erreichte einen Sitz im Europäischen Parlament.

Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein Sohn Charles Michel war seit dem 11. Oktober 2014 belgischer Premierminister und ist seit 1. Dezember 2019 Präsident des Europäischen Rates. Sein jüngerer Sohn Mathieu Michel wurde am 1. Oktober 2020 Staatssekretär in der Regierung De Croo.

Kritik

Michel wird von belgischen Medien und Lobbyplag vorgeworfen, mehr als 100 Anträge zur industriegerechten Aufweichung des Datenschutzes gestellt zu haben. Michel selbst erklärt, dass er die Änderungsanträge nie gesehen, gekannt oder unterschrieben hätte. Die Anträge seien von seinem Assistenten Luc Paque eingereicht und unterschrieben worden.[1]

Übersicht der politischen Ämter

Weblinks

Commons: Louis Michel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lobbyarbeit-im-datenschutz-ex-kommissar-auf-schraeger-mission-1.1826709

Joaquín Almunia | José Manuel Barroso | Jacques Barrot | Joseph Borġ | Stavros Dimas | Benita Ferrero-Waldner | Ján Figeľ (bis Oktober 2009) | Mariann Fischer Boel | Franco Frattini (bis Mai 2008) | Dalia Grybauskaitė (bis Juli 2009) | Danuta Hübner (bis Juli 2009) | Siim Kallas | László Kovács | Neelie Kroes | Márkos Kyprianoú (bis März 2008) | Peter Mandelson (bis Oktober 2008) | Louis Michel (bis Juli 2009) | Andris Piebalgs | Janez Potočnik | Charlie McCreevy | Viviane Reding | Olli Rehn | Vladimír Špidla | Günter Verheugen | Margot Wallström

Ergänzungen:
Catherine Ashton (ab Oktober 2008) | Karel De Gucht (ab Juli 2009) | Meglena Kunewa (ab Januar 2007) | Leonard Orban (ab Januar 2007) | Paweł Samecki (ab Juli 2009) | Maroš Šefčovič (ab Oktober 2009) | Algirdas Šemeta (ab Juli 2009) | Antonio Tajani (ab Mai 2008) | Androulla Vassiliou (ab März 2008)

Van de Weyer | Lebeau | Muelenaere | Goblet d’Alviella | Muelenaere | Theux de Meylandt | Lebeau | Muelenaere | Dechamps | Hoffschmidt | Brouckère | Vilain | Vrière | Rogier | Stichelen | D’Anethan | Aspremont Lynden | Frère-Orban | Moreau | Riquet de Caraman-Chimay | Merode-Westerloo | Burlet | Favereau | Davignon | Beyens | Broqueville | Hymans | Jaspar | Hymans | Vandervelde | Hymans | Jaspar | Hymans | van Zeeland | Spaak | Soudan | Pierlot | Spaak | van Zeeland | Spaak | Larock | Wigny | Spaak | Harmel | Van Elslande | Simonet | Nothomb | Tindemans | Eyskens | Claes | Vandenbroucke | Derycke | Michel | De Gucht | Leterme | Vanackere | Reynders | Goffin | Wilmès | Lahbib

Normdaten (Person): GND: 173762417 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n98111522 | VIAF: 1793821 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Michel, Louis
KURZBESCHREIBUNG belgischer Politiker, MdEP
GEBURTSDATUM 2. September 1947
GEBURTSORT Tienen