Literaturjahr 1768

◄◄ | ◄ | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | Literaturjahr 1768 | 1769 | 1770 | 1771 | 1772 | ►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1768.

Literaturjahr 1768
Hof der „Großen Feuerkugel“ – Goethes Studentenwohnung in Leipzig
Hof der „Großen Feuerkugel“ – Goethes Studentenwohnung in Leipzig
Johann Wolfgang Goethe bricht sein Studium in Leipzig ab.

Ereignisse

Prosa

  • 27. Februar: Der irisch-englische Autor Laurence Sterne veröffentlicht den Roman A Sentimental Journey Through France and Italy (Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien). Der Roman bleibt unvollendet, da der Autor wenige Tage nach der Veröffentlichung der ersten Kapitel stirbt, bevor er seinen Roman abschließen kann.
Titelseite der Erstausgabe
  • James Boswell veröffentlicht An Account of Corsica, das er auf seiner Grand Tour besucht hat.

Lyrik

  • Christoph Martin Wieland veröffentlicht die philosophische Verserzählung Musarion beim Verlagsbuchhändler Reich in Leipzig, nachdem sein Verleger Geßner in Zürich den Text wegen befürchteter Schwierigkeiten mit der Zensur abgelehnt hat. Wieland kritisiert darin Schwärmerei und Dogmatismus und plädiert stattdessen – im Sinne der Aufklärung – für eine maßvolle, weltzugewandte Denk- und Lebensweise.

Drama

Enzyklopädien

Sonstiges

Johann Joachim Winckelmann (Anton von Maron 1768)
  • Der in Rom lebende deutsche Archäologe und Kunstschriftsteller Johann Joachim Winckelmann tritt zusammen mit dem Bildhauer Bartolomeo Cavaceppi eine Reise an, die ihn zu alten und neuen Freunden in seiner Heimat führen soll. Eine Krankheit und die Beschwerlichkeiten der Reise führen jedoch zu einem melancholischen Anfall, der ihn die Reise bereits in Regensburg abbrechen lässt. Auf dem Rückweg besucht er Wien und wird von Kaiserin Maria Theresia empfangen. Von ihr erhält er vier Gold- und Silbermedaillen für seine wissenschaftlichen Verdienste. Nach einer weiteren Fiebererkrankung setzt er die Rückreise fort. In Triest macht er im Hotel Locanda Grande Station, wo er auf den vorbestraften Koch Francesco Arcangeli trifft. Am Morgen des 8. Juni versucht Arcangeli, Winckelmann mit einem Strick zu erdrosseln und die Münzen zu rauben. Als dies nicht gelingt, sticht er mit einem Messer auf ihn ein. Winckelmann verblutet sechs Stunden nach dem Anschlag, kann jedoch noch umfangreiche Angaben zum Geschehen machen. Arcangeli wird zum Tod durch Rädern verurteilt, nachdem ihm der Mord nachgewiesen worden ist.
  • In London wird die Verlagsbuchhandlung John Murray gegründet.

Geboren

Gestorben

Der Tod von Eggert Ólafsson, Kupferstich von Jonas Haas, veröffentlicht im Jahr 1769 in Ólafur Ólafssons Drauma diktur um søknud og sorglegan missir þess Havitra, Gøfuga og Goda Manns Herra Eggerts Olafssonar, Vice-Løgmanns sunnan og austan a Islande a samt Hans dygdum pryddar Konu Frur Ingibjargar Gudmunds Dottur
Johann Joachim Winckelmann Grab auf dem Friedhof der Kathedrale San Giusto in Triest

Weblinks

Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur
Commons: Bücher 1768 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien