Liste von Grubenunglücken in Polen

Folgende Grubenunglücke ereigneten sich im heutigen Polen:

  • 1565 – Goldener Esel (Złoty Osioł) in Reichenstein in Schlesien – mindestens 59 Tote.[1]
  • 1881 – Ludmilla Kohlebergwerk in Sosnowiec – 200 Tote.[2][3]
  • 1896 – Kleofas Kohlebergwerk in Katowice – 105 Tote.[4]
  • 1913 – Emma Kohlebergwerk in Radlin – 17 Tote.[5]
  • 31. Januar 1923 - Heinitzgrube in Beuthen O.S. – 145 Tote.[4]
  • 9. Juli 1930 – im Kurt-Schacht der Wenceslaus-Grube in Hausdorf in Nowa Ruda – 151 Tote.[6][7]
  • 1941 – Nowa Ruda Kohlebergwerk in Nowa Ruda – 180 Tote.[4]
  • 1954, 21. März – Barbara-Wyzwolenie Kohlebergwerk in Chorzów – 81–102 Tote.[8]
  • 1958, 28. August – Makoszowy Kohlebergwerk in Zabrze – 72 Tote.[9]
  • 1971, 23. März – Rokitnica Kohlebergwerk in Zabrze – 10 Tote (nach sieben Tagen haben Rettungskräfte Alojzy Piątek lebend gefunden).[4][9]
  • 1974, 28. Juni – Silesia Kohlebergwerk in Czechowice-Dziedzice – 34 Tote.[10]
  • 1978, 5. Juli – Staszic Kohlebergwerk in Kattowitz – 4 Tote.
  • 1979, 10. Oktober – Dymitrow Kohlebergwerk in Bytom – 34 Tote.[11][12]
  • 1979, 30. Oktober – Silesia Kohlebergwerk in Czechowice-Dziedzice – 22 Tote (zwanzig Tage nach dem Unglück in Dymitrow).[9]
  • 1982, 29.–30. November – Dymitrow Kohlebergwerk in Bytom – 19 Tote.[9]
  • 1985, 22. Dezember – Wałbrzych Kohlebergwerk in Wałbrzych – 18 Tote.[9][13]
  • 1987, 4. Februar – Mysłowice Kohlebergwerk in Mysłowice – 18 Tote.[10]
  • 1990, 16. Januar – Halemba Kohlebergwerk in Ruda Śląska – 19 Tote.[4][9]
  • 1990 – Śląsk Kohlebergwerk in Ruda Śląska – 4 Tote.[14]
  • 1990 – Halemba Kohlebergwerk in Ruda Śląska – 19 Tote, ungefähr 20 Verletzte.[14]
  • 1991 – Halemba Kohlebergwerk in Ruda Śląska – 5 Tote.[15][16]
  • 1993 – Miechowice Kohlebergwerk in Bytom – 6 Tote.[15][13][4]
  • 1995 – Nowy Wirek Kohlebergwerk in Ruda Śląska – 5 Tote.[15][13][16]
  • 1996 – Bielszowice Kohlebergwerk in Zabrze – 5 Tote.[15][4][13]
  • 1998 – 24. Februar – Niwka-Modrzejów Kohlebergwerk in Sosnowiec – Tod von 6 Rettungskräften.[13][16]
  • 2000 – Bergbauunternehmen in Piekary Śląskie – 3 Tote.[14]
  • 2002, 6. Februar – Jas-Mos Kohlebergwerk in Jastrzębie Zdrój – 10 Tote.[4][9]
  • 2005, Juni – Pokój Kohlebergwerk (Ruda Śląska) – 2 Tote. Im gleichen Jahr in Zofiówka (Jastrzębie Zdrój) – 3 Tote.
  • 2006, 27. Juli – Pokój Kohlebergwerk – 4 Tote.[17]
  • 2006, 21. November – eine Methanexplosion tötet 23 Menschen in Halemba in Ruda Śląska (2006 Halemba Coal Mine disaster).[18] |[4][9]
  • 2008, 4. Juni – Borynia Kohlebergwerk Explosion aufgrund von Methangas – 6 Tote.[18][19][20]
  • 2009, 18. September – eine Methanexplosion tötet 20 Menschen in Wujek-Śląsk in Ruda Śląska (12 Tote in Kohlebergwerk, 8 in Krankenhäusern) (Minenexplosion in Wujek-Śląsk 2009).[21]
  • 2018, 5. Mai – ein Erdbeben verschüttet und tötet 5 Menschen in Zofiówka (Jastrzębie-Zdrój).[22]
  • 2021, 5. März, ein Steinschlag unter Tage tötet 2 Menschen in Mysłowice-Wesoła in Mysłowice, Woiwodschaft Schlesien.[23]
  • 2022, 20.–21. April, eine Methanexplosion tötet 9 Menschen im Kohlebergwerk in Pniówek, Woiwodschaft Schlesien.[24][25][26]

Einzelnachweise

  1. Ludzie słyszeli błagania o pomoc. Oto historia pierwszej katastrofy górniczej w Polsce. 26. August 2022, abgerufen am 21. September 2022 (polnisch). 
  2. KWK SOSNOWIEC, urbex.net.pl: „1881 w kopalni Ludmiła doszło do wielkiej katastrofy: wyrobiska zalała kurzawka. Zginęło około 200 górników. Trwające w następnych latach próby odwodnienia zakończyły się fiaskiem, co doprowadziło do podjęcia decyzji o rozbudowie kopalni “Fanny” w Sielcu, którą początkowo nazywano “Nowy Renard”.“ (polnisch), abgerufen am 22. September 2022
  3. Katastrofy górnicze cz.2, gwarkowie.pl, (polnisch), abgerufen am 22. September 2022
  4. a b c d e f g h i Barbara Klich-Kluczewska: Śrebrym był zwany Bytomiem i tak wszędy słynął. In: gazeta.pl. 2. Oktober 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2016; abgerufen am 22. September 2022 (polnisch). 
  5. H. Rojek: 120 lat kopalni Marcel Datum=2003. 
  6. Grubenunglück Hausdorf
  7. Andrzej Traczyk: Węgiel kamienny u stóp Gór Sowich. (PDF) In: Biuletyn IX Dnia Geomorfologa. Zakład Geomorfologii IGGR, Uniwersytet Wrocławski, Wrocław, 8. November 2012, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2014; abgerufen am 22. September 2022. 
  8. Piotr Purzyński: 50-lecie tragedii w kopalni Barbara-Wyzwolenie w Chorzowie. In: gazeta.pl. 26. März 2004, abgerufen am 22. September 2022 (polnisch). 
  9. a b c d e f g h Krysztof Matuszewski: Zapobieganie katastrofom górniczym w kopalniach wêgla kamiennego. (PDF; S. 2/4) In: archiwum.ciop.pl 5/2009. Mai 2009, S. 20, abgerufen am 22. September 2022 (polnisch). 
  10. a b Bogdan Ćwięk: Sukcesy i klęski w działaniach ratownictwa górniczego. In: Centralna Stacja Ratownictwa Górniczego. Bytom 2006, ISBN 83-924144-0-3. 
  11. www.teberia.pl: Trybuna Górnicza – W hołdzie poległym górnikom. In: Trybuna Górnicza. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Januar 2012; abgerufen am 22. September 2022 (polnisch). 
  12. Andere Quellen sagen, dass 1979 34 Bergleute infolge der Minenkatastrophe von Dimitrov starbenŚwięta Barbara i górnicze wypadki. In: rp.pl. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2012; abgerufen am 22. September 2022 (polnisch). 
  13. a b c d e ef: Tragiczna statystyka. In: naszemiasto.pl. 8. Februar 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2013; abgerufen am 22. September 2022 (polnisch). 
  14. a b c Katastrofy górnicze w polskich kopalniach węgla kamiennego. In: cire.pl. 5. Mai 2018, abgerufen am 22. September 2022 (polnisch): „W 1990 r. czterech górników udusiło się po wybuchu metanu w kopalni Śląsk w Rudzie Śląskiej W tym samym roku metan wybuchł w kopalni Halemba - zginęło 19 górników, a ok. 20 zostało rannych. (1990 erstickten vier Bergleute nach einer Methanexplosion im Bergwerk Śląsk in Ruda Śląska. Im selben Jahr explodierte Methan in der Halemba-Mine – 19 Bergleute wurden getötet und etwa 20 verletzt)“ 
  15. a b c d Zagrożenie tąpaniami. (PDF) In: Wyższy Urząd Górniczy. S. 10, abgerufen am 22. September 2022. 
  16. a b c PAP: Katastrofy górnicze w polskich kopalniach węgla. In: wp.pl. 21. November 2006, abgerufen am 22. September 2022 (polnisch). 
  17. Kalendarium: 10 lat KW. In: nettg.pl. 27. Januar 2013, abgerufen am 22. September 2022 (polnisch): „27.07.2006 r. … W wyniku tąpnięcia w kopalni Pokój ginie czterech górników. (Bei einem Einsturz in der Pokój-Mine kommen vier Bergleute ums Leben)“ 
  18. a b S. Trenczek: Badania uwarunkowań dla ustalenia przyczyn wybuchu metanu w kopalni "Borynia". In: WUG : bezpieczeństwo pracy i ochrona środowiska w górnictwie. nr 11, 2009, ISSN 1505-0440, S. 12–18 (polnisch, edu.pl [abgerufen am 21. September 2022]). 
  19. W „Boryni” nie zawinił człowiek. In: rmf24.pl. 8. Juli 2008, abgerufen am 22. September 2022. 
  20. Wizja lokalna w kopalni "Borynia" ws. tragicznego wypadku w 2008 roku. In: wiadomosci.wp.pl. 16. Januar 2009, abgerufen am 22. September 2022 (polnisch): „czerwca 2008 roku wybuch i zapalenie metanu zabiły tam sześciu i raniły 17 innych górników. Czterech pracowników zginęło na miejscu, dwaj inni zmarli później w szpitalu na skutek doznanych poparzeń. (Im Juni 2008 tötete eine Methangasexplosion sechs Bergleute und verletzte 17 weitere Bergleute. Vier Arbeiter starben auf der Stelle, zwei weitere starben später im Krankenhaus an Verbrennungen)“ 
  21. State mourning for Poland miners In: news.bbc.co.uk, 19. September 2009. Abgerufen am 22. September 2022 (englisch). 
  22. Cause of accident in coal bergwerk announced. 3. Oktober 2018, abgerufen am 22. September 2022 (englisch). 
  23. Two miners die in Polish coal mine. In: miningweekly.com. 5. März 2021, abgerufen am 22. September 2022 (englisch). 
  24. At least five killed after 'probable methane explosion' at Polish mine. In: euronews.com. 20. April 2022, abgerufen am 22. September 2022 (englisch). 
  25. Ten people dead in Poland's second mining disaster in a week. In: Euronews. 27. April 2022, abgerufen am 22. September 2022 (englisch). 
  26. Rescue operation in KWK Pniówek: Under the best care, jsw.pl, 4. Mai 2022: „Ninth fatality of the disaster“ (englisch)