Liste der Staatsoberhäupter 1730

Übersicht
◄◄1726172717281729Liste der Staatsoberhäupter 1730 | 1731 | 1732 | 1733 | 1734 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Afrika

  • Äthiopien
    • Kaiser:
      • Asma Sagad (1721–1730)
      • Iyasu II. (1730–1755)
  • Marokko
    • Machtkämpfe unter den Stämmen, kein anerkannter Herrscher bis 1757

Amerika

Asien

  • Persien (Dynastie der Afghanen)
    • Schah: Sháh Tahmasp II. (1722–1732)

Europa

  • Italienische Staaten
    • Genua
    • Guastalla
    • Kirchenstaat
    • Mailand (1706–1800 zu Österreich)
      • Herzog: Kaiser Karl VI. (1706–1740) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien, 1711–1740 König von Ungarn)
        • Gouverneur: Wirich Philipp von und zu Daun (1725–1733) (1725 Statthalter der Österreichischen Niederlande, 1707–1708 und 1713–1719 Vizekönig von Neapel)
    • Massa und Carrara
      • Herzog: Alderamo Cibo-Malaspina (1715–1731)
    • Modena und Reggio
      • Herzog: Rinaldo d’Este (1694–1737)
    • Neapel (1713/14–1735 zu Österreich)
      • König: Kaiser Karl VI. (1713–1735) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien, 1711–1740 König von Ungarn)
    • Parma und Piacenza
    • Piombino
      • Fürstin: Ippolita Ludovisi (1701–1743)
    • San Marino
      • Capitani Reggenti: Gian Giacomo Angeli (1705, 1709, 1712–1713, 1716, 1719–1720, 1725, 1729–1730, 1736, 1739–1740) und Giovanni Andrea Beni (1729–1730)
      • Capitani Reggenti: Valerio Maccioni (1722–1723, 1726–1727, 1730, 1732–1733, 1737) und Pier Antonio Ugolini (1722–1723, 1726–1727, 1730, 1735–1736, 1741–1742, 1750)
      • Capitani Reggenti: Tranquillo Manenti Belluzzi (1718–1719, 1726, 1730–1731, 1735) und Girolamo Martelli (1711, 1717, 1721, 1726, 1730–1731, 1736)
    • Sardinien (seit 1720 zu Savoyen)
      • König: Viktor Amadeus II. (1720–1730) (1675–1720 und 1730–1732 Herzog von Savoyen, 1713–1720 König von Sizilien)
      • König: Karl Emanuel III. (1730–1773) (1720–1730 und 1732–1773 Herzog von Savoyen)
    • Savoyen
      • Herzog: Karl Emanuel III. (1720–1730, 1732–1773) (1730–1773 König von Sardinien)
      • Herzog: Viktor Amadeus II. (1730–1732) (1720–1730 König von Sardinien, 1713–1720 König von Sizilien)
    • Sizilien (1720–1735 zu Österreich)
      • König: Kaiser Karl IV. (1720–1735) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1711–1740 König von Ungarn)
        • Vizekönig: Cristoforo Fernandez de Cordoba (1728–1734)
    • Toskana
    • Venedig
  • Khanat der Krim
    • Khan: Meñli II. Giray (1724–1730, 1737–1740)
    • Khan: Qaplan I. Giray (1707–1708, 1713–1715, 1730–1736)
  • Moldau (unter osmanischer Oberherrschaft)
    • Fürst: Grigore II. Ghica (1726–1733, 1735–1739, 1739–1741, 1747–1748) (1733–1735, 1748–1752 Fürst der Walachei)
  • Polen
    • König: August II. (1697–1704, 1709–1733) (1694–1733 Kurfürst von Sachsen)
  • Preußen
    • König: Friedrich Wilhelm I. (1713–1740) (1713–1740 Kurfürst von Brandenburg)
  • Russland
    • Kaiser: Peter II. (1727–1730)
    • Kaiserin: Anna (1730–1740) (1711–1730 Regentin von Kurland)
  • Schweden
    • König: Friedrich (1720–1751) ( 1730–1751 Landgraf von Hessen-Kassel)
  • Spanien
    • König: Philipp V. (1700–1724, 1724–1746) (1700–1706 Herzog von Mailand, 1700–1713 König von Neapel, 1700–1713 König von Sardinien, 1700–1713 König von Sizilien)
  • Ungarn
    • König: Karl III. (1711–1740) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien)
  • Walachei (unter osmanischer Oberherrschaft)
    • Fürst: Nicolae Mavrocordat (1716, 1719–1730) (1709–1710, 1711–1716 Fürst der Moldau)
    • Fürst: Constantin Mavrocordat (1730, 1731–1733, 1735–1741, 1744–1748, 1756–1758, 1761–1763) (1733–1735, 1741–1743, 1748–1749, 1769 Fürst der Moldau)
    • Fürst: Mihai Racoviță (1730–1731, 1741–1744) (1707–1709, 1716–1726 Fürst der Moldau)